1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Bedüsung für eine PX125?

  • Heinrich52
  • October 12, 2011 at 08:41
  • ntg
    Gast
    • October 22, 2011 at 10:54
    • #21

    ich verstehe nicht ganz, bitte mach ein foto und markier auf dem foto welche düse du meinst.

    niko

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 22, 2011 at 12:45
    • #22

    So, jetzt aber, mit Foto und mittlerweile auch einem passenden Hilfswerkzeug. Schuld ist der Anlasser, der verhindert das man auf geradem Weg an die Düse gelangt.

    Gruß

    Heinz

    Bilder

    • CIMG0192_(1024_x_768).jpg
      • 175.5 kB
      • 1,024 × 768
      • 414
    • CIMG0190_(1024_x_768) (2).jpg
      • 91.74 kB
      • 1,024 × 768
      • 501

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich52 (October 22, 2011 at 12:58)

  • ntg
    Gast
    • October 22, 2011 at 12:57
    • #23

    also einstellen laut anleitung von lucifer:
    (5) generelle SI-Vergasereinstellung: Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke, und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen. Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen.
    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.
    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.


    bei dir ist diese schraube nicht unter einer gummikappe weil du getrenntschmierung hast.
    da kommst du am besten mit einer flexiblen ratschenverlängerung ran.


    niko

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 22, 2011 at 13:07
    • #24

    Zitat Niko

    (da kommst du am besten mit einer flexiblen ratschenverlängerung ran.)

    Nö, geht nicht! :P Mit meinem selbst gestrickten Werkzeug geht es ! Aber jetzt ist ja wieder alles in Butter, der Motor löpt wie er soll und der Fahrer ist zufrieden!

    Danke nochmal für deine Mühe!

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 23, 2011 at 17:32
    • #25

    Hallo zusammen!
    Mittlerweile habe ich mir für die Einstellung der LL-Gemischdüse nochmal ein besseres Werkzeug gebastelt, aber seht selber!
    Die Düse lässt sich jetzt mit einem Finger einstellen. Die Rändelmutter ist durch eine Madenschraube fest mit der Düse fixiert.

    Gruß

    Heinz

    Bilder

    • CIMG0195.JPG
      • 256.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 503
  • ntg
    Gast
    • October 23, 2011 at 18:46
    • #26

    gute idee.

    niko

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 30, 2011 at 16:56
    • #27

    Hallo, wollte mich noch mal melden zum Stand der aktuellen Bedüsung. Verbaut ist jetzt:

    Hauptluftdüse 140
    Mischrohr BE5
    HD 105

    ND 45/140

    Damit läuft sie für mich perfekt und die Kerze ist wie es sein soll rehbraun!

    Nun aber noch eine Frage an die fortgeschrittenen Vespistis, da ich ja noch eine 125PK in meinem Bestand habe bin ich heute mal wieder mit dem guten Stück gefahren. Dabei ist mir sofort aufgefallen wie agil der 125 PK Motor gegenüber der 125 PX dreht. Ich meine jetzt nicht die Beschleunigung, sondern nur die Drehfreudigkeit des Motors. Woran liegt das? Schwungmasse der PK leichter oder wat?

    Gruß

    Heinz

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2011 at 19:51
    • #28

    Bei der PX sitzt die Kupplung auf der Kurbelwelle, bei der PK auf der Nebenwelle...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 30, 2011 at 21:11
    • #29

    pkracer
    Danke Dir, wieder was gelernt! :+2

  • VN Frank
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    Vespa Club
    Gehöre noch keinen an
    • May 10, 2019 at 00:53
    • #30

    ich habe auch eine px 125 lusso bj. 1993 habe ein sip road 2.0 auspuff verbaut. die düsen sind alle original nur die HD auf 103 aufgestokt da bei sip zur zeit keine 102 im sortiment ist. (ausverkauft)

    der roller rennt wie hölle doch der quallm beim starten. wenn sie kallt ist hat sich nicht verändert. zündkerze ist auch die originale drin. ich glaube man sollte auch garnicht soviel rum düsen sondern einfach das befolgen was hier die fachleute raten. ;)

    gruss frank

    Das wunderliche Verhalten wird zumeist als

    Dummheit gedeutet, im Wahne, man selbst sei von ihr nicht betroffen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 13, 2019 at 09:08
    • #31

    Das wird er nach fast acht Jahren eventuell schon selber bemerkt oder gelernt haben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™