1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

  • Charly1988
  • November 5, 2011 at 15:09
  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 5, 2011 at 15:09
    • #1

    Hallo Leute,

    Vorwort: Ich bin hier sehr frisch und seitdem ich das folgende Erlebnis mit meiner Cosa hatte fand ich diesen Forum und fühle mich jetzt schon gut aufgehoben hier.
    Mein technisches Verständnis für den Roller ist = 0. Die Batterie ist platt soviel ich weiß.

    Ich fahre diesen Roller nun seid einem guten Jahr. Hin und wieder passierte es, dass mein Roller "Leistungseinbrüche" hatte. Sprich ich fuhr, gab Gas bis ca. 80 km/h und dann fühlte sich das
    an, als wenn das Gas weggenommen würde. Sehr komisch. Wenn ich dann weniger Gas gab fuhr er konstant und ohne diesen "Einbruch".

    Und nun kommt mein traumatisches Erlebnis.

    Als ich im 3ten Gang bei ca 5,5 Umdrehungen und ca 60 km/h einen Berg hochfuhr, hatte ich wieder diesen Leistungseinbruch. Doch dieses Mal blockierten die Räder (vorne bin ich mir nicht sicher, aber hinten auf jedenfall) und ich machte eine ungewollte Vollbremsung. Der Motor ging dabei auch aus, während ich noch übe den Asphalt ruschte. Als ich ihn mit dem E Starter anmachen wollte, schaffte der das nicht, weil er zu schwach war. Ankicken konnte ich, doch der Motor blieb nicht an, sondern ich konnte ihn ankicken und er ging wieder aus. Ich musste Gas benutzen, damit er anblieb. Glücklicherweise schaffte ich es nach dieser tollen Aktion nach Hause und stellte fest: Wenn ich den Roller rollen lasse und kein Gang drin habe, dann rollt er gut. Sobald ich ein Gang einlege, ohne Zündung, und rollen lasse, kommt ein Geräusch, welches sich nach einer Art Schleifen anhört. Ist das vllt der Dynamo für die Batterie? Klingt nicht schön und es ist eindeutig vorne.

    Ich fuhr ein Tag später und es war als wenn nichts passiert sei. Doch gestern passiertes es wieder.... bei 80 km/h bremste er stark sodass ich vorne runter ging und blockierte, dabei ging er Motor aus und ich rutschte in völiger Dunkeltheit auf einer Landstraße über den Asphalt. Ich wollte ihn wieder anpetten, doch der Kickstarter hatte keinen fühlbaren Widerstand mehr. Ich schaffte es an die Seite, wartete, konnte ihn wieder ankicken aber nur mit zusätzlichem Gas. Schaffte es wieder nach Hause auf den Berg und ja.... nun mag ich nicht mehr damit fahren und das tut mir weh =/ ...
    Natürlich werde ich eine Werkstatt aufsuchen. Doch vorher wollte ich wissen, ob ihr eine Vermutung habt. Ich kann es mir rational einfach nicht erklären, wieso das Gerät einfach eine Vollbremsung macht. Ich fuhr nicht Vollgas, ich denke auch nicht, dass der Motor zu heiß war..... ich weiß nicht weiter... =/


    Ich freue mich über jede Meinung, die hier geschrieben wird! Danke Leute.

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • November 5, 2011 at 15:17
    • #2

    Vermutung: Der Zylinder hat geklemmt (erklärt eig auch das Schleifgeräusch), das passiert z.B. wenn die Vergaserbedüsung zu mager ist (das würde ich die fehlende Leistung bei Vollgas erklären).

    Ist der Motor 100% original oder getunt?

    Wenn du keine 2 linken Hände hast, kannste ein wenig Vorarbeit leisten und dir evtl auch die teure Werkstatt sparen.
    Dann solltest du zuallererst mal den Zylinder runterschrauben und mal Kolben und Zylinder inspizieren.

    Kannste auch Step by step machen und mit Fotos dokumentieren, dann kann man dir auf jeden Fall hier helfen

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 5, 2011 at 16:06
    • #3

    Hallo Charly1988,

    die Cosa hat ein sehr empfindliches Vergasersystem und kleinste Fehler daran nimmt sie einem schon sehr übel. Du hast es jetzt erfahren. Je nachdem wie dein Zylinder und Kolben aussieht kannst du aber alles selbst reparieren. Also schraub erstmal den Zylinderkopf runter, mach Bilder und wir können dir dann sagen wie es weitergeht...

    Gruß, Klaus

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 5, 2011 at 16:22
    • #4

    Erst einmal viele Dank Klaus und MachoMan,

    ihr gebt mir Hoffnung!

    Ok, ich nehme das in Angriff!! Morgen früh fange ich damit an. Brauch ich spezielles Werkzeug? Ich werde ja sehen wie weit ich komme ^^ .


    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob er original ist. Es ist das Erbe meines Vaters. =) Aber ich gehe davon aus, dass es alles original ist.

    Dann werde ich meine Liebe morgen früh mal zerlegen und alles mit Bildern festhalten. Das wird ein Spaß. Wenn es nicht klappen sollte kann eine Werkstatt ja immernoch
    mit einem Anhänger kommen.

    Also kam kein Gas mehr, dadurch viel die Drehzahl rasant und der Motorkam zum stillstand und dadurch blockierte das hintere Rad? Das macht super viel Sinn!!!! =) Als die Drehzahl in den Keller ging, schaltete ich schnell in einen niedrigeren Gang.... dann ging der Roller wieder an, ich gab Gas und es sackte wieder weg..... puuh... das war echt ein Kampf..

    !!!Danke Leute!!!! Und danke für solch schnelle Antwort! Ich google Mal, wie ich das bewerkstellige, dass auseinandernehmen.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 5, 2011 at 17:30
    • #5

    Hallo Charly1988,

    Gas wirst du schon bekommen haben, aber vermutlich ist sie dir zu mager gelaufen, d.h. mit weniger Sprit als vorgesehen wodurch die Verbrennung heißer wird. Der Motor hat dann geklemmt und das Hinterrad blockiert weil der zu heiße Kolben sich zu stark ausdehnt. Wenn du Glück hast ist es nicht so schlimm und man kann den Zylinder und Kolben noch retten. Eventuell brauchst du aber neue...

    Um den Zylinderkopf herunter zu machen und mal rein zu schauen brauchst du noch nicht viel Werkzeug: Schraubenschlüssel oder Ratschenkasten mit kleiner Verlängerung und Nüssen in 10, 11, 13, 21. Kreuzschlitzschraubenzieher und mal eine lange spitze Zange um irgendwo was rauszuziehen sind die wesentlichsten Teile.
    Ab muss halt das Zündkabel (gesteckt), die Zündkerze (21er Nuss, nicht zwingend), der Motormantel (falls vorhanden) die Motorhaube (seitlich zwei Schrauben und eine an einem Zylinderstehbolzen, 13er Nuss) und dann der Zylinderkopf (13er Nuss). Danach sieht man schon weiter ...

    Gruß, Klaus

    PS: das Übel wird in einem undichten Vergasergehäuse oder einem fehlenden/kaputten Vorluftfilter liegen, wodurch der Vergaser zuviel Luft bekommt.

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 8, 2011 at 19:10
    • #6

    Hey Leute,

    ich bringe euch mal auf den neusten Stand:

    Also, ich bin leider noch nicht weit mit meiner Reparatur gekommen. Grund ist der Zusammenstoß mit einem Nachbarn. Ich kenne ihn nicht, er meint aber ein wenig Ahnung zu haben mit solchen Rollern und meinte, es könnte an der Mischpumpe liegen. Daher riet er mir etwas Öl in den Tank zu kippen und den Roller nicht auseinander zu bauen, da ich dort ja eh nichts sehen werde.

    Nun war ich mir erstmal nicht sicher, doch ich weiß das ihr ein besseres Argument habt! Ich vertraue euch auch mehr. Ausserdem bin ich zwischen den beiden Hängern normal mit dem Roller gefahren. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Pumpe kaputt sei.

    Was meint ihr? Morgen fange ich an ihn zu zerlegen. =)

    Grüße

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 8, 2011 at 19:34
    • #7

    Hallo Charly1988,

    die Ölpumpe wird gerne als großer Übeltäter für Kolbenklemmer hingestellt und tatsächlich kommt es auch manchmal vor. Aber meist erst nach dem "basteln" wegen einem fehlerhaften Zusammenbau.
    Wenn sie es bei dir wäre müsstest du nach dem 1. Klemmer irgendetwas gemacht haben das ihre Funktion wieder hergestellt hat, sonst wäre dann Ende der Fahnenstange gewesen.

    Gruß, Klaus

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 8, 2011 at 19:45
    • #8

    Und wieder ein großes Dankeschön für die schnelle Antwort und deinem Fachwissen!!!!! =) Morgen wird glasklar in den Zylinder reingeschaut! Dann gibt es Fotos und hoffentlich keine Kratzer und schlieren im Inneren =/

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 8, 2011 at 19:47
    • #9

    die cosa läuft eh sehr mager .... dann noch nen bisserl dreck dazu und es ist ende .... dann klemmt es ....
    zerlegen würde ich den zylinder nicht, das bringt dir nämlich garnichts. wenn sie wieder anspringt und ohne geräusche läuft ist alles akzeptabel. die ursache muss du finden, und die wirst du nicht beim demontieren des zylinder sehen .... spritmangel wird es wohl sein, also vergaser und benzinhahn checken .... fürs erste öl mit dazu in den tank ist keine schlechte idee!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 9, 2011 at 10:13
    • #10

    Hall Charly1988,

    möglicherweise hat Oldie-Garage Recht, dass das öffnen des Zylinders nicht viel bringt - außer vielleicht einem Schock. Das hängt sehr davon ab wie deine Aussage "danach hatte der Kickstarter keinen Widerstand mehr" zu beurteilen ist.
    Läuft denn der Motor jetzt wieder und hat der Kickstarter wieder wie vorher Widerstand? Dann würde ich Oldie-Garage zustimmen und doch erstmal den Zylinder zu lassen.

    Wie sieht denn jetzt dein Vorluftfilter aus (der Plattenluftfilter, der vom Helmfach aus zugänglich ist)?

    Sind alle Dichtungen an deinem Vergasergehäuse vorhanden und sauber eingesetzt? Es darf auf gar keinen Fall eine davon fehlen!

    Wenn du das geprüft hast kannst du wie Oldie-Garage vorschlägt im inneren des Vergasers nach Dreck suchen und den Vergaser gut sauber machen. Bei der Wiedermontage darauf achten dass der Ölkanal frei bleibt!

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2011 at 12:13
    • #11

    wielange ist das öl mit dem du fährst denn schon im öltank? wenn das länger als 2 jahre da drin ist, kann es wasser gezogen haben und schmiert schlechter. in dem falle würd ich dem benzin im tank noch nen schuss öl zusetzen.

    schau dir bitte mal das zündkerzenbild an, das macht eine aussage darüber, ob der motor genug sprit kriegt im sinne von "läuft zu fett oder zu mager".

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 9, 2011 at 19:02
    • #12

    Hmm also das Öl ist zwar ein Tick älter, aber nicht älter als ein Jahr. Gut, dann kauf ich mal Öl. Etwas Öl reinkippen bedeutet ein Esslöffel ^^ ?? Uhh ich habe ja sowas von keine Ahnung. Aber es wird.

    Ich habe sie heute nochmal angemacht Klaus, sie stand nun seid Freitag. Sie ging heute ohne große Probleme an mit dem Kickstarter. Mit dem E Starter nicht. Die Batterie scheint kaputt zu sein.... jedenfalls konnte der E Starter sie nicht anbekommen. Als sie dann lief, lief sie, aber schwerfällig. Und nach ner halben Minute - Minute ging sie aus. Dann konnte ich sie wieder anpetten.... gab ein wenig Gas.. und joah, ich schätze sie wäre durchgelaufen. Es gab jedenfalls keine schlimmeren Geräusche.

    Ich nahm die Seitenbacke mal ab, gab etwas mehr Gas und das hörte sich nicht so schön an.... aber ist das normal? Ich kann das Geräusch sehr schlecht beschreiben. Sie ging aber nicht aus, sie lief einfach.

    Grüüü ßeee =)

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 9, 2011 at 19:05
    • #13

    <-------- Laut diesem Link ist mein Gemisch eindeutig zu fett!!!!!!!! Oo

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 9, 2011 at 20:58
    • #14

    Hallo,

    schreibe doch erst mal um welche cosa es sich handelt. Die 1er Cosa bis ca. Bj. Mitte 91 war ja ganz anders bedüst und und belüftet.
    Dann mach'mal ein Foto von der Kerze, nicht das da ein Stück abebrochen und evtl. in den Zylinder gefallen ist.
    Dann würde ich den Vergaserdeckel entfernen und Ölpumpe mit Anschluß auf festen Sitz hin überprüfen.
    Als Nächstes das Getriebeöl auf Metallteil im Öl prüfen. Dann im Schiebebetrieb die Gänge mal durch schalten.
    Ein Klemmer muß nicht immer gleich den Tod eines Zylinder bedeuten. Ich tippe da eher an ein Blockieren von Kupplung/Getriebe.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 10, 2011 at 20:38
    • #15

    Hallo Rolf,

    was meinst du damit, die 1er Cosa wäre anders bedüst und belüftet. Ich fahre zwar eine FL aber in meiner Bedienungsanleitung für die Cosa1 wird auch der Vorluftfilter genannt und der Vergaser ist sauber gekapselt. Ich habe bisher noch nirgendwo gelesen dass es eine Cosa mit anderem Vergasersystem gab?

    Hallo Charly1988,

    die Bilder sind von 4-taktern ohne Ölbeimischung. Im Text wird darauf hingewiesen dass es bei 2-taktern mit Ölbeimischung geringfügig anders ist ...

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 11, 2011 at 17:27
    • #16

    also das was auf dem bild in der mitte weiß ist, sollte bei dir braun oder hellschwarz nenne ich es mal... sein. weiß ist zu mager bei den dingern. wenn das kerzenbild wirklich schwarz ist, dann würd ich den zylinder doch mal abziehen und mal gucken, vll ist was anderes kaputt gegangen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 12, 2011 at 16:40
    • #17

    Hallo Leute,

    so, ich habe nun mal etwas an dem Roller gemacht und ein paar Bilder hochgeladen. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.

    Ist die Zündkerze so ok? Brauch ich eine Neue?

    Der Raum zwischen den ganzen Teilen ist ziemlich verdreckt. Das habe ich heute festgestellt.

    Dann ist da noch der Hauptluftfilter? Wie kann ich ihn reinigen? Dort sind doch ein paar Stücke an dem Abfanggitter. Der Vorluftfilter ist ok.

    Grüßee

    Ps: Baujahr 93 ist sie.

    Danke Leute!! =)


    index.php?page=UserGalleryPhoto&amp;photoID=9480#profileContent

    Einmal editiert, zuletzt von Charly1988 (November 12, 2011 at 17:40)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 12, 2011 at 18:09
    • #18

    ....da ist ja mal putzen angesagt..... :P
    ...die Kerze ist zu fett, weil der Filter zu dreckig und der Vergaser sollte unbedingt gereinigt und neue Dichtungen bekommen.
    Ein Bild von oben in die Vergaserwanne wäre nicht schlecht.
    Eine Umbedüsung der Cosa wäre unbedingt wichtig, sonst gibt es im nächsten Sommer Zylindersalat...... :S


    8o

    ...ach Ja....Du solltest Dir den hinteren Radbremszylinder genauer ansehen. Auf der rechten Seite vom Entlüftungsventil läuft schon
    braune Suppe ( Rost ) aus dem Gummisicherheitsventil unter der Metallabdeckung... :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 12, 2011 at 20:03)

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 12, 2011 at 21:43
    • #19

    Umbedüsen? Sauber machen? Aber wir =/ ... muss ich alles auseinander nehmen? Und dann Abschrubben? Brauch ich dafür was spezielles? Oder geht auch Spühlmittel? ^^ Das Bild wird morgenfrüh geschossen. =) Ist der Vergaser kaputt?

    Ich glaube ich werde die Vespa zu einem Hobby machen genauso wie anderen hier =) Stimmts Klaus?


    Grüüße!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 12, 2011 at 22:21
    • #20

    ...stell` eine große Schale unter den Hinterreifen, reinige mit Kaltreiniger und Bremsenreiniger bevor Du irgendwas zerlegst.....
    Der Vergaser ist nicht kaputt er sollte halt gereinigt und mit anderen Düsen bestückt werden. Das Bild würde zeigen, ob nicht evtl. die Zuleitung der
    Ölpumpe oder der Benzinhahn locker ist.

    ...des werd scho wieder.... 2-)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™