1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Entscheidungshilfe bei Zylinderwahl gesucht

  • VespaNeuling321
  • September 21, 2011 at 22:40
  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 21, 2011 at 22:40
    • #1

    Hallo,
    ich möchte meine Vespa PK 50 XL2 BJ 91 nachdem ich ihr schon einen entdrosselten Sito Plus gekönnt habe nun auch noch mit einem neuen Zylinder austatten.
    Es sollen 75 ccm sein.
    Ich würde gerne keinen Vergaßertausch vornehmen und habe gelesen, dass der DR 75er zuverlässig sei und tendiere aufgrund des im Vergleich zu Polini etc günstigeren Preis momentan stark zu diesem modell.
    So es gibt ja das normale Modell und das F1 Formula Sport Modell. Beide könnte ich mit meinem original Vergaßer und dem Sito + gut fahren wobei der F1er mehr Power hat ?

    Sehe ich das richtig oder wie unterscheidet sich der F1er im vergleiche zum normalen 75er ?
    Oder würdet ihr mit einen komplett anderen einfach per PlugandPlay verbaubaren Zylinder empfehlen ?

    Vielen Dank & beste Grüße

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 21, 2011 at 22:45
    • #2

    ich würde dr davon abraten... der trend geht sowieso zum downsizing!

    geh mal auf die IAA... dann siehste was ich mein...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 21, 2011 at 22:52
    • #3

    Hahah ja der Trend interessiert mich aber eigentlich nicht xD
    Ne ich habe meine Entscheidung zum Zylinderwechsel schon getroffen :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2011 at 07:44
    • #4

    plug and play is alles gay. (geil, das reimt sich!)


    nimm irgendeinen zylinder, mit dem du dich am besten identifizieren kannst. durch das gute karma, chi und ayurveda wird die mentale einheit aus roller, zylinder und hintern dann etwa 5 km/h schneller.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 22, 2011 at 07:47
    • #5
    Zitat von chup4

    plug and play is alles gay. (geil, das reimt sich!)


    nimm irgendeinen zylinder, mit dem du dich am besten identifizieren kannst. durch das gute karma, chi und ayurveda wird die mentale einheit aus roller, zylinder und hintern dann etwa 5 km/h schneller.

    Hahhaha klatschen-)
    Aber hier denkst du ich kann den Formula 75er DR noch mit Orivergaßer meines XL2 fahren oder bekommt er dann zu wenig Sprit ?

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 22, 2011 at 09:33
    • #6

    Ist natürlich immer eine Glaubensfrage.

    Ich wollte damals was solides, vollgasfestes und hab' mich für einen normalen D.R.75 entschieden. Dazu noch den Sito plus Auspuff. Dann den Originalvergaser entsprechend neu gedüst, Zündung sauber eingestellt. Die Vespa läuft damit ca. 60 km/h. Manchmal etwas mehr, manchmal weniger, dafür aber schon seit 3 Jahren und über 5000 km. Sogar eine Tour nach Italien hat der Zylinder ohne Probleme überstanden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2011 at 09:48
    • #7

    wegen der lebensdauer würd ich mir mal gar keine gedanken machen bezüglich "welcher 75er". die halten alle gleich. nur aus den dingern mit mehr überstömen kann man theoretisch mit dem richtigen auspuff, de rrichtgen bearbeitung und dem richtigen zweitaufwand mehr machen.

    daher: chi karma bla... such dir einen aus. es ist egal.

    ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich die überflüssige produktvielfalt im minderleistungsbehafteten, total überbewerteten 75er segment irritiert. und was mich noch mehr wundert, dass die kunden in der tat glauben, etwas total anderes zu kaufen. malle, dr f1, polini und polini race -> iss das gleiche. die unterschiede sind marginal und egal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CHIEMGAU TEC PRODUCTION
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    55
    • September 22, 2011 at 10:56
    • #8

    Servus erstmal,

    Da muß ich dem chup4 voll zustimmen. Keinen Arger nach ein bißchen entgraten 75ccm Dr. Standard Vergaser.

    75 ccm Polini zu schade für Original Vergaser. Minimum 19 er.

    Die meißte Kraft unten raus hat der Dr. Oben raus Polini.....

    Gruß Patrick

    http://www.ctp.com.de

    ONLINESHOP: http://www.ctp.de.com

    ENDLICH STABILITÄT UND RUHIGER LENKER BEI DER VESPA CHECK IT OUT:

    https://ctp.de.com/THE-HANDLEBAR-GUIDE



  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 22, 2011 at 18:22
    • #9

    Guden und vielen Dank erstmal für die Antworten :D

    Gut wenn ich 75 nehmen würde, habe ich mich nun für den DR 75 Formula One entschieden, da wie ihr auch schon gesagt habt, dort die Möglichkeit noch bestünde, mittels einem anderen Auspuffs als mein jetzigen Sito Plus, noch etwas Leistung rauszukitzeln.

    Jetzt kam mir spontan die Idee vielleicht den 85er DR in Erwägung zu ziehen, da der Mehrpreis minimal ausfällt und die 10ccm mehr ja noch mehr Leistung entfalten können :D

    Dazu ein paar Fragen:

    Kann ich auch den 85er mit Original Vergaßer meiner XL2 fahren ?
    Wie viel KMH würde der 85er im Vergleiche zum 75er DR F1 bei Originalübersetzung machen ?

    Beste Grüße & schönen Feierabend noch :D

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 22, 2011 at 20:13
    • #10

    Originalvergaser ist wahrscheinlich schon zu klein für einen 85er und der dreht sich mit der Original-Übersetzung dann auch fast zu Tode.

    Ohne Übersetzungsänderung macht alles über 75ccm keinen Sinn. ;)
    Pinasco-Ritzel kannst eigentlich gleich vergessen, bringt fast gar nix.

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 22, 2011 at 22:48
    • #11

    Okey dokey. Also wirds wohl der DR 75 Formula werden :D

    Die Zündkerze : W4AC oder NGK B7HS ist die richtige gelle ?
    Wie siehts mit der Bedüsung aus. Welche Hauptdüse brauche ich für meine Pk 50 XL2 BJ91 ?

    Danköö

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 23, 2011 at 00:44
    • #12

    hot topics - häufig gestellte vespa fragen !

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 24, 2011 at 01:49
    • #13

    Dumme Frage :
    aber hat der Originalvergaßer meiner PK 50 XL2 BJ 91 eine Düse mit M5 oder M6 ?

    Besten dank

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2011 at 06:26
    • #14

    m5.

    hast du in erwägung gezogen den motor zu zerlegen um ne längere übersetzung einzubauen? dann wäre mein vorschlag 102 kubik und 3,0. das dann aber auf originalvergaser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • September 26, 2011 at 13:08
    • #15

    Danke soweit aber kann mir bitte jemand klipp und klar sagen welche Düse ich für meine Pk 50 XL2 BJ 91 mit Orivergaßer und endrosselten Sito Plus Auspuff brauche um den DR 75 Formula mit genügend Sprit zu versorgen ?

    Die Suche spuckt Größen von 72 bis sogar 82 an.

    Welche denn jetzt xD ?

    Vielen Dank :D

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 26, 2011 at 13:15
    • #16

    Das ist bei jedem Motor anders.

    Die Größen die du gefunden hast beziehen sich möglicherweise auch auf verschiedene Vergaser.
    Welcher Vergaser ist denn bei dir verbaut?

    Grundsätzlich fängt man mit einer richtig fetten Düse an und arbeitet sich in kleinen Schritten nach unten bis es eben passt.
    -Motor dreht frei aus ohne zu "spucken"
    -Kerze ist nach längerer Fahrt (nicht einmal im Kreis) rehbraun

    Dazu steht aber genung im Forum.....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2011 at 20:06
    • #17

    wenn du nur plug and play arbeitest und der motor in ordnung ist, probier ne 72. bestell bitte ebenso die 70 und 74. 68 sollte original drin gewesen sein

    zusätzlich (meine empfehlung) die 42er nebendüse gegen eine 45er ohne das lange röhrchen austauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™