1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Xl springt nicht an, Vergaser läuft voller Benzin

  • kleine Hexe
  • October 25, 2011 at 19:22
  • kleine Hexe
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50Xl
    • October 25, 2011 at 19:22
    • #1

    Hallo erstmal, bin absoluter Neuling und neu hier.
    Habe mich schon mit der Forensuche versucht, aber leider nichts passendes gefunden. Also falls ich eine ganz doofe Frage stelle, die schon zig mal beantwortet wurde tut es mir leid.
    Erstmal zu meinem Problem. Meine Vespa stand jetzt einige Zeit, davor lief sie einwandfrei. Wollte sie die Tage in eine andere Garage fahren zum einwintern, allerdings erfolglos.
    Sie springt nicht mehr an. Nach einiger Zeit kicken, habe ich gesehen das Benzin raus tropft. Habe mich auf die Suche gemacht und festgestellt das es aus dem Vergaser kommt und zwar vorne in Richtung Luftfilter läuft, bzw dazwischen dann raus tropft. Der Benzinhahn war zu in der Zeit als sie gestanden hat.
    Habe den Luftfilter gereinigt. Und eine neue Zündkerze eingesetzt. Aber keine Veränderung. Haben sie einmal kurz anbekommen, aber nach ca 1 Minute ist sie wieder abgesoffen.
    Nun habe ich den Vergaser ausgebaut und versuche diesen zu reinigen.
    Hat noch jemand einen Tipp woran es sonst noch liegen könnte? Wie gesagt ich bin da absolut unerfahren und schon stolz das ich den Vergaser ausgebaut und auseinander gebaut bekommen habe. Wobei spannend wird wohl eher das wieder zusammen bauen.
    Danke schon mal

    Gruß Tanja

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 25, 2011 at 20:25
    • #2

    Hi,

    erstmal den Vergaser reinigen, auch die Düsen.
    Dann alles wieder zusammenbauen, ohne das etwas tropft.
    Wie lange steht sie denn?
    Wenn sie ein paar Jahre gestanden hat neuen Sprit in den Tank und ne neue Kerze rein.
    Und die Sufu benutzen, du findest garantiert etwas.

    Gruß

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • October 26, 2011 at 16:29
    • #3

    evtl. nen neuen dichtsatz für den vergaser!!!

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 26, 2011 at 17:54
    • #4

    Ist es Benzin oder Öl?

    Normalerweise sammelt sich mit der Zeit etwas Öl im Luftfilter, das nach einer Weile heraustropft. Das ist nicht verbranntes Gemisch, bei dem das Benzin schon verdampft ist.

    Zum Startproblem:
    1. Schritt ==> Zündkerze raus und ansehen. Wenn die nass ist und nach Sprit riecht, ist die Vespa vermutlich abgesoffen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 26, 2011 at 19:53
    • #5

    wiederbelebung ist eigentich immer das selbe:

    -neue kerze ( haste schon)
    -neues benzin
    -vergaser reinigen und grob einstellen ( 2 umdrehungen an der leerlaufgemisch-schraube raus.)
    -(neues sae30 öl)
    -guter zündfunke vorhanden? (schön am gummi heben ;) )


    geb im profil doch mal deinen wohnort bekannt. evtl lässt sich da auch hilfe finden!


    gruß

    PS: bist du sie schon mal vor jahren gefahren oder isses jetzt der erste startversuch?


    edith: choke haste drinnen oder? :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • October 26, 2011 at 21:56
    • #6
    Zitat von kleine Hexe

    Hallo erstmal, bin absoluter Neuling und neu hier.
    Habe mich schon mit der Forensuche versucht, aber leider nichts passendes gefunden. Also falls ich eine ganz doofe Frage stelle, die schon zig mal beantwortet wurde tut es mir leid.
    Erstmal zu meinem Problem. Meine Vespa stand jetzt einige Zeit, davor lief sie einwandfrei. Wollte sie die Tage in eine andere Garage fahren zum einwintern, allerdings erfolglos.
    Sie springt nicht mehr an. Nach einiger Zeit kicken, habe ich gesehen das Benzin raus tropft. Habe mich auf die Suche gemacht und festgestellt das es aus dem Vergaser kommt und zwar vorne in Richtung Luftfilter läuft, bzw dazwischen dann raus tropft. Der Benzinhahn war zu in der Zeit als sie gestanden hat.
    Habe den Luftfilter gereinigt. Und eine neue Zündkerze eingesetzt. Aber keine Veränderung. Haben sie einmal kurz anbekommen, aber nach ca 1 Minute ist sie wieder abgesoffen.
    Nun habe ich den Vergaser ausgebaut und versuche diesen zu reinigen.
    Hat noch jemand einen Tipp woran es sonst noch liegen könnte? Wie gesagt ich bin da absolut unerfahren und schon stolz das ich den Vergaser ausgebaut und auseinander gebaut bekommen habe. Wobei spannend wird wohl eher das wieder zusammen bauen.
    Danke schon mal

    Gruß Tanja

    Alles anzeigen

    Meiner Meinung nach klingt dein Problem nach einer kaputten (undichten) Schwimmernadel.
    Die Gummispitze wurde durch die Standzeit porös und undicht, jetzt wenn der Benzinhahn offen ist läuft der Sprit in die Schwimmerkammer. Die Schwimmernadel kann nichtmehr dichten und somit läuft immer weiter Benzin in die Kammer bis sie übergeht...

    Grüße!

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 26, 2011 at 23:40
    • #7

    Denke auch, dass es an einer defekten Schwimmernadel (hakt oder Gummispitze hin) liegt. Wenn der Sprit am Überlaufloch an der Seite rausläuft, ist sie es definitiv. Ansonsten danach auch mal die Dichtigkeit des Benzinhahns prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kleine Hexe
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50Xl
    • October 27, 2011 at 11:15
    • #8

    Vielen Dank schon mal. Habe den Vergaser jetzt einmal ausgebaut und gereinigt. Dabei habe ich festgestellt, das kein Filzring auf dem Ansaugstutzen ist. Aber sie springt jetzt immerhin schon mal wieder an. Zieht aber Falschluft, werde also mal einen Filzring kaufen und den einbauen. Hoffe das sich damit dann auch das Falschluftproblem gelöst hat.
    Die Vespa stand jetzt nur ein paar Monate, im Frühjahr habe ich sie noch gefahren und da lief sie. Außer das sie da auch schon Falschluft gezogen hat.
    Denke ich versuche sie jetzt erstmal soweit fit zu bekommen das ich sie die ca 5 km in die andere Garage fahren kann. Und dann werde ich mich in Ruhe dann nochmal an den Vergaser machen (Dichtungen erneuern und Schwimmernadel). Da habe ich mehr Licht und kann auch mal was liegen lassen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 27, 2011 at 11:25
    • #9

    wenn du keine der ersten pk's ( ohne xl) hast solltest du nen 16.15er vergaser haben, der nicht mit einem filzring abgedichtet wird sondern mit einem o-ring im flansch vom vergaser selbst. die schelle ums ass hast du ja wohl festgezogen oder?


    gruß

    PS: cool das du selber schraubst!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kleine Hexe
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50Xl
    • October 27, 2011 at 11:57
    • #10

    Nee ist eine PK 50 Xl BJ `89, zumindest laut Typenschild. Habe leider keine Ahnung was sie für einen Vergaser drin hat, schätze/hoffe einen Originalen. Habe Bilder gemacht vor dem auseinander bauen, falls das weiter hilft. Habe im Vergaser selber keine Dichtung gesehen, allerdings auch nicht gezielt danach gesucht. Ich weiß nur das sie letztes Jahr im Sommer einen neuen Zylinder bekommen hat, weil der alte wohl kaputt war.
    Klar, die Schelle ist fest. Ich vermute ich werde versuchen sie einfach so rüber zu fahren, wenn ich das Licht auslasse bleibt sie scheinbar auch an und hochdrehen tut sie hoffentlich nur im Standgas. Und dann nach unserem Umzug, ganz in Ruhe, noch mal versuchen dem ganzen auf dem Grund zu gehen.
    Auf jedenfall läuft der Vergaser jetzt nicht mehr über mit Benzin und sie springt an. Zumindest war das gestern der Fall, hoffe das bleibt auch so.
    Sie geht jetzt nur im Standgas aus, wenn das Licht an ist. Und sie zieht Falschluft, das war aber auch schon bevor ich den Vergaser ausgebaut habe. Allerdings ist dieser auch bestimmt noch nicht wirklich richtig eingestellt.
    Wahrscheinlich hat das gute Stück ein paar mehr Baustellen.
    Naja, ich habe nicht wirklich Ahnung, aber ich versuche halt selber wie weit ich komme. Habe auch keine Lust wegen jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt zu müssen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 27, 2011 at 12:06
    • #11

    Da hat der vespaschieber durchaus recht. Die XLen haben, wenn noch Ori-Gaser mit O-Ring, keinen gut gefetteten Filzi drin.

    Und wenn Du den Gaser sauber machst, dreh auch mal die Nebendüse (ist die messingfarbene in der Seite des Gaser reingeschraubt) auch mal raus und reinige die vernünftig. Die setzt sich gerne mal zu. Kannst Du gut mit einer Borste von einer Spülbürste oder einer Seele aus´m gebrauchten Bowdenzug durchstechen. Gaserschelle nachher wieder gut festziehen und dann Gaser (bei warmen Motor) auch mal einstellen. Anleitung findest Du hierzu über die SuFu oder den Hot Topics.

    Wenn dann immer noch Falschluft, prüfe auch mal die Dichtigkeit des Ansaugstutzens zum Motor und Festigkeit der Zylinderkopf- und Fußschrauben. Wenn´s dass dann auch nicht ist, liegt die Falschluft evtl. an defekten Simmeringen. Aber das kann man dann immer noch sehen.

    Also munter losgeschraubt. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™