1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa special: Kupplung trennt nicht richtig.

  • löckchen
  • September 29, 2011 at 21:31
  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • September 29, 2011 at 21:31
    • #1

    HI!

    Hab seit 2 Wochen ne Vespa special. Der Verkäufer meinte sie ist original, aber es war ein 102ccm Satz drin aber nichts drauf abgestimmt. Normaler 16/10 Vergaser und normale Übersetzung, nur das kleine Ritzel war mit 16 Zähnen. Also ca 4,3 Primär-Übersetzung. Aufjedenfall lief sie komisch.
    Hab dann ein 75er DR mit 6 ÜS eingebaut, mit ner HD 70.

    Jetzt hab ich das Problem das die Kupplung nicht richtig trennt. Das war auch schon so als noch der alte 102ccm Satz drin war nur irgendwie nicht so extrem. Beim kauf hab ich das nicht so wirklich gemerkt. Da hatte ich noch wirklich gar kein Plan von Vespas. Hab mir nur bischen was hier durchgelesen.

    Da muss ich mal alle Mitglieder hier im Forum loben, denn ohne euch hätt ich nie so viel an meiner Vespa schrauben können :) Da man hier für alles was findet.

    Kupplungszug habe ich richtig eingestellt. Wenn ich den Kupplungshebel am Lenker nur halb ziehe, ist der Hebel am Motor auf Anschlag. Es kann also nicht an einem zu lasch eingestelltem Zug liegen.

    Beim Anfahren und in den ersten Schalten macht die Vespa einen Satz nach vorne ob man die Kupplung drückt oder nicht. Wenn man einfach ohne Kupplung schaltet ist der Satz nur minimal stärker als mit kuppeln.

    Weis jemand einen Tipp. War schon froh als ich den MOtor und alles ausgebaut habe alles wieder zusammen zu kriegen :D aber hat geklappt.
    Will nur nicht unbedingt den Motor spalten. ABer wenns sein muss.... Dann kenn ich immerhin meine Vespa :)

    Muss ich die ganze Kupplung im Motorgehäuse austauschen oder nur die Beläge. kein Plan

    ALso ich wäre für Tipps sehr Dankbar.

    löckchen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2011 at 21:42
    • #2

    Um die Kupplung zu erneuern brauchste nen Kupplungsabzieher ! Sowie ne Neue Dichtung für kupplungsdeckel Bremstrommel Halteblech für Mutter der kupplung und nen Neue Federscheibe (Keil)
    Würd auch gleich das Getriebeoel SAE 30 250ml tauschen .
    Der Kupplungshebel muß vorspannung haben bevor Du den Schraubnippel zu drehst , und ebenfalls den einsteller des Kupplungsseils ganz herausschrauben bis aufs letzte das Gewindes.
    Die Kupplugslamellen kannste einzeln tauschen . Die gibts mit und ohne zwischenbleche ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (September 29, 2011 at 21:58)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 29, 2011 at 22:05
    • #3

    Ausgelatschte Kupplungslamellen machen sich eigentlich eher durch schleifende Kupplung bemerkbar als durch nicht trennende. Ich tippe auf falsche Einstellung. Geh mal nach diesem Thread vor. kupplung richtig einstellen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • September 29, 2011 at 22:28
    • #4

    HI danke für die Prompte Hilfe.

    Also genau nach der ANleitung bin ich vorgegangen. Und wie gesagt, der Kupplungsausrückhebel unten am Motor ist so weit es eben geht, wenn man den Kupplungshebel zieht. Und weil ich dachte ich hab zu wenig Spannung drauf hab ich ihn so fest gespannt das der Kupplungsausrückhebel schon auf anschlag ist , wenn der Kupplungshebel etwa halb gezogen ist.

    Die Kupplungslamellen sind die Dinger wo die Korkscheiben dazwischen sind? Unter dem Namen finde ich nämlich nicht wirklich was.

    Danke und schönen Abend!


  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 29, 2011 at 22:40
    • #5
    Zitat von CARDOC2001

    Die Kupplugslamellen kannste einzeln tauschen . Die gibts mit und ohne zwischenbleche ...

    Zitat von löckchen

    Die Kupplungslamellen sind die Dinger wo die Korkscheiben dazwischen sind? Unter dem Namen finde ich nämlich nicht wirklich was.

    Da ich annahm das cardoc2001 mit Kupplungslamellen die Korkscheiben meint, das ist eigentlich das einzige Verschleißteil, hab ich es ebenfalls so genannt. Aber wie gesagt wenn die Kupplung nicht trennt dann würde ich erst mal schauen warum. Eventuell sind die Scheiben, wenn der Roller länger nicht gefahren wurde, verklebt. Ist denn überhaupt noch Öl drin? Wenn du eine ruhige Strecke in der Nähe hast, falls der Roller schon versichert ist ansonsten ein Privatgelände mit ausreichend Platz, kannst du versuchen sie zu lösen. Erstmal Öl einfüllen und den Roller dann im zweiten Gang anschieben, losfahren und dann die Kupplung ziehen. Wenn nötig mehrmals wiederholen. Wenn du Glück hast dann löst sie sich. Ansonsten hilft dir diese
    bebilderte Anleitung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2011 at 23:05
    • #6

    Andere sagen Reibscheiben oder Kupplungsbeläge dazu ...
    die Zwischenscheiben nennt Sip Kupplungstrennscheiben ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • September 30, 2011 at 08:27
    • #7

    Wenn Du nicht weiter kommst...

    doch mal Kupplung aufmachen. Die bebilderte Anleitung ist klasse!
    Evtl ist ne 4 scheiben Kupplung drin. Die in Verbindung mit eingelaufenen Zwischenscheiben kann nicht trennen.
    Das riechst Du aber normalerweise schon direkt am Öl, riecht dann verbrannt. Wenn Du das KuLu Paket auseinander hast siehst Du evtl auch blau angelaufgene Zwischenscheiben.

    Neben der optischen kontrolle von Korb usw. lege ich grundsätzlich die Zwischenscheiben auf einen Spiegel, Glas oder ähnliches.
    Dort kannst Du kontrollieren ob sie noch plan sind.
    Dazu Zwischenscheibe auflegen, versuchen zu "kippeln" umdrehen und nochmal versuchen. Wenn sie "kippelt" ist es ein Fall für den Schrotti.

    Viel Erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • September 30, 2011 at 12:52
    • #8

    Ok also danke für eure Hilfe :)

    Getriebeöl habe ich neues eingefüllt als ich den Motor ausgebaut hatte. Ca. 200ml SAE30 von der Rollerladen.

    Bin jetzt grade nur etwas durcheinander. Hat ne 4 Scheiben-Kupplung auch was mit 4-Gang Getriebe zu tuen oder ist das was ganz anderes? Ich würde dann dass hier bestellen:
    1. Also die Kupplungsbeläge sind die 4 Scheiben mit Kork und die Zwischenscheiben sind die ohne.?
    2.
    3. 
    4.

    Brauch ich sonst noch was?

    lG

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • September 30, 2011 at 13:07
    • #9

    Prüf mal mit einem graden Lineal, ob die Trennscheiben grade sind.
    Bei der Vierscheibenkupplung sind die sehr dünn und verziehen sich bei schleifender Kupplung ziemlich schnell.
    Die müssen speziell bei der 4-Scheibenkupplung grade sein, sonst trennt die Kupplung nicht.
    Da hilft nur austauschen.
    Für einen 75er DR reicht auf jeden Fall die normale 3-Scheibenkupplung, event mit einer etwas härteren Feder.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 30, 2011 at 13:09
    • #10

    4-Scheibenkupplung hat nichts mit 4- oder 3-Gang-Getriebe zu tun. Bei Motoren mit großen Zylindern, wie z.b. bei dem 102 ccm kann es sein das die 3-Scheiben-Kupplung nicht genug Kraftschluß, für die höhere PS-Zahl, hat und deshalb zum Durchrutschen neigt. Der Nachteil ist das sie etwas schwieriger einzustellen ist. Bevor du also irgendwas bestellst sollttest du die Kupplung öffnen und nachschauen was du drin hast. M.E.n. fährst du am besten eine 3-Scheiben-Kupplung. Trennt gut und reicht für 75ccm, btw. habe ich schon erwähnt das das natürlich die ABE erlöschen läßt, völlig aus. Zur Not kannst du einfach stärkere Kupplungsfedern einbauen. Aber das kann dir die SuFu oder User dei 75ccm fahren besser sagen ob es nötig ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • September 30, 2011 at 18:37
    • #11

    HI!

    ALso habe das jetzt mal aufgeschraubt. Scheint mir wie eine 4 SCheibenkpplung auszusehen. Also vier so Blechscheiben und 3 Korkscheiben.
    Und ich glaube ich habe das Problem gefunden. Und zwar der Kupferbolzen am Kupplungsmechanismus macht nichts wenn man den Kupplungsausrückhebel betätigt. Der ist mir auch dann auch einfach entgegengefallen.

    Ich versteh leider das Prinzip nicht so genau.Sollte dieser Bolzen beim kuppeln reingehen oder raus gehen?

    Sonst sieht die Kupplung eigentlich recht "gesund" aus. is nur ne kleine Delle im Oberen Blech.

    edit: Also logisch wär ja das beim Kuppeln der Bolzen reingedrückt wird und er durch den Druck der Kupplung wieder zurück gedrückt wird. Nur meine Kupplung lässt sich mit der Hand keinen Millimiter reindrücken. Sonderen eher wenn man an diesen kleinen Haltedracht zieht bischen rausziehen. Also würde das heisen das die Kupplungsfeder die Kupplung nicht mehr gescheit nach oben drückt.
    Kann das sein?

    Jetzt ist es dann eh zu dunkel zum Schrauben und ich hab ja auch kein Abzieher .

    Also schönen Abend und sag mir bitte jemand ob meine Überlegung stimmt.


    mfG

    Einmal editiert, zuletzt von löckchen (September 30, 2011 at 19:22)

  • ikaruss7
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    125er primavera + pk 50s
    • October 7, 2011 at 20:29
    • #12

    :+2 dieses ding mit dem draht drückt die kupplung rein das kannst rausziehen und drunter hast ne mutter die aber mit ner sicherungsscheibe versehen ist musst mit schraubendreher und hammer runter klopfen du hast ne dreischeiben kupplung drei korkbelege und bevor du nicht die kupplung ausgebaut und zerlegt hast siehst gar nichts obs gut oder schlecht ist auserdem brauchst auch nen kupplungsspanner um sie zu zerlegen bzw zusammenzubaun oder lange schraube und mutter eine grosse eine kleine beilag scheibe kupplung griegst auch anders runter mit zwei schraubendrehern die du zwischen kupplung und seconder reinklopfst ist aber russisch und wennst das noch nie gemacht hast blöd zum erklären

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2011 at 17:29
    • #13

    @ ikaruss7: Hast Du keine Punkte im Angebot? Das kann ja keiner vernünftig lesen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™