1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Project's nächstes Kackfass wird Oelfass - Castrol Racing

  • Project
  • November 7, 2011 at 21:11
  • Project
    Gast
    • January 8, 2012 at 20:35
    • #21

    Ich suche immer noch einen Seitendeckel für das Seitenfach :whistling:


    Hier mal neues Bildmaterial. Neben Lenkkopf sind nun auch Lenkerstummel, Seitenklappe und Koti grundiert:


    Aus dem Kackfaß wird nun ein olles Oelfass :D ... Hab mal angefangen ein bischen mit der Folie zu basteln (ist jedoch nur ein erster Entwurf!)



  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 9, 2012 at 09:07
    • #22

    Moin!

    Wenn das ein olles Ölfaß werden soll muste eigendlich nur noch Klarlack über den Rahmen machen,Sticker druff und jut is! :thumbup:

    Sieht aber gut aus!

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Project
    Gast
    • January 9, 2012 at 09:10
    • #23
    Zitat von Creutzfeld

    Wenn das ein olles Ölfaß werden soll muste eigendlich nur noch Klarlack

    Du sollst doch nicht alles verraten :D

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 9, 2012 at 10:44
    • #24

    Tschuldigung hehe-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Project
    Gast
    • January 9, 2012 at 13:34
    • #25
    Zitat von Creutzfeld

    Tschuldigung hehe-)

    :D

    zum Glück kannst Du ja nicht alles verraten 8)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2012 at 13:41
    • #26

    sieht nach einem fabiat (!!!) eines mir ansonsten wohl bekannten rollers aus ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Project
    Gast
    • January 9, 2012 at 14:03
    • #27
    Zitat von chup4

    sieht nach einem fabiat (!!!) eines mir ansonsten wohl bekannten rollers aus ;)

    du meinst "plagiat" oder bedeutet "fabiat" das gleiche nur für fahrbare Kopien... bei dem wohl bekannten Roller hast Du den Motor bearbeitet od. meinst Du einen Roller aus einem Nachbarstaat?

  • Project
    Gast
    • January 9, 2012 at 23:03
    • #28

    Es soll keine Kopie werden, es wird wahrscheinlich nur keinen Lack geben bzw. nur Klarlack (Bis auf die Anbauteile), alternativ wird die Grundfarbe mattschwarz aus der Dose...hier mal so eine Idee von einer Seitenansicht

    im grunde ist es eine Budgetfrage...

  • Project
    Gast
    • January 10, 2012 at 09:39
    • #29

    Lieber Chup, es läßt mir keine Ruhe. Du wirft mir vor, dass ich Juny's 79er Spezial kopiere, das ist aber in keiner Weise meine Absicht. Ich plane kein Pinasco - Setup, es wird keine Pinasco - Banane verbaut und es wird auch keine Pinasco - Farben geben, oder gar einen modifizierten Seitendeckel oder sonstwie ein Pinasco -Thema geben.

    Bei meinem Kackfaß ist es so, dass ich z. Zt. nicht bereit bin in eine neue (fachgerechte, fremdlackierte) Lackierung zu investieren. Insofern werde ich das aus Bordmitteln leisten müssen, d. h. es kommt für mich nur in Frage: mattschwarz aus der Dose... oder und hier geht es wohl dann um den Plagiatsvorwurf, -> Klarlack über den geschliffenen und mit Fertan konservierten Rahmen der im übriegen mehr blanke Anteile hat als z.B. Juny's spezial od. gandi's autunno125. Anbauteile werden in castrol-grün von mir beigelackt. Das restliche racing design wird, wie sonst auch, von mir aus ORACAL Folie entworfen, zugeschnitten und beklebt. Weiterhin wird es ein paar zugekaufte Sticker geben (weil ich das bei kleinen Schriften mit Cutter und Schere nicht selbst hinbekomme).

    Wo ist jetzt genau Dein Vorwurf?

  • Project
    Gast
    • January 11, 2012 at 11:19
    • #30

    Da es keine weiteren Einwände gibt und genannte Person es auch nicht so sieht, können wir ja zurück zum Thema kommen.

    Per PN kommen bereits Anfragen, hier noch eine Info zu dem Produkt Fertan. Ja, es muss bis aufs blanke Blech geschliffen werden, hiernach gründlich mit Wasser reinigen, hiernach habe ich zusätzlich noch mit Silikonentferner gereinigt. Danach kann Fertan aufgesprüht, mit Pinsel od. Rolle aufgetragen werden. Der Nachteil von Fertan gegenüber z. B. Brunox ist, dass der ganze scheiß nach Trocknung erneut abgewaschen werden muss. Insofern weiß ich nicht ob ich Fertan noch einmal (zumindest bei einer Vespa) einsetzen werden. Ich hatte bereits Martini's Trittblech von unten und Motorraum ebenso bearbeitet, im Vergleich zu Brunox ist es eben mehr Aufwand. Umfassende Produktinfos, Verarbeitungshinweise und ein Video sind auf der Herstellerseite zu finden.

    Ansonsten habe ich heute Folien bestellt
    751 C - 010 weiss
    751 C - 078 laubgrün (bin mir jedoch nicht sicher ob das paßt..) muss ich sonst neubestellen :D
    751 C - 070 schwarz
    die restlichen Farben habe ich noch.

    Weiterhin trudeln hier täglich Pakete mit Ersatz- und Kleinteilen ein. Es wird dann am Wochenende weiter gehen und einen neuen Bericht geben.

  • Project
    Gast
    • January 12, 2012 at 20:19
    • #31

    Sodala, ...

    Hab' heute weitere Anpassungen an das Castrol-Design vorgenommen um den Verlauf der Racing-Streifen festzulegen. Hierzu habe ich auch mal provisorisch den Ersatzradhalter montiert. Es geht nicht so wirklich schnell voran, aber gut ... dennoch gibt's hiervom mal Bildmaterial.



  • de flö
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK50XL BJ 89 / Vespa V50 spec. Bj. 76
    • January 13, 2012 at 08:14
    • #32

    ...des wird fein :thumbup:

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 13, 2012 at 22:02
    • #33

    Ist das richtig das dass fertan das blech so verdunkeln lässt ?????

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 14, 2012 at 02:29
    • #34

    Streng genommen nein. Fertan wandelt nur den Rest des Rosts in eine (dunkle) Phosphorverbindung um. Das gesunde Blech wird nicht angegriffen.

    Fertan ist eben ein Rostumwandler, im Gegensatz zu Produkten wie Pelox oder Metal Ready, die Rostentferner sind.

  • Project
    Gast
    • January 14, 2012 at 10:41
    • #35
    Zitat von chicoduro

    Ist das richtig das dass fertan das blech so verdunkeln lässt ?????

    Zitat von prometheus0815

    Streng genommen nein. Fertan wandelt nur den Rest des Rosts in eine (dunkle) Phosphorverbindung um. Das gesunde Blech wird nicht angegriffen.

    Fertan ist eben ein Rostumwandler, im Gegensatz zu Produkten wie Pelox oder Metal Ready, die Rostentferner sind.

    Ich sach jetzt einfach mal, streng genommen ja! :D
    "...Wenn ein Metall absolut sauber und frei von z.B. Ölen und Fetten ist, muss es innerhalb sehr kurzer Zeit durch die immer vorhandene Luftfeuchtigkeit korrodieren. Unter dem Mikroskop ist dies in nur wenigen Minuten deutlich zu beobachten..."

    ...Jedoch ist bei einem nicht korrodierten Metall festzustellen, dass das bei korrodierten Metallen zur Entrostung (Auflösung der Fe - Schicht ) erforderliche Tannin zwar zur Schwarzfärbung des Metalles führt, nach dem Abwaschen aber wieder eine blanke, jetzt durch die neue Schicht matte, Metalloberfläche hat. Diese ist für einen Zeitraum von mehreren Wochen nicht mehr rostgefährdet.

    Bei verrostetem Metall erzeugt FERTAN® eine schwarze, je nach Kohlenstoffgehalt des Metalls auch bläulich-violette Schicht.
    Bei nicht rostigem Metall erzeugt FERTAN® eine matte Metalloberfläche.


    Das Kackfaß wurde von mir zum Teil bei "Hamburger Schmuddelwetter" draußen bearbeitet und stand auch ein paar Tage im Keller, bevor der nächste Arbeitsschritt mit Fertan erfolgte, insofern haben einige Flächen halt eine korrodierte Oberfläche, welche nach der Behandlung mit Fertan schwarz bleiben, selbst nach der Reinigung mit Wasser. Insofern sind auf dem Rahmen nun blanke,matte Oberfllächen und Flächen bei denen "schwarze" Flecken verblieben sind. Edit: auf den Bildern im Beitrag Nr. 21 ist das ganz gut zu erkennen. Weiterhin ist das Licht im Keller nicht so doll und das "eiphon" macht auch nicht so dolle Fotos..

    Aber bevor das hier nun "Korrosions - Topic" wird, hier mal informationen verschiedenen Produkten, Verarbeitung, Wirkung usw.:

    Fertan:


    Andere Produkte und deren Verarbeitungshinweise sind hier zu finden

    die Firma bittet nicht nur alle Produkte an, auf deren Internetseite sind auch viele nützliche Tipps zu finden.
    z.B. hier:
    der User "Ulmer Rollersau" hatte bereits auf diese Firma hingewiesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Project (January 14, 2012 at 10:46)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 14, 2012 at 12:09
    • #36
    Zitat von Project

    Bei verrostetem Metall erzeugt FERTAN® eine schwarze, je nach Kohlenstoffgehalt des Metalls auch bläulich-violette Schicht.
    Bei nicht rostigem Metall erzeugt FERTAN® eine matte Metalloberfläche.


    Sinngemäß das gleiche hab ich doch geschrieben. Ehemaliger Rost wird dunkel, Metall nicht.

  • Project
    Gast
    • January 14, 2012 at 18:02
    • #37

    Der Rahmen wurde die Tage noch einmal gewaschen, mit Silikonentferner behandelt. Klacklack ist auch schon drauf. Ich bin gespannt, ob das so funktioniert....der Vorteil ist, dass man es sehen wird, wenn es unter dem Klarlack anfängt zu gammeln :D

    Hier mal neue Bilder. Die ersten Anbauteile sind nun auch schon beigelackt... ist nun mattschwarz geworden, hatte ich noch da.

    Die gebrauchte Banane sieht auch wieder hübsch aus

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • January 15, 2012 at 13:33
    • #38

    Das funst nicht ,wird mit dem Gammel unterm Klarlack nicht lange dauern, Klarlack ist luftdurlässig hättest besser Zaponlack nehemen sollen aber sonst gefählt mir was du da so machst


    [quote='Project','/forum/?postID=683868#post683868']Der Rahmen wurde die Tage noch einmal gewaschen, mit Silikonentferner behandelt. Klacklack ist auch schon drauf. Ich bin gespannt, ob das so funktioniert....der Vorteil ist, dass man es sehen wird, wenn es unter dem Klarlack anfängt zu gammeln :D

    Hier mal neue Bilder. Die ersten Anbauteile sind nun auch schon beigelackt... ist nun mattschwarz geworden, hatte ich noch da.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • Project
    Gast
    • January 15, 2012 at 21:40
    • #39
    Zitat von schwarzwild

    Das funst nicht ,wird mit dem Gammel unterm Klarlack nicht lange dauern, Klarlack ist luftdurlässig hättest besser Zaponlack nehemen sollen aber sonst gefählt mir was du da so machst

    ja, auf Zaponlack bin ich auch schon gekommen, ggf. wird das noch drüber gejaucht. Das Kackfass darf aber auch gammeln, man sieht es dann ja. Es wird dann ambulant angeschliffen und mit Brunox behandelt. Im Motorraum, Trittblech v. unten, Gaserraum und Seitenfach gab's Grundierung und Lack.



    Heute habe ich Angefangen die Zierleisten zu Montieren und mal lose Zusammengesteck.



    Nächste Woche gehst dann weiter mit dem Zuschnitt der Folie für das Racing Design, Gabel überarbeiten, Motorrevision.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • January 15, 2012 at 21:52
    • #40

    gefällt 2-)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™