1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Italienische Bastelbude wird rückgebaut

  • Evil Knewel
  • November 27, 2011 at 12:26
  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 27, 2011 at 12:26
    • #1

    Moin zusammen,

    nach drei Jahren in meinem Besitz wird meine Special jetzt endlich ordentlich gemacht. Vorher fehlte einfach Zeit, Schrauberkenntnisse und die nötige Portion Mut. Bin aber mittlerweile soweit, dass ich mich mit Eurer Hilfe rantraue :D


    Zur Vespa:

    50 Special aus Italien, Baujahr 82, Italienische und mittlerweile auch deutsche Papiere, 75DR, 16.16-Vergaser, Motorrevision gleich nachdem ich sie gekauft hatte durch ne Piaggio-Werkstatt hier im Ort. Seitdem ca. 2.500 km gefahren.

    Der Vorbesitzer hatte ihr noch eine "Italien"-Restauration inkl. Lackierung über sämtliche Gummiteile spendiert, die sich langsam auflöst und mich zum Handeln zwingt. Das 80er Jahre Tuning-Kit (PX-Kaskade, Fox-Gummi-Stoßfänger an den Backen) hab ich gleich zu Beginn entfernt und seitdem entsprechende Bohrlöcher an den unnötigsten Stellen :thumbdown:

    Hier mal ein paar Bilder. Auf den ersten Blick noch recht hui, bei genauerem Hinsehen doch eher pfui...


    Joah, wie dem auch sei, vor zwei Wochen ging die Gute dann in den Keller und wurde zerlegt. Am Freitag hab ich sie vom Strahler abgeholt. Bilder gibts später. Muss jetzt erstmal mit dem Hund raus...

    Vielleicht finde ich später auch noch ein Bild in vollem 80er-Tuning-Style... :+1

    Bilder

    • IMG_0017k.jpg
      • 191.2 kB
      • 960 × 720
      • 388
    • IMG_1569k.jpg
      • 159.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 348
    • IMG_1599k.jpg
      • 114.45 kB
      • 960 × 720
      • 321
    • IMG_1601k.jpg
      • 122.54 kB
      • 720 × 960
      • 340
    • IMG_1620k.jpg
      • 131.5 kB
      • 720 × 960
      • 333
    • IMG_1640k.jpg
      • 159.06 kB
      • 960 × 720
      • 392

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Knewel (November 27, 2011 at 20:54)

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 27, 2011 at 19:45
    • #2

    Wie vesprochen hier mal die Bilder nach dem Strahlen. Substanz sieht recht gut aus, bis auf die rechte Seite des Beinschilds. Da scheint sie mal eine abgeräumt bekommen zu haben.

    Gestrahlt wurde übrigens mit Glasperlen, was aber leider auch nicht ganz billig war... wenigstens is das Ergebnis ganz ordentlich und man sieht nun die Substanz drunter.

    Bilder

    • IMG_1697k.jpg
      • 110.02 kB
      • 960 × 720
      • 296
    • IMG_1696k.jpg
      • 124.59 kB
      • 960 × 720
      • 290
    • IMG_1694k.jpg
      • 121.76 kB
      • 960 × 720
      • 276

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

    3 Mal editiert, zuletzt von Evil Knewel (November 27, 2011 at 20:56)

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 28, 2011 at 07:16
    • #3

    Kleines Update:

    Der Rahmen und alle Anbauteile gehen diese Woche zum Lackierer und sind dann erstmal ein paar Wochen wech... Ich hab vorher die Gelegenheit genutzt und ein neues Monoschlitzrohr an den Rahmen angepasst, solange ich da nix verkratzen kann. Hinterher wärs sicher schwieriger geworden. Die Fußleisten kann ich wieder nehmen, die sind erst drei jahre alt und schon an den Rahmen angepasst.

    Zu den gestrahlten Anbauteilen habe ich ein paar Fragen, da ich leider keine Ahnung von den Materialien habe:

    Aus welchem Material sind Lenkrohr, Schwinge und die Bremsankerplatte vorne? Was davon muss ich behandeln wegen Rost, was kann blank bleiben? Rein von der Optik her würde ich es gerne so lassen, wie es jetzt nach dem glasperlen aussieht.

    Und jetzt noch eine Überraschung, die ich gestern entdeckt habe , als ich mit dem Motor begonnen habe:

    Meine Kupplung kann aus meinem Kupplungsdeckel Alu-Lametta zaubern. Wie passend so kurz vor Weihnachten... :-1

    Scheinbar schleift sich die obere Kupplungsscheibe in den Deckel und reibt feines Lametta ab... wtf?! wie kann sowas passieren? Kupplung wurde vor drei Jahren bei der Motorrevision von der Werkstatt mitgemacht. Beim Fahren hab ich nix davon gemerkt. Hat jemand eine Idee worauf ich beim Zusammenbau achten muss, damit das nicht wieder passiert?

    Et voila:

    Bilder

    • IMG_1709k.jpg
      • 161.45 kB
      • 960 × 720
      • 285
    • IMG_1690k.jpg
      • 155.32 kB
      • 960 × 720
      • 284
    • IMG_1689k.jpg
      • 233.69 kB
      • 960 × 720
      • 283

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 28, 2011 at 08:22
    • #4

    gabel und bremsankerplatte mußt du lackieren, bremmstrommel kann nackisch bleiben. original sind die auch mit alluminio lackiert. mußte mal suchen, hier geistert auch der ral-ton rum, der der originalfarbe sehr nahe kommt.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 28, 2011 at 10:51
    • #5

    Aloha!

    Deine Kupplungsmutter hat sich gelöst. Daurch konnte sie etwas wandern. Um das zu vermeiden... Neue Sicherungsscheibe, Mutter ordenlich festziehen (70nm) am besten mit Schlagschrauber. Ich halte von der "Schraubendreherreinsteckversion" nix. Vorher mal schauen ob Deine Nebenwelle i.o. ist. würde mich nicht wundern wenn der Keil ab ist (der nicht zwingend notwendig ist).
    Du siehst an Deiner Primärmutter schon das da nicht wirklich umgebogen worden ist. Das sollte schon plan anliegen auf der Mutter.

    Der Rahmen hat doch eine sehr gute basis!

    Viel Erfolg weiter!

    PS: Nur um Dir die Hoffnung zu nehmen, auch wenn es keine Rolle spielt... Der Rahmen wurde sicher NICHT mit Glasperlen gestrahlt. Dazu ist die Oberfläche zu rau und es wäre die Spachtel auch nicht kmpl ab. Es war mindestens Glasbruch, glaub eher feines Korund. Egal das verzugsfreie Ergebniss zählt! Irgendwie hat sich das hier im Forum mal verbreitet das dass die einzig richtige Art ist Rahmen zu strahlen... Die meisten Strahler sagen dann... Ja natürlich mach ich das mit Glasperlen.... jaja und die Erde ist ne Scheibe!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 28, 2011 at 11:24
    • #6

    haste den rahmen in neulußheim zum strahlen gehabt?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 28, 2011 at 12:40
    • #7

    @ Blechkultur: im Endeffekt war es wahrscheinlich so wie Du sagst. War ganz feines glänzendes Strahlgut noch am Rahmen. Aber mit dem Ergebnis bin ich doch ganz zufrieden.

    @ Juny: War zum Strahlen beim Caliskan in Mannheim. Kenn einige die ihre Vespa/Vespen dort strahlen lassen. Sehr nett und recht zügig.

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 28, 2011 at 21:20
    • #8

    Hab mich jetzt mal auf die Suche nach der undichten Stelle am Motor gemacht, da irgendwo latent Getriebeöl ausgetreten ist und das ganze Hinterrad eingesaut hat. Dachte bis vor kurzen die ganze Zeit, dass es vom Kupplungshebel kommt, aber tatsächlich scheint es von der Antriebswelle zu kommen. Neue Dichtung und Simmerring werden bestellt, hoffentlich hält die Sau dann dicht...

    Bilder

    • IMG_1693k.jpg
      • 168.24 kB
      • 980 × 735
      • 257

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 30, 2011 at 09:25
    • #9

    Aloha!

    Zum Öl...
    Hattest Du Öl auf den Bremsbelägen? dann kannst Du Dir zu 98% sicher sein das Dein SiRi auf der Bremsplatte übern Jordan war...
    wenn nicht würde ich mal nach Deiner Schaltung schauen... wackel die mal etwas... wenig bis keine luft gut, hat spiel schlecht! Die Schaltwellen bzw. die Führung dafür sind gerne ausgeschlagen! Da hilft nur spalten und buchsen.

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 30, 2011 at 13:44
    • #10

    Vielen Dank, Blechkultur. Meinst Du, dass das Öl, falls es nicht beim SiRi rausläuft, eventuell beim Schalthebel, also da wo die beiden Züge eingehängt werden austritt? Ich check das später mal, glaube aber mich zu erinnern, dass es dort relativ trocken war...

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 2, 2011 at 22:21
    • #11

    Nachdem der O-Ring am Kupplungshebel gewechselt ist, möchte ich mich an die Kupplung machen, da die Beläge eh runter sind. Hab momentan ne 4-Scheiben mit stärkerer Feder. Möchte jetzt aber auf 3-Scheiben umbauen, da mir die Einstellung der 4-Scheiben zu fummelig ist und bei 75ccm die 3-Scheiben auch reichen sollte. Die Reibscheiben habe ich schon da. Kann ich einfach zwei Stahlscheiben aus der 4-Scheiben-Kupplung benutzten, oder brauchts da andere? ?(

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 2, 2011 at 22:23
    • #12

    btw: mein Lacker hat mich gestern versetzt, weil er erst noch ne andere Vespa machen muss die schon seit Wochen gestrahlt bei ihm rumsteht... :evil: muss jetzt mindestens zwei Wochen warten bis ich meine hinbringen "darf".

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Vespino-hd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    30
    Wohnort
    St. Leon Rot
    Vespa Typ
    V50 Special / PX80E / PK 115 XL
    • January 13, 2012 at 12:05
    • #13

    Hi Arno,

    wie ich dir bei deinem letzten Besuch bei mir mitgeteilt habe, passt die Übersetzung ja nicht zu deinem Setup.
    Gefühlt war es eine 3.00 oder 2.86 mit 75er DR Zylinder ...

    Hast du mal die Zähne gezählt, dürfte eine 2.86 sein !
    An deiner Stelle würde ich diese auch anpassen.

    Ist die Vespa schon beim Lackieren ?

    Zu wem schickst du Sie denn ?

    Ich habe hier auch noch eine, die auf ein neues Kleid wartet ;):-2

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • January 16, 2012 at 07:11
    • #14

    Hi Benni,

    die Übersetzung ist kein Problem. Hab jetzt eh mit dem Klasse A-Lappen angefangen. Dann kann also auch beruhigt was größeres drauf (102er?). Muss ich aber noch im Detail durchdenken... Welche Übersetzung es genau ist, muss ich checken wenn der Kulu-Deckel das nächste Mal runter ist.

    Die Vespa ist seit zwei Wochen beim Lacker. Dauert aber bis Ende Februar/ Anfang März, da er noch drei andere diesen Winter da hat. Ist ne Lackiererei in Altrip die ich über die Leute vom VC Mannheim empfohlen bekommen habe. Leider auch net ganz billig, aber derjenige zu dem ich sie zuerst bringen wollte hat die Schnauze voll von Vespas. :thumbdown:

    Melde mich mit neuen Bildern, sobald es was zum zeigen gibt...

    Bis dahin: :-9

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™