1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zum simerring

  • goldfit
  • July 21, 2011 at 14:11
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 21, 2011 at 14:11
    • #1

    Hey Leute,
    auf anrathen meiner Eltern habe ich meine pk mal inne werkstatt gebracht , da sie es blöd fanden das ich bei dem schönen wetter nicht fahren kann .....

    Das Problem ist, das die Vespa nicht anspringt und wenn sie mal anspringt dann qualmt sie und läuft unrund.

    Die Werkstattleute meinten heute zu mir das sie erstmal den Vergaser auswechseln wollen, da eine Lamelle fehlt und das deswegen nicht läuft. Wenn man zb. Gemisch in den Zylinder tut , dann läuft sie zumindest ein wenig.
    Er meinte auch , dass wenn es nicht der vergaser ist nur noch der simmering auf der Kupplungsseite sein kann. Auch diese Option habe ich durchgecheckt und nachgeforscht.

    Ich habe gehört das wenn der simmerring dort defekt wäre benzin im Getriebeöl sei, oder das das getriebeöl dann dünner sei und diese farbigen fahnen hätte??? Ist das richtig? Denn der mechaniker meinte zu mir, dass es keine möglichkeit geben das nachzuprüfen "bevor nicht ein ganzer zylinder dransei" ....

    Lg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 21, 2011 at 15:16
    • #2

    Was ich richtig blöd finde, dass Du sie erst in die Werkstatt bringst und dann hier schreibst. Haben Sie Dir gesagt was ein neuer Vergaser kostet? Und noch viel schlimmer, was es Dich kostet den Wellendichtring auf der Kupplungsseite zu wechseln? Für das Geld bekommst Du eine LAUFENDE Vespa.

    So mal Tacheles, der Vergaser MUSS ersetzt werden, das Qualmen würde ich erst mal vergessen. Erst wenn sie mit dem anderen Vergaser, nach einiger Zeit, immer noch qualmt, kann man das angehen. Das was Du wegen dem Öl gelesen hast ist richtig, wenn der Wellendichtling kaputt ist, verschwindet zum einen das Öl aus dem Getriebe, und zum anderen kann man an dem Getriebeöl einen Benzingeruch wahrnehmen. Ich denke dass durch die vielen Versuche ne Menge Zweitaktöl im Motor und Auspuff ist, was dann zu dem Qualmen führt.

    PS: ist das die Vespa auf dem Bild?

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 21, 2011 at 16:19
    • #3

    Hey danke für die schnelle Antwort.

    Ja ich habe das alles "unter" nem kostenvoranschlag laufen...
    Klar werde ich mir da nicht einen neuen Wellendichtring von denen einbauen lassen, da hast du vollkommen recht das ich dafür schon wieder ne andere laufende pk bekomme....

    Die werden mir jetzt nen neuen vergaser einsetzten und dann gucken ob sie läuft, wenn nicht, dann muss ich den gaser auch nicht bezahlen, und wenn sie läuft , okay dann hab muss ich halt lehrgeld bezahlen, jedoch bin ich mir eigentlich ziemlich sicher das es nicht am gaser liegt.

    Ich gebe dir auch recht , das ich das vielleicht hätte vorher hier reinposten können und es auch richtig das ich nen neuen vergaser bei sip ziemlich vieeel billiger bekomme.

    Zum Getrieböl, das ist ganz normal riecht nicht nach Benzin und hat keine fäden... außerdem ist noch genug drin xD

    P.S ja das ist die Vespa auf dem Bild

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 16:54
    • #4

    Wie kasanova schon sagte: Erstmal mit dem neuen Gaser probieren und dann weitersehen. Und dann auch zunächst mal Zündkerze und Auspuff (vllt. zu viel Schmodder drin?) checken. Die Siris würde ich erstmal beiseite stehen lassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 21, 2011 at 17:06
    • #5

    sonst dürfte alles "soweit" in Ordnung sein xD.... Habe in letzter zeit relativ viele Teile getauscht, zylinder ass Auspuff gaser zündkerze , also das dürfte kein probelm sein....

    Ja ich sag euch dann einfach mal bescheid , was mir der Werkstatt "meister" so alles erzählt aber das dauerd wohl noch etwas.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 21, 2011 at 17:07
    • #6

    ansonsten: wenns nicht am gaser liegt, sag bescheid, also schreib ne pn... ich kann sonne art voodoo ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 21:48
    • #7

    Chup, ist das wieder dein "gib-mir-deine-Vespa-sie-ist-Schrott-"Vodoo? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 26, 2011 at 14:31
    • #8

    so, den

    Zitat von hedgebang

    gib-mir-deine-Vespa-sie-ist-Schrott-"Vodoo

    darfst du leider wieder einpacken. Es lag wirklich nur an dem Vergaser. Ich weiß jedoch nicht recht ob ich mich darüber freuen soll oder nicht ......
    Einseits habe ich 200 Ocken zahlen müssen und andererseits bin ich leicht irritiert was so ein "defekter "Vergaser alles anrichten kann. Wie gesagt es hat nur eine Lamelle gefehlt!


    Naja zwar habe ich jetzt ne Menge Lehrgeld bezahlt , aber wengistens einen eingestellten und sauberen Vergaser.

    Lg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 26, 2011 at 14:53
    • #9

    Ich schätze mal, dass es sich bei der fehlenden "Lamelle" um ein Teil des Flanschs handelte, mit dem der Vergaser auf dem Ansaugstutzen sitzt. Ist eigentlich klar, dass das mit einem derartigen Ausbruch nicht mehr dicht sein kann und deshalb Falschluft gezogen wird, weshalb der Motor nicht mehr vernünftig läuft und auch Einstellversuche scheitern müssen.

    200 Euro ist sicher kein Schnäppchen für die Reparatur, aber inkl. Material und Arbeitslohn wohl vertretbar. Nächstes Mal weißt du es besser.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 27, 2011 at 12:07
    • #10
    Zitat von pkracer

    200 Euro ist sicher kein Schnäppchen für die Reparatur, aber inkl. Material und Arbeitslohn wohl vertretbar. Nächstes Mal weißt du es besser.


    Sehe ich auch so. Sei froh, dass es "nur" der Vergaser war. Sonst wäre das sicherlich noch teurer geworden. Und wenn man´s selbst nicht richten kann, kann eine Wespe schon mal teu(r)er werden...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™