Alte Vespa für Jugendgefühle...

  • Hallo zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einer schönen alten Vespa. Am liebsten wäre mir eine klassische Vespa aus den 60er Jahren... warum gerade diese? Seit meiner Jugend bin ich eigentlich ein heimlicher Vespa Fan... und einiges dazu hat meine weibliche Nachbarschaft in meiner Jugendheimat damit zu tun... ;) mehr sage ich dazu aber nicht :-3


    Nun habe ich einfach einmal im Netz gestöbert und war von der Menge der auf den ersten Blick perfekten 60er Jahren Vespas begeistert, doch komisch kam mir das doch noch vor und so bin ich auf die Asia Vespas gestoßen die das Gefühl bestätigten. Soetwas will ich mich einfach nicht zulegen. Auch wenn sie noch so schön und auf den ersten Blick günstig erscheinen...


    Insgesamt will ich nicht mehr als 4.000€ ausgeben, dafür aber eine schöne, nicht perfekte, 60er jahre Vespa mein Eigen nennen. Am liebsten natürlich original und unverbastelt. Wideframe und 125er Motor lassen mein Herz höher schlagen und alles zusammen in einem rostfreien Zustand samt Erstlack würde meine Traumvespa darstellen... Wäre das möglich?


    Mal daneben gefragt... ich komme aus Gießen und stieß als erstes auf den Vespenstich in Frankfurt. Kann man da hingehen?


    Also zusammengefasst: Passt meine Preisvorstellung mit einer solchen Vespa überein?



    Tausend Dank euch!


    LG


    Rapido

  • Also bei Wideframe im Originalzustand + 4.000 Euro als Budget wird das Eis ganz schön schnell dünn.
    Das wären aber auch 50er und nicht 60er Jahre Vespas.


    Wenn du eine 60er Jahre Vespa willst, dann wäre eine Smallframe auch noch eine Möglichkeit.
    Smallframe: Rahmen mit "festen" Seitenbacken, gab es hauptsächlich mit 50 und 125 ccm.
    Die Modelle Primavera und Primavera ET3 wären eben mit 125er Motor und da bekommst du für 4.000 Euro mit Sicherheit was richtig schönes. ;)

  • eben tyoisches klischee



    aber wenn bekanntlich der drang dannach und der geldhahn unabdinbar sind dann wäre sowas eine lösung



    Klick mich du Sau ! Ich bin ein Roller

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Gibt ja schließlich auch noch die Largeframes a´la GS, VBB etc. Da müsste für 4.000 Scheinchen eigentlich auch was einigermaßen Ordentliches zu finden sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vielen Dank euch!


    Mensch, da lag der Fehler im Detail.... Ich meinte nicht Wide-, sondern Largeframe... Danke hatkeinehobbys, dass Du mich quasi indirekt auf meinen Fauxpas aufmerksam gemacht hast. Aber auch ein Smallframe wäre mehr als denkbar... Mir ist Originalität wichtiger, als glänzender Lack. Ich möchte Vespa mit Herz und Charme und kein Hochglanz-Boliden... ;)


    Ja, ich weiß mein Wunsch ist ein wenig Klischee, aber Jugenderinnerungen sind nun mal verklärt, da spreche ich mich nciht frei :whistling:


    Die vorgeschlagene Vespa ist schon einmal interessant, aber eigentlich zu "jung" aber ich lasse mich da gerne in die richtige Richtung schubsen ;)

  • Dass du auf Originallack usw. stehst, spricht ja schonmal für dich und gegen das allgegenwärtige "Retro"-Schleuder-Klischee. :D


    Noch was zu Wideframe, gerade gefunden. ;)


    Die vorgeschlagene Blaue ist zwar nicht ganz dein Baujahr, aber von der Modellserie wärs einigermaßen passend.
    In den 60ern gabs meiner Meinung nach nur eine Smallframe mit 125ccm: Die Primavera, auch "Nuova" genannt. Wird zwar etwas schwieriger eine Gute zu finden aber dann hast du was wirklich Besonderes.

  • Also das sieht doch schon einmal sehr schön aus :)


    Ich muss wirklich sagen, diese komplett auf neu restaurierten Vespas finde ich irgendwie grotesk.. am besten dann noch im Martini oder Gulf Lack... irgendwie fast schon eien vergewaltigung.... aber es gibt immer welche die auf sowas stehen. Was ja auch seine Berechtigung hat. Ich stehe eben auf Original und andere auf "quasi" Neu... jedem das seine....


    also wenn ich das mal für mich als Traummodell raussuchen sollte, dann eine GS160... irgendwie hab ich mich in die verschaut, aber ich befürchte die werde ich nicht finden... die Nuova ist aber auch echt interessant :)

  • ....da wäre ich aber bei der GS ein wenig vorsichtig!!
    Die ist nichts für schwache Nerven bzw. solltest du einiges an elektrotechnischer Kenntnis mitbringen.


    lg
    Andreas

  • GS 160 im brauchbaren O-Lack könnte mit einem Maximalbudget von 4.000 Euro ziemlich knapp werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • O.K, eine gute GS 160 bis 4.000 Scheinchen zu finden, dürfte wirklich etwas schwierig sein. Aber was ist denn sonst mit einer Sprint aus den 60ies? Die ist doch auch sehr schön und da müsste man für die Kohle doch sicherlich was Feines finden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ne vernüftige olack vnb dürfte für 2000+ leicht zu finden sein, mann sollte nicht gleich den großen wurm schnappen

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ist die Frage ob es def bis max 125 sein darf, oder auch drüber?


    Wenn auch drüber würde ich nach folgenden 60ger Jahren Largeframe Modellen Ausschau halten:


    150 T4 (rein deutsches Modell)
    150 Sprint
    150 GL
    150 VBA
    150 VBB
    125 VNA
    125 VNB


    GS 160 / GS4 würd ich nicht als Anfänger anpacken.
    Erstens teurer in der Anschaffung, Teile teurer und gerne zickig.

  • Hallo,


    vielen Dank euch für die Anregungen! Also wenn ich das realistisch sehe, dann spare ich mir wohl wirklich lieber die GS160... eine Diva will ich mir eigentlich nicht anschaffen... aber auch kein Arbeitstier im robusten Sinne.


    Gerne kann es auch was größeres sein, den Lappen dafür habe ich ja. Von daher bin ich für alles offen :thumbup:


    Ich werde mir mal eure Vorschläge nochmals genauer anschauen, aber ich bin schon einmal sehr dankbar, dass ihr mich vor der GS160 gewarnt habt :)


    Vielen Dank!!!


    Mal so blöd gefragt, gibt es eigentlich auch richtige Vespa-Märkte? Also das Äquivalent zu den klassischen Oldi-Märkten?


    Danke!!

  • ....ich würde an Deiner Stelle eventuell auch noch Richtung 70er schauen und mich da vielleicht mit einer O- Rally 200 anfreunden,
    sollten um den Betrag mit ein wenig Glück auch machbar sein.


    Oldtimer(teile)märkte gibts jede Menge (Teilemarkt Imola etc. etc.), allerdings haben auch dort die Preise extrem angezogen und man braucht
    ne dicke Brieftasche (oder viel Glück) um fündig zu werden. Auf der Seite vom Pascoli sind u.a. die ital. Märkte und Termine angeführt bzw.
    wird natürlich auch im VO und GSF unter Veranstaltungen auf Regionale hingewiesen. Oft auch ganz witzig die diversen Hausmärkte diverser Forenmitglieder (superkölle etc.)
    Aber wie gesagt die letzten Märkte die ich besucht hatte, waren leider den Aufwand nicht wert, da bin ich in den drei deutsprachigen Vespaforen eigentlich
    besser bedient worden. Gerade bei Originalteilen (oder NOS-Teilen) gibts im Nachbarforum ein paar Leute die anscheinend auf Piaggio-Lagerbeständen regelrecht sitzen
    und sich, wenn der Preis stimmt auch gerne mal davon trennen.


    ...habe gerade gesehen gattinator hat Dir die VNA empfohlen, die hat einen direktgesaugten Motor (Vergaser sitzt am Zylinder) da bist du techn. auch ein wenig eingeschränkt, ansonsten ein nettes Model .


    lg
    Andreas

  • Also die 70er Vespas sind mir irgendwie nicht so 100% das was ich suche. Also nicht, dass ich sie ausschließen will, aber auch wenn es komisch klingt, aber eine 6oer wäre mir einfach lieber. Falls mir aber DIE 70er über den Weg läuft, dann klar :) Die Rally wäre aber definitiv interessant!


    Solche Märkte sind wahrlich meist mit großer Vorsicht zu genießen. Da habe ich ein wenig Erfahrung mit generellen Oldtimermärkten gemacht. :pinch:


    Am WE werde ich mich mal genau hinsetzen und ein wenig lesen! Danke euch schon einmal für eue Input! :)

  • Morgen die Herren,


    suchst du eigentlich was zum kaufen, draufsitzen und losfahren.... oder was zum kaufen, basteln, improviesieren, fluchen, basteln und dann losfahren???


    Hab deine Preisvorstellung net im Kopf aber für dich wären bestimmt die Konsorten von VNA, VNB, VBA oder VBB interessant!


    Man bekommt mit etwas Glück bestimmt ne vernünftige VBB für 2k Taler... Ersatzteile gibts auch genügend und noch nicht soooo überteuert!


    Meine persönliche Meinung ist jedoch, wenn du ne ORIGINALE UNVERBASTELTE Reuse aus den 60er kaufst, dass du die bevor du dich draufsitzt
    und losfährst immer überholen solltest!!! Zumindest die sicherheitsrelevanten Teile!!!


    Greetz

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!