1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Membranwelle selber machen

  • Nick50XL
  • August 31, 2011 at 12:18
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 31, 2011 at 12:18
    • #1

    Mahlzeit!
    Da sich meine Drehschieberdichtfläche verabschiedet hat rüste ich meinen Bolzenkübel jetzt auf Membranbetrieb um! Der Einlass im Gehäuse wird kräftig aufgerissen, den ASS organisiere ich noch. Vergaser bleibt der den ich bis dato gefahren hatte, also der 16/15er den ich auf 17mm aufgerieben habe. Auch der Zylinder bleibt so wie er war, evtl. abgesehen von kleinen Optimierungen bei den Überströmern und dem Auslass. Auch die Welle wird auf Basis des Originalteils erhalten bleiben, schlicht weil ich weder besonders viel Kohle habe, noch Bock mir eine andere anzulachen.

    Die Welle kann aber nicht so bleiben wie sie ist! Was sollte, kann, darf, muß ich wegnehmen damit die Welle ordentlich mit einem Membran-ASS funktioniert? Was sollte ich beim arbeiten beachten (Lager schützen) ? Welche Werkzeuge bieten sich an? Was muß ich unbedingt wissen? Welche Fehler sollte ich dringend vermeiden?

    Danke im voraus schon mal!
    Nick

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 31, 2011 at 12:55
    • #2

    Auf der Kabaschoko-Seite finden sich schon viele Tips. Ansonsten kann ich bei Gelegenheit mal ein Foto meiner Smallframe-Membranwelle aus diesem Hause machen.

    Würde an deiner Stelle auch das Outsourcing der Bearbeitung überlegen, für 50 Euro bekommt man da wirklich perfekte Arbeit geliefert. Richtig viel gespart hast du nicht, wenn du deine Welle beim Erstversuch versaust.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 31, 2011 at 15:45
    • #3

    tipp:
    gute schutzkleidung anziehen!
    so ne welle ist schon gut hart ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • August 31, 2011 at 20:30
    • #4

    Ist echt kein Hexenwerk. Gut lesen und los geht´s. Meine läuft Super :thumbup:

    @ Hansolo : Stimmt ,Schutzkleidung ist angebracht. Ein altes Hemd von Papa falschrum anziehen, wie früher im Kunstunterricht. :rolleyes:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 31, 2011 at 23:58
    • #5

    Danke schonmal!
    Pkracer: Wärst du tatsächlich so gut mir ein Foto deiner Welle zukommen zu lassen? Ich bin da noch nicht so ganz schlüssig... Ich würd's halt gern selber versuchen.

    Olo und Sausus: Wie habt ihr denn gewuchtet?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • September 1, 2011 at 08:57
    • #6

    Schau dir mal meinen Beitrag "Drehschieber zerstört? Membran Umbau?" an da hab ich Bilder mit der Vorrichtung, da sieht man auch die Wuchtbohrungen. Wobei einige auch sagten das das nicht wichtig sei bei der Vespa. Egal ich habe is bestmöglichst gemacht uns läuft wie gesagt super. :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 1, 2011 at 20:00
    • #7

    hab ich gar nicht 2-)
    ich hab nur einmal ein kleines stück weggeschnibbelt.. zum test und weil ichgrad flexlaune hatte :D
    da ich direkte zylinder bevorzuge.. erspare ich mir solchen schnick schnack und fahr einfach vollwelle :D
    und sonst würd ich mir vom wolfi ne glockenwelle machen lassen (so eine wie der pola im rusty hat)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 1, 2011 at 21:27
    • #8

    Hier Bilder einer Kabaschoko/Flexkiller Smallframe Membranwelle. Basis war eine originale ETS Welle, Hubzapfen ist laserverschweißt:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 2, 2011 at 00:15
    • #9

    Das gibt doch schon was her. Danke erstmal, gerne mehr Input!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™