1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

lenkradschloss geht nicht mehr

  • Flub
  • July 26, 2011 at 15:47
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2011 at 15:47
    • #1

    Hallo,
    mein Lenkradschloß tut nicht mehr, man kann einfach nicht mehr weiter nach links drehen, wenn der lenker ganz links ist. ich kann zwar das zündschloss öffnen, es rastet aber auch nicht richtig ein. nun habe ich das schloß abgebaut und gesehen, das beim aufbohren eines früheren schloßes das teil hinter dem schloßkörper irgendwie schaden genommen hat.

    was ist das für ein teil? was würdet ihr jetzt machen?

    gruß,
    Flo

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2011 at 16:03
    • #2

    habs gefunden:

    aber wie baut man das teil aus?

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • July 26, 2011 at 16:09
    • #3

    pk50xl: zündschloß & handschuhfach ausbauen (zündschloss, lenkerschloss)

    gruß vom rad

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2011 at 16:16
    • #4

    danke, aber das ist ja nicht das problem...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 26, 2011 at 16:37
    • #5

    Stimmt, Dein Problem ist, dass Du nun den Lenker abbauen musst und das Gabelrohr etwas ablassen, denn das Teil wird von vorne eingesetzt, und das geht nur wenn die Gabel weg ist.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2011 at 17:15
    • #6

    kacke, wie geht das und ist das viel aufwand?, also bremszug und tachowelle(die muss eh mal repariert werden) müssen ab, und dann?

    Einmal editiert, zuletzt von Flub (July 26, 2011 at 21:58)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2011 at 07:44
    • #7

    Hi, ja das geht so, zu nächst musst Du dir beim örtlichen Vespahändler das Werkzeug leihen mit welchem die Kronenmuttern Los und wieder ferstgeschraubt werden. Be der XL2 geht das NICHT mit einem Hakenschlüssel, weil die Muttern in einer Vertiefung sitzen. Auch die russische Methode ist nicht zu empfehlen, weil die Muttern beschädigt werden und dann nie wieder fest zu bekommen sind.

    Mach dir beim Ausbau unbedingt Bilder und Notitzen, damit alle Teile wieder richtig zusammen kommen. Als Anhang die Montageanleitung.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (July 27, 2011 at 09:18)

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2011 at 08:05
    • #8

    Vielen Dank!

    Zum Glück tut es irgendwie wieder nach dem rummgefummle gestern, wahrscheinlich nicht allzu lang, aber besser als gar nicht.
    Wenn es dann mal wieder nicht geht, muss ich mich drum kümmern.

    Gruß,
    Flo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™