1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tüv Prüfbericht

  • JürgenR
  • August 15, 2011 at 11:52
  • JürgenR
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Bilder
    2
    Wohnort
    67307 Göllheim
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • August 15, 2011 at 11:52
    • #1

    Hallo Jungs

    Ich suche einen TüV Prüfbericht für einen zusatztank von FACO

    weiss jemand wo ich den bekommen kann??

    Danke für eure Hilfe JR

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 15, 2011 at 11:57
    • #2

    Wozu brauchst den Prüfbericht? Falls du den Tank eintragen lassen willst - warum? Um 110% korrekte Papiere zu haben? Frage deshalb, weil die Dinger ja im Prinzip nichts anderes als ein speziell geformter Reservekanister sind, und einen Reservekanister lässt auch niemand eintragen bzw. ist mir nicht bekannt, dass der TÜV sowas jemals bemängelt hätte.

    Ich meine, dass es die Tanks fürs Helmfach der Cosa sogar auf Bestellung als Zubehör direkt ab Werk gab. Eventuell könnte deshalb Piaggio Deutschland die Unbedenklichkeit der Verwendung eines solchen Tanks bescheinigen, das sollte dem Kittel wohl genügen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (August 15, 2011 at 12:03)

  • JürgenR
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Bilder
    2
    Wohnort
    67307 Göllheim
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • August 15, 2011 at 12:18
    • #3

    Hallo
    Wenn ich den einbaue erlischt die Betriebserlaubnis und muss beim TÜF neu beantragt werden

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 15, 2011 at 12:22
    • #4

    Wer sagt, dass die Betriebserlaubnis durch einen Reservekanister erlischt? Ich glaube, manchmal macht man sich das Leben selbst unnötig schwer...

    Ansonsten wie oben erwähnt einfach mal bei Piaggio Deutschland nachfragen und die Unbedenklichkeit der Verwendung dieses Zubehörteils bestätigen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 15, 2011 at 17:10
    • #5

    das Ding ist mehr als nur ein Kanister, es wird an die Treibstoffversorgung angeschlossen
    das Gutachten besagt das man das Ding eintragen lassen muss da andernfalls die Betriebserlaubnis erloschen ist !

    ich habe das Gutachten als Kopie vorliegen, allerdings steht klar drin das eine Kopie wertlos ist (!) es ist allerdings nicht für Fa. Faco sondern für "Vespa Augsburg" ausgestellt, sollte also evtl. über Piaggio Deutschland noch zu bekommen sein

    Cosakompendium reloaded

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 15, 2011 at 18:39
    • #6

    Wenn du den Kanister als Zusatztank verwendest ist er eintragungspflichtig, wenn du ihn lediglich als Kanister verwendest nicht.

    Ich weiß vom Hörensagern allerdings, dass es wohl mit der Spritversorgung, bzw. mit dem restlosen Leerfahren der Tanks probleme geben kann, insofern er als Zusatztank angeschlossen ist.
    Ich für meinen Teil führe daher das Ding nur als Kanister mit, da man so
    -erstens das Ding schnell mal entfernen kann, wenn was anderes im Helmfach seinen Platz finden soll
    -zweitens der Kanister bei mir häufig zum Spritholen für andere Mopeds verwendet wird, was nunmal im festeingebauten Zustand nicht mehr sol leicht möglich ist.

  • JürgenR
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Bilder
    2
    Wohnort
    67307 Göllheim
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • August 15, 2011 at 22:49
    • #7

    Hallole

    Da bin ich wieder (nach der Spätschicht)

    Also da die Cos Im Vierten Gang bei Vollgas Nach ca 100Km ins Stottern oder Ruckeln kommt habe ich nach einer lösung gesucht.
    Als erstes habe ich den alten benzinschlauch gegen einen neuen Stahlflex 10mm ausgetauscht und dabei festgestellt das der originalschlauch einen knick hatte und so schoneinmal die Benzinzufuhr etwas gehemmt war. Nun , es ist besser geworden, erst nach 150 km kommt das ruckeln wieder.
    Jetzt habe ich mich nach langem überlegen entschlossen diesen zusatztank einzubauen. Jetzt isser drinn und ich bin zufrieden. Denn jetzt fahre ich nach 300km an die Tanke und ich kann vollgas Fahren wann ich das möchte!!
    Nun möchte ich den zusatztank auch eintragen lassen damit alles seine richtigkeit hat.
    Hat jemand vieleicht die Adresse oder Telefonnummer von Piaggio Deutschlan oder E-Mail ??

    MfG Jürgen

Ähnliche Themen

  • Ist Tacho Vorschrift

    • Pulcino
    • September 5, 2017 at 10:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™