1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL II kat direktgesaugt?

  • köberle
  • September 17, 2011 at 15:01
  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 17, 2011 at 15:01
    • #1

    Hallo!

    Ich bin neu hier im forum und habe gleich eine frage. Ich habe vor 2 jahren eine pk xl 2 kat geschenkt bekommen, da sie nicht mehr fahrtüchtig war. letztes jahr habe ich die arbeit auf mich genommen und sie restauriert, doch sie macht nur probleme.

    daten: pk xl 2 kat, bj. 91

    ich habe gehört das es zwei verschiedene versionen der xl2 gibt, eine normale, und eine österreichische direktgesaugte, stimmt das? und was genau bedeutet direktgesaugt, ich habe den begriff vorher noch nicht gehört. wie erkenne ich welches der beiden typen auf meine vespa zutrifft?

    vielen dank im voraus!

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 17, 2011 at 15:41
    • #2

    Grob kann ich dir sagen das direktgesaugt auch oft Kolbengesteuert genannt würd. Wie bei einer Simson Schwalbe oder K51 hängt der Ansaugstutzen mit Vergaser direkt am Zyli.
    Bei der normalen ist der Ass am Motorblock, genauer gesagt am Kurbelwellengehäuse befestigt. Hier steuert nicht der Kolben die Einlasszeiten sondern die Kurbelwelle die bei der Vespa gleichzeitig Drehschieber ist.

    Demnach gibt es nicht nur 2 verschiedene Zylinder, sondern auch 2 verschiedene KuWes.

    Der Gandi hier im Forum wird dir dazu noch mehr sagen können.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 17, 2011 at 16:34
    • #3

    danke schon mal für die schnelleantwort!

    habe meine vespa mal schnell inspiziert und der ASS ist am kurbelwellengehäuse, daraus schliesse ich, dass ich KEINE direktgesaugte/kolbengesteuerte XL2 besitze.

    verwirrt hat mich anfangs nämlich, dass ein 50er polini racing verbaut ist, den es laut einem vespa-shop händler für dieses modell gar nicht gibt! also müsste ich nun ganz normale zylinder an diesem motor verbauen können, oder?

    mfg

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2011 at 16:47
    • #4

    Warum willste denn nen normalen Zylinder montieren , damit wirste zum Verkehrshindernis !
    Besser 75 ccm Zylinder montieren Hauptdüse anpassen Zündkerze anpassen und spass haben ...gibt noch verschiedene Tuningstufen....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 17, 2011 at 17:00
    • #5

    genau um das geht es mir ja! ich habe in dem besagten vespa-shop um passende 75ccm zylinder gefragt, und die antwort war, das es keine gibt da mein modell direkt gesaugt wäre. deswegen wollte ich jetzt klarstellen welche ausfuehrung ich besitze.

    mein hauptziel im moment ist es die vespa "flott" zu machen, der jetzige zylinder macht mit der polini schnecke und 16er vergaser gerade einmal 60 sachen bei rückenwind, bei leichter steigung kann man eigentlich schon zu fuß gehen, das heisst 75ccm (polini oder malossi), 19er vergaser, evtl. neue kurbelwelle und übersetzung. kann mir hier vl. schon jemand helfen oder sollte ich das besser unter einem neuen thema posten?

    mfg

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2011 at 17:23
    • #6

    War doch NICHT direktgesaugt oder hab ich da was falsch verstanden ?
    Wenns schneller als 65 km/h gehen soll wirste nicht drum rum kommen den Motor zu spalten und die Übersetzung zu ändern !!!!
    Wie schnell soll sie denn werden ?
    Dann posten wir dir das nötige Setup ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 17, 2011 at 17:43
    • #7

    die in dem shop sagten mir sie wäre direktgesaugt, stimmt aber nicht!

    sie sollte schon so 70-75 sachen machen, sollte aber nicht allzuviel kosten denn ich bin ja schueler ;)

    gibts da nicht auch noch ein primär-ritzel das man tauschen kann? ich hab gehört das soll nicht so viel arbeit sein und vor allem leichter hinzubekommen sein als den motor zu spalten und die übersetzung so zu ändern. ist ein kurbelwellenwechsel bei 75ccm schon nötig?

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 17, 2011 at 19:21
    • #8

    Bist du aus Österreich und hast ein Kat-Modell, dann lies dir das hier durch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 17, 2011 at 21:01
    • #9

    Leute, Leute, Leute, liest hier eigentlich keiner mehr richtig? Er hat doch schon geschrieben das sein ASS am Kurbelhaus verschraubt ist. Damit fällt doch die direktgesaugte Variante aus... Echt ey!

    Und jetzt mal zur Info: Sag dem Vespamann deines Vertrauens, das deine Vespa ganz ordinär drehschiebergesteuert ist, so wie die itailenischen und deutschen Modelle. Möglicherweise hat das sogar mal jemand umgerüstet, auch das ist nämlich möglich!

    Wenn du im bergigen unterwegs bist, und davon gehe ich mal aus wenn du in Ösiland wohnst, würde ich eher die 75cm³-Stufe überspringen und mich gleich der Klasse der 85cm³-Zylinder zuwenden. Die sind nicht nennenswert teurer, klappen ganz hervorragend mit dem angedachten 19er Gaser und sollten, zumindest bis auf weiteres, auch mit dem Pinasco-Ritzel zusammengehen. Insbesondere bei Steigungen sollte die damit nicht die Luft ausgehen, und so lange der Originalauspuff dran bleibt fällt der genauso viel oder wenig auf wie der 75er!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 17, 2011 at 23:13
    • #10

    Vespa Karl, wenn Du dem (guten) Rat von Nick50XL folgen willst, habe ich noch einen guten gebrauchten DR85 rumliegen. Wenn Interesse bestehen sollte, schicke mir einfach eine PN. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 18, 2011 at 00:04
    • #11

    der soll mal ein Bild vom Motor machen damit wir alle klarheit habn .... ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2011 at 01:20
    • #12
    Zitat von köberle

    habe meine vespa mal schnell inspiziert und der ASS ist am kurbelwellengehäuse, daraus schliesse ich, dass ich KEINE direktgesaugte/kolbengesteuerte XL2 besitze.


    Wo ist da was unklar?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 18, 2011 at 11:26
    • #13

    wow, danke für die vielen antworten!

    ich glaube das bild erübrigt sich, da der ASS eh am kurbelwellengehäuse liegt, somit nicht direktgesaugt ist!

    ja ich komme aus österreich und wohne am berg, gut geraten ;)

    die zylindergröße, ob 75 oder 85, ist mir egal wegen auffallen und strafe und so, ich will nur nicht unbedingt die kurbelwelle wechseln, da das doch schon sehr teuer ist, kann der 85er noch mit der ori-welle gefahren werden?

    hedgebang: ein dr85? ich dachte eher an polini oder malossi, sind die nicht stärker/besser als dr? oder ist da nicht viel unterschieda usser dem preis? aber das angebot klingt verlockend :thumbup:

    und kann mir noch einer das mit dem pinasco-ritzel erklären? :-5

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2011 at 11:54
    • #14

    Allright:
    Der 85er Zylinder kann problemlos mit der Originalkurbelwelle gefahren werden. Das Teil käme dir in soweit entgegen, als daß es nicht gerade ein Drehzahlfeinschmecker ist, dafür aber schon mit dem Originalauspuff ordentlich Zug verbreitet.

    Ob Polini oder D.R. (Malossi stellt meines Wissens nach keinen Zylinder dieser Klasse her) ist bei diesen Zylindern auch herzlich egal. Die Unterschiede sind eher marginal.

    Und das mit dem Pinasco-Ritzel (auch von bgm zu kriegen) funktioniert folgendermaßen: Wenn du den Kupplungsdeckel aufmachst schaust du auf den großen Kupplungskorb mit seiner äusseren Verzahnung und etwas oberhalb davon auf ein kleines Ritzel. Genau dieses kannst du mit wenig Aufwand (Sicherungsblech lösen, Mutter lösen, auf die Passfeder achten!!! , abziehen) abbauen und durch eines ersetzten das eine geänderte Anzahl Zähne aufweist. Dadurch änderst du deine Übersetzung zwar nur minimal, aber in Kombination mit dem angesprochenen Zylinder sollte das genau den richtigen Grad Vortrieb generieren. Wenn du dann irgendwan mal eine Spaltung des Motors angehst kannst du ja immer noch über eine Änderung der kompletten Primärübersetzung nachdenken, oder evtl. sogar dein gesamtes Setup überdenken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 18, 2011 at 12:10
    • #15

    ja mit dem ori-pott hab ichs nicht so, der gefällt mir nicht, ich kann ja auch den 85er weiterhin mit der polini schnecke fahren, oder?

    der motor wird im winter sowieso gespalten, das heisst, kurbelwelle neu lagern, simmeringe auswechseln, alle dichtungen auswechseln, da wird die änderung der übersetzung eine überlegung wert sein, aber im moment denke ich eher an das pinasco ritzel, welche gibt es denn da und welches sollt ich mit diesem setup (85dr, polini schnecke, 19er vergaser, polini airbox) am besten nehmen? mit welcher geschwindigkeit könnte ich denn am ende rechnen? :-7

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • September 18, 2011 at 12:39
    • #16

    19er gaser und polini airbox halte ich für unnötig, 16.16er sollte reichen, der 19er brauch nur mehr sprit

    aber denk auch mal über nen 102 DR nach, läuft auf opott auch noch mit dem 16.16er und bringt scho mehr druck von unten raus. dann noch ne 3,00er übersetzung rein, überströmer am block anpassen und evtl eilassteuerzeit der orikuwe verlängern und gut ist. oder gleich ne rennkuwe weil dann hättest auch n neues unteres pleullager. mit dem setup gehen auf der geraden mehr oder minder echte 80 und es ist so recht unauffällig (gaser und pott fallen am ehersten auf) hat aber dennoch halbwegs antritt am berg.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 18, 2011 at 13:08
    • #17

    ich könnte einen gebrauchten 19er vergaser + airbox um 40€bekommen, hat nur etwa 200km drauf, daher meine überlegung dazu.

    102er zylinder wäre auch etwas, aber wie gesagt: möglischst KEIN kurbelwellentausch, und da beim 85er das mit dem pinasco-ritzel auch noch geht, denke ich, das wäredas richtige setup, oder will michnoch jemand eines besseren belehren?

    ori-pott find ich hässlich, polini schnecke bleibt! ich wurde bisher 6-mal aufgehalten, einmal unter volgas im 3. gang, man stelle sich vor was das für ein lärm ist, trotzdem kam nur eine blödebemerkung seitens des polizisten, ob ich nicht schalten könnte. von daher denke ich das das wegen auffallen kein problem darstellen sollte, nd da mein onkel bürgermeister in der nachbargemeinde ist, ließen mich die netten herren spätestens nachdem sie meinen nachnamen kannten wieder weiterfahren klatschen-)

    es geht mir nicht um unauffälliges tuning, sondern um effektives und !billiges !

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 18, 2011 at 13:39
    • #18

    Solltest du den 19er gaser kaufen wollen, dann achte darauf, dass der chokezug mit wippe ist. Du hast warschenilich deinen chokezug auch am lenker nehme ich an? Wenn dem so ist, dann kannst du nur den 19.19 E gaser verbauen. Ein normaler 19.19er gaser passt zwar auch rein, aber da muss man was basteln, damit der choke funktioniert.

    I am all good.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • September 18, 2011 at 13:49
    • #19

    danke für den tipp, werde das morgen gleich checken!

    aber das dürfte kein allzu großes problem sein, den chokezug bis zum lenker zu bekommen ;)

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 18, 2011 at 14:19
    • #20

    Das Pinasco-Ritzel (nimm auf keinen Fall das BGM!)hat einen Zahn mehr als das Serienprimär, entsprechend gering ist auch
    der Geschwindigkeitszuwachs (ca. 5km/h)
    Ob es Dir das wert ist, mußt du selbst entscheiden.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™