1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL2 Kat Tankanzeige

  • longer16
  • June 29, 2011 at 20:37
  • longer16
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '93
    • June 29, 2011 at 20:37
    • #1

    Ich habe von meiner Freundin eine PK 50 XL2 Kat geschenkt bekommen.
    Motor läuft mittlerweile auch schon rund.
    Mein jetziges Problem ist die Tankanzeige. Sie zeigt immer leer an, obwohl der Tank bis zur Hälfte voll ist.

    Wenn ich den Schwimmer kurzschließe bewegt sich die Tankuhr bis zur Mitte und dann fällt sie wieder auf leer.

    Habe bereits den Schwimmer ausgebaut und gereinigt. 0-400 Ohm ist der Messbereich. Reserve funktioniert auch.
    Den Tacho selbst hab ich auch schon ausgebaut und mit Labornetzgerät getest.

    Habe auch schon einen provesorischen Aufbau mit Schwimmer und Tankuhr (Netzgerät als Spannungsquelle) getestet.
    Hat alles super funktioniert.

    Nur wenn ich beides wieder in die Vespa einbaue funktionierts nicht.

    Leitungen vom Tank bis zum Tacho habe ich auch durchgeprüft.
    Woran würde ich einen Massefehler erkennen?

    Die Lichtmaschine bringt je nach Gas 12-60V.

    Was ich komisch finde ist, dass der Spannungsregler 3,5 bis 6V liefert und nicht 12V wie es auf dem Gehäuse steht.
    Gleichrichter liefert immer 12V

    Ich bin langsam am verzweifeln und kann jeden Tipp gut gebrauchen.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 30, 2011 at 10:52
    • #2

    ich bin ja ein elektrodepp, aber ich würd mal sagen, dass der spannungsregler defekt ist.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Gast270222
    Gast
    • June 30, 2011 at 12:53
    • #3

    Wenn es wirklich der Spannungsregler ist der Defekt ist müsstest Du auch ein schwaches Licht und Blinker haben

    Aber Ich Denke auch der Spannungsregler habe bei mir gestern erst einen Neuen verpasst

    Michael

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2011 at 14:59
    • #4

    spannung bitte AC messen! die vespa hat eine wechselstrom lichtanlage.


    ist deine kat eine elestart? wenn du den roller einschaltest, bewegt sich dann bereits die tankanzeige? oder erst, wenn der motor auch läuft?

    zum problem: hast du mal geschaut, ob der tankgeber überhaupt im benzin schwimmt, oder ob der untergeht? es könnte einfach ein loch im schwimmer sein, wodurch die tankanzeige nicht stimmt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 30, 2011 at 16:14
    • #5
    Zitat von mik9966

    Wenn es wirklich der Spannungsregler ist der Defekt ist müsstest Du auch ein schwaches Licht und Blinker haben

    das war bei mir genau anders rum, als der im sack war...
    mein licht hat so derbe geleuchtet, dass sichs nach 2 - 3 minuten schon wieder verabschiedet hatte!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • longer16
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '93
    • July 2, 2011 at 15:00
    • #6

    Es ist keine elestart!

    Schwimmer hat kein Loch. Diese Ursache kann ich bereits ausschließen!
    Und gemessen wurde auch in AC!

    Das Licht leuchtet relativ schwach!
    Werde mir einen neuen Spannungsregler besorgen.
    Verbaut ist ein 4poliger CEM 12V 80W, wobei nur 3 Anschlüsse besetzt sind. Könnte ich auch einen 3poligen verwenden?
    Gleichrichter für die Hupe ist extra.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2011 at 15:08
    • #7

    Hat die Vespa keine Batterie? Dann gehört da auch ein 3-poliger rein.

  • longer16
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '93
    • July 2, 2011 at 15:12
    • #8

    Ich vermute, dass bei allen XL2 Kat ein 4poliger verbaut wurde, da es dieses Modell auch als elestart gab.

  • Gast270222
    Gast
    • July 2, 2011 at 16:27
    • #9

    Kauf Dir den richtigen

    Es gibt ein für Batterie und Ele
    Und ein ohne Batterie
    Ich habe ein 4Poligen

    Michael

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2011 at 07:02
    • #10

    halt. wenn keine elestart ERST den hupengleichrichter (den schwarzen kasten) abziehen und gucken ob es dann geht.

    und wenns dann nicht geht: 3 polig ist in ordnung, dei 4 poliger sollte die anschlüsse G G G Masse haben. G G Masse tuts hier dann auch ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 19, 2011 at 18:27
    • #11

    Ein ähnliches Problem hab ich auch... Alle Kabelverbindungen sind OK nur wenn ich den Schwimmer kurzschließe bewegt sich die Tankuhr in gegengesetzter Richtung....... ?(

    Könnte es ein Massefehler sein?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 20, 2011 at 08:55
    • #12

    stell den roller doch einfach auf den kopf?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • longer16
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '93
    • August 7, 2011 at 13:48
    • #13

    Falls es jemanden interessiert.

    Nachdem ich einen neuen Spannungsregler verbaut habe, funktioniert die Tankanzeige und das Licht leuchte auch wieder schön stark!

    Danke für eure Tipps!

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 30, 2011 at 20:35
    • #14

    Der Hupengleichrichter ist im arsch!!!!!!!!!!!!!!!!! :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8 :-8

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Tankanzeige
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™