1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startschwierigkeiten mit überholtem Motor, Kolbenringe minimalst gebrochen/stückhaft, dies die Ursache?

  • DagoDuck
  • August 23, 2011 at 14:58
  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 23, 2011 at 14:58
    • #1

    Hallo!

    Lese schon länger mit aber muss nun notgedrungen ein Thema eröffnen, weil ich ein Problem mit meiner Vespa hab :(

    Zur Vorgeschichte:

    Also PK50XL2 Elestart, 90er Baujahr, ein Jahr durchgängig ohne Probleme gefahren, vor 3 Monaten nen Kolbenklemmer gehabt da zuwenig Öl im Kraftstoffgemisch, abkühlen lassen, Öl nachgefüllt und weitergefahren...Ich weiß, den Kolben nach so einer Aktion so unbearbeitet zu lassen, war keine gute Idee, aber da sie ja fuhr, wollte ich nicht unnötig am Motor rumpfuschen, da ich das vorher noch nie gemacht habe.
    Iwann fuhr ich dann, und die Vespa hat während der Fahrt extrem laute Schleifgeräusche von sich gegeben, bis es einen lauten Knall gab und die Vespa nicht mehr starten wollte....Wie sich später herausgestellt hat, hat sich mein Anlasser mit dem Polrad "verklemmt"... Der Zahnkranz vom Polrad war aus seiner Spur verbogen etc...Das war vor 3 Wochen.


    Dachte ich mir, da du schon dabei bist, am Motor rumzubasteln, damit se wieder läuft, überholste ihn dabei noch. Also Motor ausgebaut, gesäubert und allerlei Sachen gemacht:

    Neuer Zylinder/Kolben (DR 75ccm), Zündkerze (W4AC), neue Zündspule, neue verstärkte Kupplung, Simmerringe ausgewechselt, neuer Motordichtsatz, Vergaser gereinigt & größere HD (72), Getriebeöl erneuert uvm...

    So, folgendes:

    Vorgestern den Motor wieder zusammengebaut, gestern an der Vespa montiert und versucht zu starten, geht nicht. Zündfunke kommt, Anlasser springt an, Lüfterrad/Polrad dreht, Benzinzufuhr OK, am Auspuff kommt Luft/Druck (aber kein Benzin!) raus, startet aber nicht.

    ALLERDINGS möchte ich noch folgendes Anmerken:


    Beim Einbau des Zylinders sind mir beide Kolbenringe stückchenhaft abgebrochen, weil sie nicht so ohne weiteres reingehen wollten....ich dachte mir nix dabei und hab sie dann iwann reingekriegt, waren dann halt angebrochen.

    Müsst euch die Kolbenringe so vorstellen, dass der rot markierte Bereich abgebrochen ist, sind also nur 3-5mm höchstens....


    FRAGE: Kann es sein, dass meine Vespa nicht starten will aufgrund der stückchenhaft abgebrochenen Kolbenringe? Dass dadurch keine richtige Kompression aufgebaut werden kann und sie deshalb nicht anspringt? Obwohl deutlich Luft aus dem Auspuff gedrückt wird, wenn ich sie starten will.

    Hoffe auch hilfreiche Beiträge. :-2 Danke im Voraus!

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2011 at 15:02
    • #2

    genau so ist es. deine vermutung ist richtig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 23, 2011 at 15:13
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Dann lag ich mit meiner Vermutung also richtig. :/

    Kolbenringe sind bestellt, sollten morgen kommen.

    Der Ein- und Ausbau des Motor war aber die Hölle... Meine Hände sind ein einziger Wundenhaufen.

    Kann ich an den Kolben kommen, ohne den Motor ausbauen zu müssen? Reicht ein "Aushängen" des Motors (hinteren Stoßdämpfer lösen) oder geht es sogar komplett ohne? Das wäre traumhaft :P

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2011 at 15:17
    • #4

    auch diese vermutung ist exakt richtig. allerdings musst du, sofern du einen originalen auspuff montiert hast, diesen abschrauben, sowie das hinterrad und den vergaser, aber dann isses recht einfach.l

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2011 at 15:25
    • #5

    geht bei kurzhub auch komplett ohne aushängen... nur die lufthutze ist dann beschissen wieder drauf zu bringen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 23, 2011 at 15:30
    • #6

    Alles klar, werde es dann erstmal ohne Aushängen versuchen.

    Melde mich die Tage, wenn sich etwas Neues ergibt!

    HansOlo Meinste auch das liegt an den Kolbenringen dass der einfach nich will?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 23, 2011 at 15:38
    • #7

    also ich habe meine vespa 1woche lang nur mitn EINEM von 2 kolbenringen gefahren und sie sprang immer beim ersten kick an.

    EDIT:

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 23, 2011 at 15:42
    • #8

    Bei mir sind zwar beide drin, aber beide kaputt, wenns nur einer gewesen wäre, ok, aber dichten ja beide nicht komplett ab. ?(

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2011 at 16:20
    • #9

    ich fahr in ner HP auch nur einen von zweien :D ... springt auch zackig an... aber kompression ist halt für den eimer... nur leits momentan kein neuen kolben...

    100% die ringe ;)
    sowas baut man normalerweise auch gar nicht erst zusammen :whistling:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 16:25
    • #10

    Bevor du alles zerlegst könntest du die Kompression in einer Werkstatt messen lassen. Eventuell hast du auch einfach den ZZP falsch oder nicht eingestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2011 at 16:26
    • #11
    Zitat von DagoDuck

    Hallo!

    Lese schon länger mit aber muss nun notgedrungen ein Thema eröffnen, weil ich ein Problem mit meiner Vespa hab :(

    Zur Vorgeschichte:

    Also PK50XL2 Elestart, 90er Baujahr, ein Jahr durchgängig ohne Probleme gefahren, vor 3 Monaten nen Kolbenklemmer gehabt da zuwenig Öl im Kraftstoffgemisch, abkühlen lassen, Öl nachgefüllt und weitergefahren...Ich weiß, den Kolben nach so einer Aktion so unbearbeitet zu lassen, war keine gute Idee, aber da sie ja fuhr, wollte ich nicht unnötig am Motor rumpfuschen, da ich das vorher noch nie gemacht habe.
    Iwann fuhr ich dann, und die Vespa hat während der Fahrt extrem laute Schleifgeräusche von sich gegeben, bis es einen lauten Knall gab und die Vespa nicht mehr starten wollte....Wie sich später herausgestellt hat, hat sich mein Anlasser mit dem Polrad "verklemmt"... Der Zahnkranz vom Polrad war aus seiner Spur verbogen etc...Das war vor 3 Wochen.


    Dachte ich mir, da du schon dabei bist, am Motor rumzubasteln, damit se wieder läuft, überholste ihn dabei noch. Also Motor ausgebaut, gesäubert und allerlei Sachen gemacht:

    Neuer Zylinder/Kolben (DR 75ccm), Zündkerze (W4AC), neue Zündspule, neue verstärkte Kupplung, Simmerringe ausgewechselt, neuer Motordichtsatz, Vergaser gereinigt & größere HD (72), Getriebeöl erneuert uvm...

    So, folgendes:

    Vorgestern den Motor wieder zusammengebaut, gestern an der Vespa montiert und versucht zu starten, geht nicht. Zündfunke kommt, Anlasser springt an, Lüfterrad/Polrad dreht, Benzinzufuhr OK, am Auspuff kommt Luft/Druck (aber kein Benzin!) raus, startet aber nicht.

    ALLERDINGS möchte ich noch folgendes Anmerken:


    Beim Einbau des Zylinders sind mir beide Kolbenringe stückchenhaft abgebrochen, weil sie nicht so ohne weiteres reingehen wollten....ich dachte mir nix dabei und hab sie dann iwann reingekriegt, waren dann halt angebrochen.

    Müsst euch die Kolbenringe so vorstellen, dass der rot markierte Bereich abgebrochen ist, sind also nur 3-5mm höchstens....


    FRAGE: Kann es sein, dass meine Vespa nicht starten will aufgrund der stückchenhaft abgebrochenen Kolbenringe? Dass dadurch keine richtige Kompression aufgebaut werden kann und sie deshalb nicht anspringt? Obwohl deutlich Luft aus dem Auspuff gedrückt wird, wenn ich sie starten will.

    Hoffe auch hilfreiche Beiträge. :-2 Danke im Voraus!

    Gruß

    Alles anzeigen

    NEIN rassmo,
    das waage ich zu bezweifeln! er schreibt doch schon, dass bei beiden ringen ein stück fehlt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 16:36
    • #12
    Zitat von HansOlo

    NEIN rassmo,
    das waage ich zu bezweifeln! er schreibt doch schon, dass bei beiden ringen ein stück fehlt!

    Du brauchst nicht zu schreien, ich verstehe es auch so sehr gut. Trotzdem frage ich mich ob die Kompression bei zwei Ringen mit versetzten Lücken dermaßen in den Keller geht das er nicht mehr anspringt. Und da eine Messung Aufschluß darüber geben würde, und ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann, spricht m.E.n. nichts dagegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 23, 2011 at 16:43
    • #13

    sorry, wenn ich dir durch meinen ausruf des entsetzens zu nahe getreten bin

    trotzdem ist es mumpitz, in diesem fall eine kompressionsprüfung durchzuziehen!
    2 defekte ringe in einen überholten motor ist doch sowieso stussig!
    mehr muss dazu nicht gesagt werden!

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 16:44
    • #14
    Zitat von HansOlo

    2 defekte ringe in einen überholten motor ist doch sowieso stussig!

    Da hast du sicher recht und die Ringe hat er ja schon bestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2011 at 10:20
    • #15

    ich hätte viel zu viel schiss, dass sich n halber kolbenring bei mir irgendwohin ausfedert und den zylinder mitkillt....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 25, 2011 at 13:50
    • #16

    So, gestern sind die Ringe angekommen, hab die aber auch nach stundenlangem Rumprobieren kaputt gemacht... sie waren einfach zu groß, ka ob mir ISW-Rollerteile einfach mal beschissene Ringe geschickt hat....warn extra für den DR75er..
    Hab den Kolben sogar komplett vom Pleul genommen und versucht ihn so, also einzeln, in den Zylinder zu stecken...Ging nich, Ringe zu groß... Hab sogar ne Nagelfeile genommen und angefangen bissl abzufeilen, no Chance.....später beide Ringe futsch....
    Beim örtlichen Vespen-Shop nachgefragt ob sie noch passende Ringe für den Kolben haben...hatten sie, also gleich am selben Tag dahin und den Zylinder mitgenommen, mit der Bitte, dass sie mir die um den Kolben rummachen...in 5min war das ganze erledigt und ich konnte das Ding wieder nach Hause mitnehmen und einbauen....

    Und die Vespa rennt nun! Einfach bombastisch der Unterschied zu vorher (50ccm) :D Und die neue verstärkte Kupplung, einfach bombe!

    Hier ein paar Fotos..

    vor dem umbau


    nach dem umbau


    alt gegen neu..lol

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2011 at 21:42
    • #17

    okay, schick mir deinen motor, gib mir, ich sag mal... 1200 euro und ich zeig dir was "bombe" ist

    schick mir 4000 euro und ich bau dir was, was "zar-wasserstoff-bombe" ist...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 25, 2011 at 21:44
    • #18

    wo wir schon wieder beim thema wären


    klick mich


    göttlich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • DagoDuck
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 25, 2011 at 22:40
    • #19

    chup4

    Was würdest du alles für 1200€ mit dem Motor anstellen? :D

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™