1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Das jähe Ende einer Ausfahrt...

  • Bersi
  • August 13, 2011 at 16:52
  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • August 13, 2011 at 16:52
    • #1

    Hallo zusammen!

    Das kommt raus, wenn Leute ohne Gehirn und ohne die Augen im Kopf zu öffnen irgendwo hinfahren:
    Oh Mann, ich weiß nicht was ich schreiben soll...

    Unfallhergang aus meiner Sicht:
    2-spurige Hauptstraße, grüne Ampel an großer Kreuzung. Ich auf der linken Fahrspur. Vor mir schön frei. Dann plötzlich ein (von der Gegenspur) linksabbiegender schwarzer BMW auf meiner Spur. Hinterrad-Bremsenquietschen. Ausweichen. Reicht nicht ... BUMM. Treffe ihn voll an seinem linken Eck vorne. Linke Backe fliegt ab. Meine kleine fällt (GottseiDank) auf die linke Seite. Ich abgesprungen.
    NIX passiert. Nur eine kleine Mini-Schürfwunde am linken Arm.

    Der Kerl war eigentlich ganz nett. Aussage. "Ich hab Dich nicht gesehen..." Klar, sonst wärste nicht rausgefahren.
    Hab nen Zeugen.

    Und jetzt bin ich sprachlos und frage mich nur, warum eigentlich? Wäre doch nicht nötig gewesen oder?
    Jetzt kann ich den restlichen Sommer schieben.

    P.S. Bin kommenden Mittwoch leider nicht beim Müncher Treff dabei. Mit der LX50 meiner Freundin müsste ich Dienstag schon losfahren!

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • August 13, 2011 at 18:34
    • #2

    Naja soo mies sieht es nicht aus...

    Backe kann man wieder richten oder einfach austauschen und der Schaden vorne muss man halt richten, aber es scheint nicht so auszusehen, dass sich der Rahmen oder so verzogen hat (sieht man an einer Welle im Beinschild hinter dem Kotflügel).

    Hast relativ Glück gehabt :thumbup:

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • August 13, 2011 at 19:01
    • #3

    Also wo genau liegt jetzt dein Problem. Freu dich erstmal, dass dir nix passiert ist. Kosten übernimmt rein theoretisch die versicherung vom unfallgegner. Würd auf nen finanziellen Totalschaden pledieren. Was es wohl aus gutachtertechnischer Sicht auch sein wird. Blecharbeiten, Lackierarbeiten etc. und schon bist über dem eigentlichen Wert des Hobels. Lass dir die Kohle auszahlen - tritt mitm Fuss mal kräftig gegen die Kante im Beinschild und hau mitm Gummihammer die Delle aus der Backe. Für des Geld von der Versicherung kaufst dir nen neuen Roller und den Unfallhaufen nimmst als Stadt und Alltagsschlampe.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 14, 2011 at 23:27
    • #4

    imho ist ne beulenfreie Vespa eh nicht stilecht (nur Blech verbiegt sich ... ;) ) sofern der Haufen noch dahin fährt wo er hin soll würde ich das wie von Rally beschrieben "russisch richten", den Kantenschutz und die äußere Trittleiste evtl. neu machen (damit es nicht gar so wüst aussieht) und fertig ...

    und was den restlichen Sommer (welchen Sommer eigentlich ?) angeht: die fahrbereitschaft des Rollers ist doch durch den Schaden nicht eingeschränkt, einfach weiter fahren und dann im Winter: s.o.

    Cosakompendium reloaded

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 15, 2011 at 01:56
    • #5

    Hey, noch ein Starnberger :thumbup:
    Scheiße was passiert ist, wenn du Lust hast schick mir ne PN, dann roller ich mal kurz bei dir vorbei und schau mir den Schaden an, vier Hände schrauben besser als zwei ;)

    Gruß,
    Florian

    Bist du aus Söcking, das Haus auf den Bildern kenn ich doch...?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2011 at 08:54
    • #6

    so leid es mir tut: wir machen leider alle fehler. ich hoffe du bist mit licht gefahren. probier mal ne 100 watt birne von ebay reinzumachen, die sind heller. ich fahr nur noch so mit fernlicht rum, mich übersieht keiner mehr :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • August 16, 2011 at 12:31
    • #7

    HeyHou!

    Ich danke Euch. Ihr habt Recht. Nicht den Kopf hängen lassen. Mir ist wirklich nicht viel passiert. Hab ein paar blaube Flecken. Sonst nix.
    Hab heute mit meinem Gutachter telefoniert. Der soll sich die Kleine anschauen. Muss eh die gegnerische Versicherung übernehmen. Werd auch alles meinem Anwalt geben. Einen Zeugen hab ich auch!

    Ich hab am SO auch mal in der Garage geschaut. Ich bekam die Gänge nicht raus, weil die Seile an der Schaltung durchgerutscht sind. Bin beim Sturz wohl auf den Ganghebel geknallt. Egal auf welcher Stellung der Hebel war, es war immer ein Gang drin. Hab das jetzt einfach repariert, jetzt kann ich schalten und die kleine läuft auch wie eine Eins!
    Jetzt kommt erstmal der Gutachter und danach wird erstmal mit der Gummihammer-Russisch-Methode (Danke@Rally) gerichtet. Vielleicht fahr ich morgen schon wieder mit. Wetter soll ja Bombe sein!

    @Chup: Jupp, ich fahre immer mit Licht. Ab demnächst auch nur noch mit Fernlicht. Das mit der 100W-Birne teste ich mal bei Gelegenheit :) Vielleicht hol ich mir auch einen hell-Orangen Helm.
    Clipper: Jou, COOL! Ja, bin in Söcking :) Ich meld mich per PN :)

    Freu mich schon auf ein Winter-Reparatur-und-Aufbau-Projekt.

    Sonnige Grüße!
    P.S. DANKE :)

  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • September 8, 2011 at 10:29
    • #8

    HoiHoi!

    Bin aus dem Urlaub wieder da und hab auch eine Kopie des Gutachtens im Briefkasten gefunden.

    Mein werter Herr Gutachter hat einen Wiederbeschaffungswert von 1.800€ festgesetzt und den Schaden als Reparaturschaen auf 960€ (netto = 1142€ brutto) geschätzt.

    Arbeitszeit 406€
    Lakierer 390€
    Ersatzteile 163€

    Ist das nicht ein wenig hoch?
    Weiter schätzt er, dass die Teile bei Piaggo 15% teurer werden, ale er angegeben hat (Teileaufschlag) und betont ein Reparaturrisiko.

    Das Gutachten ist von meinem Anwalt an die gegenerische Versicherung geschickt worden.

    Was sagt Ihr?
    Soll ich die kleine in einer Werkstatt reparieren lassen?
    Oder lieber das Geld netto kassieren und selber als Winterprojekt ranwagen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche