1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 läuft irgendwie unrund, suche fachmann!

  • plipp
  • July 31, 2011 at 01:18
  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • July 31, 2011 at 01:18
    • #1

    Hallo miteinander, ich habe folgende Probleme mit der Vespa 50 Spezial:


    vorerst:
    - zündung wurde mittels zündzeitpunktpistole eigentlich exakt eingestellt (p.s. wo liegen eurer meinung nach die vorgesehen makierungen? :whistling: )
    - unterbrecher neu und abstand 0,4
    - vergasereintstellung sind werksmäßig eingestellt >> 3 umdrehungen an der luftschraube
    - zündkerze neu, mit 0,4 abstand
    - zündkerzenbild gut

    - auch der unterbrecher- und zündkerzen-funkte ist optimaL


    problembeschreibung:
    1. springt sehr schlecht an, aber keine ahnung warum - wurde doch alles mögliche richtig gemacht ...
    2. läuft leicht unrund (trotz vergaserwechsel von einer funktionierenden)
    3. klingt wie wenn sie zuviel luft saugt (so ein "tiefer stumpfer ton beim gas geben"), haben aber im luftfilter schritt für schritt immer mehr abgedichtet, bis er kaum noch luft bekam und somit schlecht lief und das geräuch aber fast immer noch so war, anscheint klingen die so...( hatte nur damals ne schwalbe, wo der luftfilter kaputt war, da hatte sie den gleichen sound gemacht - nach erneuerung klang sie allerdings wieder normal, nicht wie bei der vespa )
    4. großes problem:
    wenn ich gas gebe, soweit in ordnung, nehm ich es weg, tourt sie zwar ab, aber geht (fast) aus beim abtouren,bis sie dann ganz ausgeht , wenn ich keine gas mehr gebe (kein standgasfehler!)
    denn sie bleibt auch nicht im Standgas und geht einfach aus, selbst wenn man dieses auf ca 3000 umdrehungen stellt (bleibt kurz und geht dann aus -> züge gehen leicht, federn eigentlich straff, vergeser sauber und zieht auch recht stark das gas zurück)


    - habs mal mit nem anderen vergaser aus einer funktionierenden vespa genommen, fast selben probleme >> lief nur ein wenig sauberer

    vermutungen:
    - das evt. irgendwie das luftgemisch nicht stimmt... habe abern fast jegliche stellungen ausprobiert und dann immer noch problem 1,3,4 ist


    - hat jem. die werkseinstellungen für alle schrauben am vergaser?

    oder auch jem. selbe erfahrungen gemacht?
    habe auch bereits mehrere mm nach links bzw rechts die zündplatte vom einstellpunkt gedreht, kein erfolg -lief noch unrunder, also ist der optimale punkt bereitsn gefunden .

    l.... ich bekomm noch´n anfall!!
    DANKE IM VORAUS; PLIPP yohman-)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 31, 2011 at 10:44
    • #2

    ist das problem im kalten sowie im warmen zustand vorhanden ?

    drehschieber könnte auch ne macke haben

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • July 31, 2011 at 11:14
    • #3

    hallo,

    ja ist der selbe zustand kalt wie warm.

    inwiefern der Drehschiebr? wie würde sich das auswirken wenn er Rillen hat? oder was meintest du sonst?

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 31, 2011 at 12:18
    • #4
    Zitat von plipp

    - vergasereintstellung sind werksmäßig eingestellt >> 3 umdrehungen an der luftschraube

    Eigentlich 3 halbe Umdrehungen also eventuell zu weit draußen.
    Kompression ok? Auspuff frei?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • July 31, 2011 at 14:40
    • #5

    ok, ich versuchs mal mit 3 halben umdrehungen...

    die kompression ist nicht die beste... idee?

    thx

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • August 1, 2011 at 09:50
    • #6

    hat auch nicht wirklich geholfen, hinzu kommt, das sie sehr schlecht anspringt ... man tritt sich da ein bein fast ab!

    weitere möglichkeiten?
    Grüße

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 1, 2011 at 10:00
    • #7

    Drehschieberdefekt halte ich nach den beschriebenen Symptomen für nicht ausgeschlossen. Zum Testen müsste dann wohl leider der Motor raus (jaja, ich weiß, am liebsten sollte das Problem ohne Aufwand zu beheben sein), dann den "Öltest" machen. D. h. Ansaugstutzen abschrauben, Kurbelwelle so drehen, dass der Einlasskanal von der Kurbelwange verschlossen wird, dann einen Schluck Öl (Schnapsglas reicht) hineinschütten. Wenn das Öl zügig abläuft, ist die Drehschieberdichtfläche hinüber.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • August 1, 2011 at 10:04
    • #8

    Wie hast Du die Kompression geprüft?

    Mit nem Prüfer oder mittels Daumen?

    Wenn Du nen Prüfer hast und die Kompression bleibt unter 8,5 bar, dann würde ich mal versuchen, etwas Öl in den Zylinder zu kippen. Wenn die Kompression dadurch besser wird, sind vermutlich die Kolbenrige fällig.

    Wenn die Kompression nicht besser wird, muss auf jeden Fall der Zylinder runter und Du musst nachschauen..

    Viel Glück

    Ska

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™