1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL (VA52T) läuft erst sehr gut und nach ein paar km fängt sie an zu ruckeln und zischen

  • Lithium
  • October 22, 2011 at 01:14
  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • October 24, 2011 at 20:18
    • #21

    Siehe Links 8 Posts weiter oben.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 25, 2011 at 14:48
    • #22

    Hast Du es denn mittlerweile schon mit einer neuen und der richtigen Kerze (wenn Automatik, wohl Langgewinde) probiert? Wenn nein, mach´das erstmal. Immer erst vom Kleinen zum Großen. ;) Danach kannst Du Dich dann immer noch, wenn´s nun nicht am Sprit liegt, an der Zündung (Pickup etc.) austoben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 25, 2011 at 14:58
    • #23

    Ne neue Zündkerze hab ich ausprobiert, leider blieb das problem
    Mit der spritversorgung, es ist alles sauber, gehe also mal davon aus das das so laufen muss
    wie muss der Vergaser den eingestellt sein, könnte es vielleicht daran liegen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 25, 2011 at 16:25
    • #24

    normal nicht. kannst du mal ein video von dem problem machen?
    gruß in den norden! wenn du sonst gar nicht klar kommst, kannst du mit dem ding auch mal vorbeigeschüsselt kommen, dann schau ich mal drüber.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tofu-Teufel
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatica Elestart
    • October 25, 2011 at 18:38
    • #25

    Also erst mal zum pickup: hat deine Wespe denn ab etwa 20-30 km/h zündaussetzer? Wenn ja, kann dies am pickup liegen.
    Eine selbstreparatur ist hier ziemlich kniffelig, gerade als neubesitzer einer Automatik.
    Du brauchst dafür ein neues pickup sowie einen automatik (!) polradabzieher und viel Geduld. Ansonsten solltest du zu einer Werkstatt gehen, bevorzugt zu einem Vertragshändler.
    Entsprechende Teile findest du übrigens bei SIP Scootershop im Netz.
    Wenn es aber nicht, wie beschrieben, zu Aussetzern und einer schlechten endgedchwindigkeit kommt, solltest du im Zweifel die Leitung überprüfen, und den ganzen Schmodder gegebenenfalls austauschen, ist eigentlich nicht sooo schwierig :)
    Alles gute mit der Vespa, also ich MAG die Automatik, aber da steh ich ziemlich allein auf weiter flur ;)

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 26, 2011 at 17:00
    • #26

    @ chup4
    Video kann ich wohl machen, sehen wirst du aber nix, sondern mehr hören, im stand wenn ich voll gas gebe dann stottert sie erst , bis sie dann richtig läuft, aber wie gesagt fahr ich da 1-2 km mit, fängt sie an zu stottern,dann gehts erst mal nicht schneller wie 30, bis sie dann wieder anfängt zu stottern und dann knallt sie ausm (nach meiner Meinung, weis es nicht genau) auspuff.
    wo wohnst du denn??

    Tofu-Teufel
    wie meinst du das mit Zündaussetzer, woran erkenn ich das? Sie springt im kalten Zustand sehr schlecht an, nur mit choke krieg ich sie an, aber im warmen zustand geht sie sofort an , hab nur einen E-starter
    Kraftstoffleitung hab ich neu gemacht, vergaser hatte ich ausgebaut und mit druckluft sauber gemacht

    Mfg Lithium

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 26, 2011 at 17:50
    • #27

    1. Versuch mal das Stottern genauer zu beschreiben.

    Ist es so, dass die Vespa im Stand erstmal vor sich hinblubbert und kein oder nur schlecht Gas annimmt? Wann tritt genau das Stottern beim fahren auf? Läßt sich das reproduzieren und liefe die Vespa bis dahin problemlos? Geht die Vespa bei Vollast auch aus?

    2. Wenn alles wie Du sagst sauber ist, kann es evtl.noch sein, dass der Benzinschlauch zu lang, gequetscht, geknickt o. ä. ist. Auch ein nicht serienmäßig verbauter zusätzliche Filter behindert den Benzinfluss ==> Schlauch so kurz wie möglich, ohne Umwege vom Tank zum Vergaser und ohne Zwischenfilter. Da es keine Benzinpumpe gibt, tut sich die Vespa mit dem Ansaugen schwer.

    3. Vergasereinstellung prüfen: Grundeinstellung (Gemischraube 1,5 Umdrehungen rausdrehen) beachten ==> ist die bei Dir richtig? Notfalls den Vergaser noch mal komplett zerlegen und alles ordentlich reinigen.

    4. Welche neue Zündkerze hast Du eingebaut. Langgewinde ist das eine, der richtige Wärmewert das andere

    5. Luftfilter sauber?

    6. Tank innen sauber?

    7. Hast Du das richtige Gemisch drin, bzw. fördert die Ölpumpe auch Öl?

    8. Ist alles fest und dicht miteinander verbunden?

    Wenn Du alle diese Fehlerquellen zuverlässig ausschließen kannst, schau Dir als nächstes die Zündkabel, das Kabel der CDI und vor allem die Kabel, die von der Zündung zum Verteilerkasten zwischen Motor und Kabelbaum führen an. Evtl. ist hier eines marode und macht den Ärger.

    Wenn auch da alles ok ist, würde ich mir erst Gedanken über das/die Pickup machen. Der Austausch ist eigentlich ziemlich simpel und nicht kompliziert, allerdings muss man dazu erstmal die Zündung freilegen. Den Polradabzieher bekommt man eigentlich. Wenn nicht, schick' mir 'ne PN. Ich könnte Dir einen verkaufen, der noch von meine PK 80 automatica übrig ist.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 26, 2011 at 20:25
    • #28

    1. Wenn ich sie anmache, dann kan ich vollgas geben sie kommt erst nicht auf touren, es dauert ein bisschen, bis ich im stand vollgas geben kan, wenn ich denn dan los will, dann brabbelt sie so. Ich hab das mal aufgenommen, ich geb da vollgas, aber sie kommt einfach nicht auf touren, must es dir mal anhören.
    Wenn ich längere Zeit damit fahre, dann fängt das an und sie knallt ja auch so komisch. Bei Vollast fängt sie auch an zu stottern und dann wird sie mit dem stottern langsamer bis sie dann ausgeht

    2. Die länge da kann ich noch was kürzen, hatte das ja alles neu gemacht und ist dadurch wahrscheinlich noch etwas zu lang, Der Benzinschlauch geht auch direkt zum Vergaser, zwischenfilter und so hab ich nicht

    3.Das ist die schwarze Schraube oder?? Also die die man im zusammengebauten zustand nicht sieht

    4. B8ES

    5. Das ist ja nur so ne matte und die hatte ich neu gekauft. Mein Vergaser ist ja FHBB 16/14

    6. Tank ist sauber. Hatte ihn mit Bezin ausgespühlt, um jeglichen DReck rauszukriegen, Rost kan ich so nicht erkennen

    7. Wie kann ich den rausfinden ob die Ölpumpe noch funktioniert?? Das Öl was ich habe heißt: Performance 2-Takt Teilsynthese

    8. Da geh ich mal von aus, zumindestens hab ich alles fest miteineander verschraubt unnd schläuche und so richtig drauf gedrückt

    CDI ist doch das teil Was ganz links sitzt oder?? So ein schwarzes Teil, wo drei kabel draufgesteckt sind (Weiß,grün,rot) Da hängt ein kabel lose, das wohl außen dran gehört, sieht aus wie die erdung, zumindest gehts an den rahmen

    Mfg Lithium

    Dateien

    DSCN1243.AVI.mp3 936.26 kB – 218 Downloads
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 26, 2011 at 20:56
    • #29

    Hört sich nach Pickup an !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 27, 2011 at 07:47
    • #30

    Stottert der Motor im kalten oder im warmen Zustand.

    Bei kalt wäre das stottern normal. Liegt am kalten Herbstwetter. Die Vespa braucht dann ein paar Minuten, bis sie richtig rund läuft. Prüf auch mal, ob der Choke wirklich ganz zurück geht. Könnte natürlich die PickUp sein, aber genauso gut könnte ein durch Kälte oder den Choke verruchter Leistungsverlust sein. Das hört sich auch so an...

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 27, 2011 at 14:41
    • #31

    Stottern tut der motor auch wenn er warm ist.Wenn ich damit gefahren bin und sie geht mir dann aus und ich geb dann im stand gas, dann stottert sie ganauso.

    Das mit choke weis ich so garnicht, das könnt ich noch prüfen, der hebel am griff geht ganz zurück, weiß nur nicht wie das beim vergaser aussieht

    Mfg Lithium

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 27, 2011 at 20:30
    • #32
    Zitat von snoogle

    Stottert der Motor im kalten oder im warmen Zustand.

    Bei kalt wäre das stottern normal. Liegt am kalten Herbstwetter. Die Vespa braucht dann ein paar Minuten, bis sie richtig rund läuft. Prüf auch mal, ob der Choke wirklich ganz zurück geht. Könnte natürlich die PickUp sein, aber genauso gut könnte ein durch Kälte oder den Choke verruchter Leistungsverlust sein. Das hört sich auch so an...

    Zitat von snoogle

    Bei kalt wäre das stottern normal.


    Hä ? Meine stottern kalt alle nicht ! .... Dann stimmt die Zündung nicht oder das Gemisch ....vorrausgesetzt der Motor hat nix

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 28, 2011 at 18:40
    • #33
    Zitat von CARDOC2001


    Hä ? Meine stottern kalt alle nicht ! .... Dann stimmt die Zündung nicht oder das Gemisch ....vorrausgesetzt der Motor hat nix

    Meine beiden fahren beide kalt nicht mit voller Leistung zumindest die ersten Meter. Zündung und Gemisch stimmen. Ich fahre damit seit mehreren 1000 km und die Karre spring auch immer beim ersten Kick an. Sobald der Choke draußen ist, geht irgendwann die Leistung runter, wenn Du ihn nicht wieder zurückschiebst. Wir reden hier von ca. 10-20 sek.

  • DeVeneti
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln/Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2011 at 19:37
    • #34
    Zitat von Lithium

    CDI ist doch das teil Was ganz links sitzt oder?? So ein schwarzes Teil, wo drei kabel draufgesteckt sind (Weiß,grün,rot) Da hängt ein kabel lose, das wohl außen dran gehört, sieht aus wie die erdung, zumindest gehts an den rahmen

    Verstehe ich das richtig, dass das Kabel lose rumhängt und nicht angeschlossen ist?
    Das Kabel geht vom Motor an den Rahmen und ist in der Tat die Erdung, ist der Motor nicht leitend mit dem Rahmen verbunden kann das zu Zündaussetzern führen.

    Kontrolliere mal das Kabel oder stell eine leitende Verbindung zwischen Motor und Rahmen her (z.B. in Form eines Kabels). Vielleicht behebt das ja schon dein Problem.

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 29, 2011 at 11:31
    • #35

    Ok, werde das mal machen und sehen ob es besser wird

    Vielen dank für die tollen tipps


    Mfg Lithium

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 29, 2011 at 14:11
    • #36

    Alles was ich hier gelesen habe deutet auf ein defektes Pick Up hin. Natürlich kannst Du auch mal veruschen, das CDI zu tauschen. In der Regel ist es bei den beschriebenen Symptomen das Pick Up. Für ungeübte Schrauber ca. 2 Stunden Arbeit. Wie der Pick Up Tausch geht ist hier im Forum gefühlte 1000 Mal beschrieben.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Lithium
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aurich
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (VA52T)
    • October 29, 2011 at 18:17
    • #37

    Hallo
    Habe jetzt mal das Pick Up getauscht und siehe da sie läuft :thumbup:

    Hab eine längere testfahrt gemacht und es kam kein ruckeln oder stottern, sie lief einwandfrei. Hoffentlich bleibt es auch dabei

    Vielen Dank für die tolle Hilfe und die super tipps

    Mfg Lithium

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 2, 2011 at 08:18
    • #38

    Geht doch ! klatschen-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™