1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

  • sausus22
  • July 18, 2011 at 20:52
  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 18, 2011 at 20:52
    • #1

    Hallo,

    bin jetzt mal mein Px80 Projekt angegangen und hab gleich mal eine rein gekriegt :+4 . Ich wußte ja das der Motor gefressen hat, aber das es so doll ist..... Da hat´s wohl den Simmer zerlegt.


    Schaut euch mal den Drehschieber an, ob der noch zu gebrauchen ist, oder ob ich auf Membran umstellen muß. Da breuchte ich dann noch eine paar tipps z.B.Wellenauswahl.

    Bilder

    • DSCF2418.JPG
      • 93.82 kB
      • 1,024 × 768
      • 2,191
    • DSCF2419.JPG
      • 106.38 kB
      • 1,024 × 768
      • 749
    • DSCF2420.JPG
      • 91.7 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,312
    • DSCF2422.JPG
      • 71.32 kB
      • 1,024 × 768
      • 642
    • DSCF2423.JPG
      • 70.6 kB
      • 800 × 600
      • 682

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 18, 2011 at 21:32
    • #2

    bekanntes Problem mit den schrottigen BilligSimmeringen , entweder den Block zum Kobold schicken und den Drehschieber reparieren lassen oder auf Membran umrüsten

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 18, 2011 at 21:56
    • #3

    Was gibt es zu beachten beim Membranumnbau???

    Was kostet die Rep. etwa???

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 18, 2011 at 22:53
    • #4
    Zitat

    Was gibt es zu beachten beim Membranumnbau???

    dazu gibt die SUFU genug Auskunft

    Zitat

    Was kostet die Rep. etwa???

    sicher abhängig vom Rep-Aufwand , eine anfrage beim Kobold wird das sicher klären

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 19, 2011 at 16:39
    • #5

    Also werd mir meine Ori-Welle zu ner Lippenwelle umschleifen 8o und das Ding auf Membran umbauen, 28er Dellorto mit Male ASS liegt im Buget. :thumbup:

    Dann wollen ma mal sehen was geht :+7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2011 at 16:50
    • #6

    ähm, dann nimm gleich das 200er getriebe vom handa zusammen mit ner 125er welle auf lippe, dann kannste nen parmakit tsv fahern und die 120 sind realistisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2011 at 17:02
    • #7
    Zitat von chup4

    ähm, dann nimm gleich das 200er getriebe vom handa zusammen mit ner 125er welle auf lippe, dann kannste nen parmakit tsv fahern und die 120 sind realistisch.


    Wir beide verstehen uns immernoch blind. saufen-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2011 at 17:03
    • #8

    eigentlich könntest du mich mal besuchen kommen, wenn du über die a31 zur nordsee fährst. ich bin hier ganz alleine! :(

    erwähnte ich, dass die 120 mit originalauspuff drin sind?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2011 at 18:07
    • #9

    Pech gehabt, ich fahr nicht zur Nordsee - mein Weibchen fährt da am Freitag hinne.
    Ich mach mich ne Woche später auf den Wech nach Hamburch - hab da nen Date mit dem Pornostar.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 19, 2011 at 23:47
    • #10

    Sach bescheid. Ich klinke mich ein.

    Bin gerade im Pott, leider ohne Vespa.......aber das kommt noch............grins

    HH ist von mir gerade mal 45min entfernt und ich brauche noch ne gute Kupplung. Gelle ?


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 21, 2011 at 11:51
    • #11

    das mit der 125er Welle hab ich mir auch schon gedacht, aber dan paßt mein 139er Male nich mehr und denn wollt ich eigentlich fahren, hab ich echt günstig bekommen und neu. Das mit den 177ern ist mir zur Zeit zu aufwendig :whistling: , Kupplungs umbau und so..... Vielleicht mach ich das mal bei einem extra Motor. Wollte es jetzt auch nicht gleich so richtig übertreiben, halt auch so Kohle mäsig. :+4

    Was denkt ihr den mit was ich beim Bedüsen so anfangen sollte, hab wie gesagt den Dello PHBH28 mit Membran,22er Kupplung, 139 Male schön bearbeitet, Gehäuse wird auch noch behandelt :thumbup:

    Als Puff hab ich mir den Sip Road Sport genehmigt, ich bin dermasen gespant wie das geht :+8.... zzP sollte so bei 17° vOT liegen oder gibt es da andere Angaben?

    Habt ihr eine ungefähre Vorstellung was da so anliegen könnte, meine Hoffnung sind 12PS und 10x Km/h, warten wirs mal ab. :-9

    Ach ja, hat jemand erfahrungen mit den Eintragungen von dem ganzen gelums, insbesondere dem Puff. :-4

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

    Einmal editiert, zuletzt von sausus22 (July 21, 2011 at 12:15)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2011 at 14:34
    • #12
    Zitat

    Was gibt es zu beachten beim Membranumnbau???
    Was kostet die Rep. etwa???

    SI Gaser Membranspacer heißt das Zauberwort bei defekter DS.
    Dann noch deine vorhandene Welle lippen/ strömungsoptimieren zb. wie GSF Beni und ab geht die Luzie.

    Weapons of Mass Destruction

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 24, 2011 at 18:59
    • #13

    So, hab jetzt meine Welle gelippt, denke sieht ganz gut aus. Nach dem Wuchten steht sie auf 2 Min. nach 12Uhr halt ich für völlig okay, wenn man bedenkt was da weg ging und was ich so an Werten gelesen habe.

    Aber jetzt hab ich noch ein Problem und zwar hab ich immer was von 50-75% Massenverteilung zwischen Welle und Kolben gelesen. Bei mir kommen aber ganz andere Werte heraus:

    139er Male Kolben+Ringe+Bolzen+Sicherungen+Bolzenlager=215g+Pleuelauge 53g=268g

    Neutraliesirungsgeweichte die an der Welle hängen 200g+53g Pleuelauge= 253g

    253*100/268=94,4% Hallo was is den das für ein Wert ?( :whistling: :+7

    Hab noch ein paar Fotos angehängt. Die eine Motorhälfte hab ich auch schon fertig. Mit gefällts, jetzt noch die andere Hälfte mit dem Einlass, da kommt noch bisschen Arbeit :whistling: .

    Bilder

    • DSCF2424.JPG
      • 91.57 kB
      • 1,024 × 876
      • 463
    • DSCF2425.JPG
      • 60.47 kB
      • 600 × 800
      • 466
    • DSCF2426.JPG
      • 56.41 kB
      • 800 × 600
      • 374
    • DSCF2427.JPG
      • 57.41 kB
      • 800 × 600
      • 414
    • DSCF2428.JPG
      • 53.45 kB
      • 800 × 600
      • 498
    • DSCF2429.JPG
      • 60.5 kB
      • 800 × 600
      • 371
    • DSCF2431.JPG
      • 66.85 kB
      • 800 × 600
      • 355
    • DSCF2432.JPG
      • 63.41 kB
      • 600 × 800
      • 404
    • DSCF2433.JPG
      • 53.6 kB
      • 800 × 600
      • 421

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 24, 2011 at 21:23
    • #14

    strömungstechnisch geht da noch was ....wirf mal ein Blick auf die Kabaschokoseite
    Für einen gute Gasdurchsatz muß der Flow stimmen :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 24, 2011 at 23:49
    • #15

    Ja mag durchaus sein das da noch ein paar Pony´s rumhobbeln :huh: , ich wollt´s halt auch net gleich übertreiben, aber wichtiger wäre mir erst mal was mit dem Verhähltnis ist 94,4%. :whistling: Das macht mich ganz kirre. wuetend-)

    Vor allem wenn ich da noch mehr rumschleife wird die Welle ja noch leichter.? Da fehlen mir einfach ein paar Referenzwerte um zu wissen, was wichtige Werte sind und so richtig flüßig kommen hier die Infos auch nicht an,leider. :-1

    Und ob der Rest so auch annehmbar ist würde mich auch interessieren ?( und öffene Fragen hab ich auch noch genügent,hier.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 13:46
    • #16

    Auf der Kabaschokoseite ist das praktische wuchten bestens beschrieben.
    Bei dem wiederum als Zitat erwähnt.

    Zitat

    So gehts. Was in dem Artikel nicht drin steht, findet Ihr im Apfelbeck.

    Damit ist das Buch Wege zum Hochleistungs Viertaktmotor von Ludwig Apfelbeck Seite 146-163 gemeint.
    Die Essenz hier-raus findest du im GSFWiki Kurbelwelle wuchten
    Mit diesen beiden Seiten sollten dann keine Fragen mehr offen bleiben....und es wird klar translatorischen Masse berechnen allein reicht nicht. hehe-)


    Praktisch bin ich beim Lippen und daraus resultierendem wuchten bisher immer wie Kaba vorgegangen.
    Das vorhanden mit minimalsten Materialschwund so gasdurchströmfreundlich wie möglich zu gestalten.
    Dann mit ausgleichsbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite egalisieren.
    Du hast dir da ja schon eine akkurate Halterung gebastelt und kannst loslegen.

    Ich würde wie erwähnt versuchen mit nem guten Fräsekopf(Fa. Pferd ) & flexiblem Schlauch...mehr mittig zwischen den Wangen wegzunehmen.
    Etwa so wie in Undis erstem Beitrag 5 Bild,nur das der Umfang bei dir bleibt.

    Weapons of Mass Destruction

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 25, 2011 at 14:36
    • #17

    Also ich versuch es einfach noch mal. :-1 Was ist mit dem Verhältnis der Massen das bei mir anscheind 94% beträgt. wuetend-)

    Das mit dem Wuchten ist abgehakt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die kleine Abweichung große Auswirkung hat. Oder? :whistling:

    Mal sehen ob ich noch was an der Welle schleife, hab einfach Bedenken das sie zu leicht wird ?(

    Warum hier keine Fragen klipp und klar beantworted werden ist mir langsam ein Rätzel. Wenn ich mehre Fragen stelle, dann sollte auch auf alle Fragen eingegangen werden, zumal wenn sie zusammenhängent sind und nicht nur für eine ein Link angehängt werden und fertig. Manchmal reicht ja schon ein: ja, nein, nicht so schlimm, alles okay,.... und alles ist gesagt. Auch in anderen Beiträgen ist das immerwieder zu beobachten, es wird viel geschrieben und nichts gesagt. :thumbdown:

    Wenn ich in einem Forum mich an "Fachleute" wende, dann um schnelle und erfahrene Antworten zu erhalten, evt. auch von mehr als einem. :huh:

    Ich finds echt schade. Echt jetzt. :+1

    Sorry, mußte mal raus.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 20:13
    • #18

    .. ..ich für meinen Teil bin eben so ne Laberbacke

    Also die Translatorische Massen und Rotatorische Massen in dem Link willst und brauchst du nicht ausrechen?
    Kann mit deiner 94% Formel leider nichts anfangen voraus willst du damit hinaus?

    Ich benutze die beschrieben Wuchtformel
    ((Ausgleichsgewicht+Pleulgewicht)/(Kolbengewicht +Pleulgewicht))*100=Wuchtverhältnis in %
    Die optimale Masse liegt so zwischen 40 und 60% der translatorischen Masse. Bei den ca. 45° geneigt Vespa 1 Zylindern.
    Bist du da im Rahmen ist doch alles schick....

    Bei Aufrecht stehenden Zylinder liegt der Wuchtfaktor bei 57-62% ....wolltest du jetzt ausrechen warum ???
    Formulier bitte mal genauer was du damit sagen willst

    Zitat

    253*100/268=94,4% Hallo was is den das für ein Wert?......
    aber wichtiger wäre mir erst mal was mit dem Verhähltnis ist 94,4%.

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2011 at 20:18
    • #19

    wuchtfaktor geht nicht gut bei vespas, kurbelwelle zu leicht, kolben zu schwer. kolben kannste nicht problemlos leichter machen, also: scheiß drauf!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 20:27
    • #20

    Kurz & Knackig aufs wesentliche reduziert ...... :+7

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™