1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtschalter PK50XL2 ohne Batterie und ohne Elestart

  • Schneewolf
  • August 28, 2011 at 14:17
  • Schneewolf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Niederding
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 28, 2011 at 14:17
    • #1

    Hi zusammen,

    ich habe eine Vespa PK50XL2 (österreichisches Modell) ohne Elestart und Batterie.

    Ich suche die richtige Belegung für meinen Lichtschalter, da der Vorbesitzer den Lichtschalter total vermurxt verlötet hat und das hinten und vorne nicht stimmt.
    Habe schon einie Schaltpläne durchgeforstet aber der Richtige war noch nicht dabei. Vielleicht kann mir ja jemand ein Foto von der Rückansicht des Schalters senden
    oder mir einen Schaltplan oder eine Schemazeichnung zukommen lassen.

    Hier eine Skizze vom Schalter :

    Vielen Dank

    Gruß

    Thorsten

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 28, 2011 at 14:49
    • #2

    Hi, Ich kenn das Modell nicht, aber könnte der nicht passen?

    Bilder

    • Schalter-XL1.jpg
      • 93.18 kB
      • 1,146 × 814
      • 378
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 28, 2011 at 15:31
    • #3

    Der Schaltplan sollte richtig sein :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Schneewolf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Niederding
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • August 28, 2011 at 18:32
    • #4

    Hi Kasanova,

    danke für die Hilfe, dein Bild ist von der PK50XL1, die hat die Hupe mit eingebaut und die Belegung ist auch irgendwie anders, das hatte ich schon durchprobiert.

    Hi Cardoc2001,

    das ist der richtige Schaltplan, mit dem habe ich auch schon gearbeitet und alles durchgeprüft, auf dem lässt sich nur die Lichtschalterbelegung nicht richtig rauslesen.

    Gruß

    Thorsten

  • kolli
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Baujahr 1991
    • September 28, 2011 at 08:09
    • #5

    Hallo.

    Bei meiner PK 50 XL 2 fehlt der Komplette Block, wo die Kabel angelötet werden. Es sind nur die Kabel drin:

    2x violett zusammen auf eine Lüsterklemme gelegt
    1x braun 1x grau und 1x schwarz/gelb auf einer Lüsterklemme.

    Die Lampe geht also immer.

    Ich habe mir jetzt ein provisorisches Schalterbrett gebaut, wo ich das Licht an sich anschalten möchte, zudem mit einem weiteren Schalter das Fernlicht bedienen möchte und habe mir folgende Kabelbelegung überlegt:

    die Violetten an einen Schalter für das normale Licht.

    grau und gelb/schwarz an den anderen Schalter. Als schliesser angeschlossen mit dem Brauen an der anderen Seite.

    Kann mir das einer so bestätigen??

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 28, 2011 at 10:06
    • #6

    Hi, mal eine Frage, warum nimmst Du den Dir angebotenen Schalter nicht? Ein Knopf zu viel ist besser als einer zu wenig (auch an der Hose). Die Stecker sollten alle passen, und Du verwirrst eventuelle Diebe da mit auch noch.

  • kolli
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Baujahr 1991
    • September 28, 2011 at 10:22
    • #7
    Zitat von kasonova

    Hi, mal eine Frage, warum nimmst Du den Dir angebotenen Schalter nicht? Ein Knopf zu viel ist besser als einer zu wenig (auch an der Hose). Die Stecker sollten alle passen, und Du verwirrst eventuelle Diebe da mit auch noch.


    Ich verstehe das grade nicht, was Du meinst. Ich habe doch 2 Schalter. Welcher wird mir angeboten?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 28, 2011 at 10:34
    • #8
    Zitat von kolli

    Ich verstehe das grade nicht, was Du meinst. Ich habe doch 2 Schalter. Welcher wird mir angeboten?

    Das liegt daran das du einfach einen Thread gekapert hast anstatt einen neuen zu eröffnen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kolli
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Baujahr 1991
    • September 28, 2011 at 10:38
    • #9

    Dann mache ich einen neuen auf. Dachte, das passt hier rein.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™