1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Gespann soll wieder auf die Straße

  • red landrover killer
  • September 13, 2011 at 22:57
  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 13, 2011 at 22:57
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich hab mich entschieden mein Gespann wieder auf die Straße zu bringen und ich werd euch in den nächsten Monaten an meinem Elend teilhaben lassen --)

    Heute hab ich die Büchse der Pandorra ( so hieß das doch, oder ) geöffnet und den Roller nach dem Luftauffüllen der Reifen mal nach draußen geschoben.

    Der erste Eindruck nach ca 10 Jahren war ganz gut, aber es wird ne Menge Arbeit geben.

    Hier mal ein paar Bilder:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209989emx.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209990apm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209991fnb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209992gsf.jpg]


    Ich hatte mir beim aufbauen des Gespanns schon gleich Gedanken über die Bremse gemacht. Nach ersten Fahrten und Gesprächen mit Gespannfahrern konnte es nur eine Lösung geben, das Boot mußte gebremst sein. Das war so 1988-89 ich weiß nicht mehr so genau. Auf jedenfall gab es keine greifbaren Vorbilder dafür und nach einem Gedankenaustausch mit einem Kollegen bei dem auch das eine oder andere Kaltgetränk vernichtet wurde, legten wir folgende Eckdaten fest:

    -Orginal Vespabremse wegen Wartung und Optik

    -Drehmomentabstützung der Bremskräfte an den Rahmen

    -Betätigung über die Fußbremse

    -Schnellverstellung der Bremse ohne Werkzeug bei unterschiedlichen Beladungen.

    Das kam dabei raus:


    Schnellverstellung des Bremszugs


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209993hoc.jpg]


    Befestigung der Drehmomentabstützung am Rahmen

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209994vcw.jpg]


    Befestigung der Drehmomentstütze an der orginal Stoßdämpferbefestigung

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8209995siv.jpg]

    Ich werd die Tage mal genau schauen was so alles gemacht werden muß, aber sicher muß der Motor auf und der Tank ist von innen total verrostet, ich glaub den will ich neu haben.

    So das wärs erst mal mit den ersten Eindrücken

    Gruß Andreas

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 13, 2011 at 23:26
    • #2

    bleiben Farbgebung und Styling erhalten ? finde beides nämlich ziemlich genial, sehr schönes Dreirad das du da hast

    Cosakompendium reloaded

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 14, 2011 at 21:58
    • #3

    Farbe bleibt auf jeden Fall erst mal, wobei der Lack am Boot gelitten hat, da kommt die Osmose wieder durch, überall so kleine Pickel die den Lack hochdrücken. Aber erst mal muß das Teil wieder laufen.

    Die Sitzbank kommt noch anders, das war nur ne Zwischenlösung zu Kindertransport. Vorher war ne Sportsitzbank drauf, das war von der Optik her auch stimmiger.

    Gruß Andreas

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • September 15, 2011 at 20:01
    • #4

    Yeah sieht echt nice aus... Obwohl die farbe nicht so meins ist, serh schön..
    Ja die Sitzbank sieht naja aus, aber mit der von dir genannten Sportsitzbank, sieht es bestimmt sehr nice aus.

    Suche PK Teile

  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • September 15, 2011 at 21:14
    • #5

    Sauber gearbeitet.
    Das trifften geht dann aber leider nicht mehr.
    Könnte man die Stoßdämpferaufnahme auch gleich an der schwarzen Strebe befestigen ?

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 16, 2011 at 21:07
    • #6

    Hallo

    Also:

    Die Bremse vom Boot ist mit der Fußbremse gekoppelt. Bei Bedarf kann ich die Bremse über die Schnellverstellung auf null drehen. Im normalen Betrieb ist die Bremse so eingestellt, das wenn man voll ankert das Gespann weiter geradeaus läuft. Im normalen Fahrbetrieb heißt das: Linkskurven mit der vorderen Bremse einlenken, Rechtskurven bremst man mit der Fußbremse an. Muß man einfach gefahren haben, auf jeden Fall brauchst Du dir bei einer Vollbremsung nicht mehr in die Hose zu machen wenn es Richtung Gegenverkehr geht.

    Klar könnte man die Stoßdämpferaufnahme an der Schwinge befestigen, aber du würdest die Drehmomente beim bremsen in die Schwinge einleiten, das heißt, das Boot würde beim bremsen die Nase senken, und das hätte sicher Einfluß auf das Fahrverhalten. Bei meiner Version verhält sich das Boot neutral.

    Gruß Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 16, 2011 at 22:29
    • #7

    Das Gespann kommt mir irgendwie bekannt vor - ich glaube, in einer "Motorroller" aus den frühen 90ern war mal ein Bild davon drin. Muss mich mal durch die Sammlung wühlen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 17, 2011 at 20:14
    • #8

    Ob das Gespann mal in der Motorroller war weiß ich nicht, wenn ja wär ne Kopie von dem Bericht nett.

    Aber Du kannst ja mal deine Bravo Sammlung durchforsten yohman-) 91 war ein Bericht über ein Treffen in München drin, da haben sie mich fotographiert.

    Gruß Andreas

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 18, 2011 at 19:24
    • #9

    Uh, Du hast aber auch schon damals Mut bei der Farbwahl bewiesen! ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 18, 2011 at 19:39
    • #10

    Reiner Diebstahlschutz :+3

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 24, 2011 at 19:13
    • #11

    Meine Meinung geb ich lieber nicht dazu

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 24, 2011 at 19:48
    • #12

    Weise Entscheidung

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • September 25, 2011 at 17:04
    • #13

    OT on

    Zitat von Mediakreck

    Meine Meinung geb ich lieber nicht dazu

    die interessiert auch kein mensch :-4

    OT off


    Geiles teil hast du da :-2

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 25, 2011 at 17:59
    • #14

    Ist ne Jugendsünde, aber ich steh dazu.

    Außerdem ist die Farbe echt praktisch, wenn ich sage mir gehört das pinke Gespann wissen gleich alle bescheid. Die Erfahrung machst Du mit nem Gespann in Standardfarbe nicht so schnell.

    Außerdem malen dir sonst auch keine Mädels vorm Kino Herzchen mit Lippenstift auf den Spiegel rotwerd-)

    Gruß Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2011 at 22:22
    • #15

    Weisst du sicher, dass das Mädels waren? 8)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • September 26, 2011 at 22:03
    • #16

    Stand ein Mädchenname drunter, falsche Gegend für die rosa Einsatztruppe und ich wohn nicht in Köln, also zu 99,9% ja!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 27, 2011 at 16:41
    • #17

    Cooles Teil! klatschen-) O.K., die Farbe ist echt schon ziemlich homo :whistling: , aber definitiv mal was anderes. Freue mich schon auf neue Berichte über Deine Fortschritte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • December 19, 2011 at 17:56
    • #18

    Hier ein Bild des Berichtes!
    Bravo 39/91

  • roecker
    Gast
    • December 20, 2011 at 14:09
    • #19

    Also ich find das Teil geil! Bin auch auf der Suche nach einer PX200 mit PV1, also wenn Deine doch zufälligerweise verkaufen möchtest wäre
    ich froh wenn ich die erste Adresse wäre :thumbup:

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • January 30, 2012 at 22:42
    • #20

    @ maxsi: genau, das war der Bericht.

    Nettes Treffen, danach ging es zur Eurovespa nach San Marino ( bei Rimini ) von da aus nach Korsika und dann zurück in den Pott. War ne stramme Tour.

    Gruß Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™