1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stottert und schießt aus Auspuff

  • vespa-stadi
  • July 25, 2011 at 13:24
  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 13:24
    • #1

    hallo erstmal,

    habe folgendes problem: meine vespa ist prima gelaufen bis sie aufeinmal gestottert hat und die gesamte elektrik nicht mehr ging. Da hab ich mal den kabelbaumkasten geöffnet und habe gesehen dass das grüne Kabel abgerissen ist. Das habe ich sofort wieder befestigt und angelötet. Das Licht funktioniert wieder, aber sie schießt immernoch aus dem Auspuff und hat zu wenig kraft um in den 2. gang zu schalten.

    wäre froh um jede hilfe,
    danke schonmal
    vespa-stadi

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 25, 2011 at 13:27
    • #2

    du kannst das übliche machen (zündungsprobleme) : kerze mal ersetzen, schließkontakt kontrollieren, halbmondkeil auf anwesenheit prüfen, nach abgewetzten kabeln an der ZGP schaun...


    denke dann weißt du mehr. ( klingt nach arbeit, sind effektiv aber 30 minuten ;) )


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 14:30
    • #3

    danke für die schnelle antwort. was meinst du mit schließkontakt kontrollieren?

    lg vespa-stadi

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2011 at 14:43
    • #4

    Damit meint Vespaschieber den Abstand des Schließkontaktes auf der Zündgrundplatte, der bei 0,4mm liegen sollte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • July 25, 2011 at 14:44
    • #5
    Zitat von vespa-stadi

    danke für die schnelle antwort. was meinst du mit schließkontakt kontrollieren?


    Ich vermute das er meint du sollst nachschauen ob der Unterbrecher 0,4mm öffnet und die Flächen plan sind. Aber schau erstmal den Zündfunken bzw. Kerze an und ersetze sie im Notfall.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 25, 2011 at 18:40
    • #6

    danke leute. war wohl ein wenig zu schlampig fomuliert :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 19:16
    • #7

    ok danke werde ich machen, aber wieso sollte sich der abstand verändern?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • July 25, 2011 at 19:22
    • #8
    Zitat von vespa-stadi

    ok danke werde ich machen, aber wieso sollte sich der abstand verändern?

    Abnutzung oder gelockert? Obwohl ich eher auf den Zündzeitpunkt oder defekte Kerze tippen würde. Und da es das einfachste ist würde ich, wie schon gesagt, eine neue Kerze probieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2011 at 19:22
    • #9

    verschleiß

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 25, 2011 at 19:24
    • #10

    schraube losgerüttelt, oder einfach nur der zickige geist deiner vespe.

    wechsel einfach mal die ZK, dann sehn wir weiter :-9

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 19:26
    • #11

    wieso meinst du den zündzeitpunkt? sie ist ja schon mal perfekt gelaufen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 25, 2011 at 19:27
    • #12

    bist du ein internetrollerfahrer? :-1 hopp in die garage. ZZP kann plötzlich komplett verstellen. stichwort halbmondkeil!

    auch ne fehlerquelle dürfte bei dir die innenliegende zündspule sein.


    aber fang einfach mal an!!!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 22:02
    • #13

    hallo,
    hab mal den unterbrecher angesehen und entdeckt dass er fast zu war. Und im polrad an der dickeren Stelle ist eine rille ( sieht so aus als käme es vom unterbrecher). ich denke nicht dass das original sein sollte.
    ich hab trotzdem alles wieder drauf gemacht und den unterbrecher eingestellt. Jetzt kommt sie zwar schön an und klingt im leergang schön aber ich kann auch nicht im leerlauf hochdrehen sowie fahren geht nicht mal im 1. gang.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • July 25, 2011 at 22:45
    • #14

    Den Halbmondkeil hast du wieder reingesteckt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 25, 2011 at 22:57
    • #15

    der ist drinnen geblieben also eigentlich festgeklemmt. ich denk mal dass das so past oder nicht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • July 25, 2011 at 23:01
    • #16

    Wenn er drin ist und dafür sorgt das Kurbelwellennut und Polradnut übereinander sind stimmt das schon. Hast du jetzt mal eine neue Kerze versucht? Macht er noch Fehlzündungen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 25, 2011 at 23:01
    • #17

    passt wenn du die nut wieder getroffen hast.

    jetzt hast nen nen funke, beommst sie im stand zum laufen aber sie dreht nicht hoch?

    kerze neu!?! vergaser mal gereinigt?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 26, 2011 at 08:18
    • #18

    wie hast du den unterbrecherabstand eingestellt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa-stadi
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Rankweil, Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N 1968
    • July 26, 2011 at 21:53
    • #19

    ok hab ein abgewetztes kabel erneuert und unterbrecher abstand auf 0,4 mm geöffnet. hat sich nichts geändert darum hab ich mal den vergaser aufgemacht, und gereinigt ist mir nichts besonderes aufgefallen. naja hab es für heute mal gelassen. ich bau ihn dann morgen wieder zusammen mit neuer zündkerze und dann mal schauen wies läuft.

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™