1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

3 Zusatz Scheinwerfer Mod Style: Macht die LiMa mit?/ Wie wurd das in den 60ern gemacht?

  • Dennis81
  • August 15, 2011 at 18:22
  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 15, 2011 at 18:22
    • #1

    Hallo,

    hab mal wieder ne... Frage.
    Evt auch an die ältere Generation, die vielleicht noch die Mod Zeit Live erlebt haben.

    Will an meine 50 N, bald mit 12V (toi toi toi) drei zusätzliche Scheinwerfer über einen Sturzbügel montieren (halt so klassisch Mod Style wie bei Largeframes...).
    1.Macht da die LiMa mit?
    2.Muss ich unbedingt ne Batterie einbauen?
    Sollen über den Fernlichtschalter laufen, zum dazuschalten..:-)


    3.Wie war das denn früher?
    4.Gab es da nicht nur 6V? Klappte das auch?
    5.Geht es mit 6V und Batterie??? (Dann würd ich des Zeug jetzt schon dranklemmen)
    6.Oder waren die Scheinwerfer immer nur bluff???


    fragen fragen fragen...

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 16, 2011 at 20:08
    • #2

    Hatte mir das in etwa so vorgestellt...:

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-08-07 um 01.41.16.png
      • 266.24 kB
      • 497 × 376
      • 504
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 16, 2011 at 20:11
    • #3

    sand-)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 19, 2011 at 23:59
    • #4

    Hmmm...Mod Style is dann also doch vollkommen out!?

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • August 20, 2011 at 01:43
    • #5

    Machen!

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 20, 2011 at 02:02
    • #6

    eine Lichtmaschine in der 50er macht ca. 80W (geschätzt, weiß es einer genau?)
    so ca. kannst ja selbst nachgucken: 35W Scheinwerfer, 10W Rücklicht, 15W Bremslicht = 60W
    ohne Batterie bleibt da nicht viel für die Zusatzscheinwerfer
    probiers mal aus!

    P80X, BJ 81

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 20, 2011 at 21:18
    • #7

    ... und mit Batterie bleibt auch nicht mehr. Wenn man die Batterie nicht ständig extern laden will sogar eher weniger.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • August 20, 2011 at 21:49
    • #8

    Die Lima der V50 leistet keine 30W (vorn 15W hinten 10W) das wars, zusätzliche Verbraucher oder Batterie kann man vergessen
    Die Leistung der Vierfachblinkerversion (12V mit Regler) ist auch nicht wesentlich stärker hat halt nur noch eine Spule für die Blinker.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2011 at 11:04
    • #9

    In den 80ern stand ich auch auf so nen Rohrgeraffel,Spiegel und Scheinwerfer Zeuch.
    Scheinwerfer wurden einfach über ne Batterie im Handschuhfach betrieben-das die nicht lange Saft hatte dürfte wohl klar sein.Meine 50watt Anlage mit 2 x120 Watt Lautsprecher hatten so knapp ne Stunde gehalten- mit Lima unterstützung.Mit Scheinwerfer dauerts nur ca halb so lang.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 21, 2011 at 21:49
    • #10

    Oh wie ernüchternd....eine ganze Era....alles nur schein (ohne schein) früher....

    Hab das ding mit den drei Scheinwerfern aber schon zuhause..., sieht voll gut aus...mist :(
    12V werden dann jetzt sturer weise auch def fällig.

    Werde meine Blinker abmontieren.
    Und ins Rücklicht kommt das LED 12V Universalrücklicht welches der Chefkoch hier schonmal verbaut hat (In eine schwarze PK 2).

    Meint Ihr dann hauts hin?

    Oder wartet..., könnte ich nicht auch zur not für die Zusatzscheinwerfer, vorne LED förmige Birnchen benutzen (gibt es sowas überhaupt?)

    Welche 12V Zündung macht am meinsten Saft? Oder is das immer gleich?

    Danke schonmal für die bisherigen Antworten

    Gruß Dennis

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 22, 2011 at 11:45
    • #11

    Reichen wird es nie, egal welche Zündung.Die Lambrettas hatten andere Lichtmaschienen.PX mit Corsaken Lima hat schon Power.Häng einfach mal deine Scheinwerfer an die Batterie und schau mal wie lange das hält.2Stunden können ja zum Eiscaffee Posen reichen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 22, 2011 at 12:04
    • #12

    Englische Anleitung für Christbaumverkabelung (zwar Lambretta, sollte aber weitgehend auf Vespa übertragbar sein):Klick

    12 V scheinen aber Voraussetzung zu sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2011 at 15:08
    • #13

    vespatronic hat mehr power und hat 2 stromausgänge....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 22, 2011 at 15:25
    • #14

    Der Link macht einem dann doch wieder Hoffnung.

    Aber mit so H1 LED die nur 2,5w verbrauchen müsste es mit ner 12V Anlage doch Plug And Glow gehen oder ? Auch ohne Batterie. Also rein rechnerisch....

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 22, 2011 at 15:35
    • #15

    Wollte morgen die "günstige" Scoot RS Zündung bestellen. Is die nix?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2011 at 15:37
    • #16

    link

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 22, 2011 at 15:47
    • #17

    Link geht nicht

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 22, 2011 at 16:07
    • #18

    Oder hab ich das jetzt verpeilt und du wolltest einen Link von mir?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 22, 2011 at 16:36
    • #19

    Sicherlich ist die Zündanlage ne sinnvolle Investitution.Zum Leuchten wirst du sie immer bringen.Obs das wirklich 250 Ocken wert ist?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • August 22, 2011 at 18:38
    • #20

    Wenn ich nicht schon so lange Probleme mit meiner 6V Anlage haben würde, wär ich garnicht auf solche Spielereien gekommen.
    Nur für Bling Bling ne neue Zündung wär übertrieben da hat nachbrenner recht.

    Dachte so kann ich aber eins mit dem anderen verbinden. Bevor ich nochmal nen Fuffi in die alte Zündung steck. Irgendwann is eh 12V fällig.


    Hat jemand schon Erfahrung mit den ScootRS Zündungen?

    Würden die hier Plug & Play bei mir laufen, ohne Basteleien...?


    (Ich weiß...sehen eigentlich echt scheiße aus aber sieht man ja nicht mehr wirklich wenns leuchtet...)

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™