1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Hilfe für Vespa PK50 XL Bj 1991

  • noezn
  • December 4, 2011 at 18:41
  • noezn
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX50
    • December 4, 2011 at 18:41
    • #1

    Hallo, habe eine Vespa PK50 XL, vermutl Baujahr 1991 (laut Betriebserlaubnis das erste eingetragenee Datum), 11406 km. Problem: hatte 2 Unfälle damit. Seite ist eingedullt udn stark verkratzt, im lenkerplastik vorne ist ein Loch, der Gepäckträger rostet etcpp. Bin das Ding halt nur gefahren und hab nix dran gemacht, ausser nen neuen Sattelbezug letztes Jahr. Ich will sie nun verkaufen aber im Internet kursieren ja dermaßen unterschiedl Preise dafür dass ich nicht weiss wo cih anfangen soll. Dachte an 400 Euro, aber nachdem dann gleich sooo viele Anfragen kamen scheint das zu billig zu sein. Ich weiss ja leider nicht was es kostet sie wieder herzurichten. Achja, irgendwas ist auch schon immer kaputt: sie dreht wenn man an ne Kreuzung oder so fährt und anhält nicht runter.

    Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn jemand mir sagen kann, was ein realistischer Preis für mein Rollerchen ist. Im INternet habe ich alles zwischen 300 und 1200 Euro gefunden!
    >Vielen Dank im Voraus!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 4, 2011 at 19:43
    • #2

    BILDER ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • December 4, 2011 at 19:59
    • #3

    Ich weiß nicht warum soviele Anfragen kamen aber ich finde € 400.-- für eine PK, mit zwei Unfällen, nie gepflegt und offenbar Falschluft, auch ohne Bilder zuviel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • noezn
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX50
    • December 4, 2011 at 20:16
    • #4

    ok. ALso ich hab natürlich am Anfang der Saison die Zündkerzen gereinigt und er war 2x in der Werkstatt zum Durchchecken.
    Also hier mal Bilder. WIe gesagt: der Gepäckträger rostet (weil ich da nen Koffer drauf hatte), es gibt ein Loch im Lenkerplastik (da ist der Roller bei Unfall 1 drauf gefallen) und die Seite ist verkratzt udn gebeult.
    Ich will mit dem Roller keinen großen Profit machen sondern nur das bekommen was er wert ist. Aber wenn er doch einwandfrei fährt? Ich bin also immer noch dankbar über eure Vorschläge.
    Das mit dem "Nicht-Runter-Drehen" hatte man mir in der Werkstatt als ... ich glaube Zylinderkopfdichtung defekt.. gesagt, und dass es sich nur auf den Spritverbrauch auswirkt. Wenn cih dann ,s tehend, einmal kurz auskuppel und wieder einkuppel gehts wieder. Was bedeutet denn Falschluft?

    Bilder

    • CIMG5572.JPG
      • 46.75 kB
      • 640 × 480
      • 243
    • CIMG5571.JPG
      • 60.37 kB
      • 640 × 480
      • 213
    • CIMG5570.JPG
      • 55.82 kB
      • 640 × 480
      • 242
    • CIMG5568.JPG
      • 66.56 kB
      • 640 × 480
      • 249
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • December 4, 2011 at 20:30
    • #5

    Falschluft heißt das der Motor von irgendwoher Luft bekommt die er nicht bekommen soll. Dadurch wird das Gemisch zu mager und der Roller dreht hoch bzw. kommt nicht mehr von der Drehzahl runter. Das kann durchaus der Zylinderkopf sein, wobei ich nicht verstehe warum er dann nicht repariert wird was m.E.n. keine große Sache ist, es kann auch der Vergaser, ASS oder ein Simmerring sein. Je nach Ursache ist die Sache schnell erledigt oder erfordert ein Zerlegen des Motors.
    Der Wert ist deshalb schwer zu schätzen da man nicht weiß was technisch gemacht werden muß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 4, 2011 at 20:34
    • #6

    Klick doch das Wort Falschluft einfach mal an.

    Wie es schon alle hier gesagt haben; dein Roller ist keine 400 Euro wert.
    Für einen fairen Verkauf solltest du auch die Falschluft angeben und nicht mehr verlangen.

    BTW wechsel die Werkstatt oder scheiß sie mal ordentlich an, ein zu verzapfen, dass Falschluft unbedenklich und lediglich zu einem erhöhten Verbrauch führt ist mehr als dreist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • noezn
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX50
    • December 4, 2011 at 21:07
    • #7

    ok, dann danke. dann werde ich das so machen. ich denke aber nicht dass die Flaschluft irgendwas gravierendes, wie im Artikel beschrieben, mit dem Roller macht. Ich hatte ihn nun 9 Jahre und keine weiteren Probleme. Aber es ist nicht meine Absicht etwas zu teuer oder unter Vorbehalt dieser Fehler zu verkaufen. Schade nur um das gute Rollerchen. Danke für eure Hilfe!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • December 4, 2011 at 21:20
    • #8
    Zitat von noezn

    ich denke aber nicht dass die Flaschluft irgendwas gravierendes, wie im Artikel beschrieben, mit dem Roller macht.

    Falschluft führt, wie bereits geschrieben, dazu das zuviel Luft im Verhältnis zur 2 Takt-Mischung im Zylinder ankommt. Dies führt dazu das nicht genug geschmiert wird und, im ungünstigsten Fall, der Kolben reibt oder klemmt. Also definitiv kein Problemchen sondern ein Problem oder geht die Drehzahl schon seit 9 Jahren nicht mehr zurück.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 5, 2011 at 08:39
    • #9

    Die Werkstatt scheint ja ein richtiger Fachbetrieb gewesen zu sein, wenn als Ursache für das Falschluftproblem eine defekte Zylinderkopfdichtung ausgemacht wurde. Bloß gut, dass so eine Dichtung serienmäßig weder vorgesehen noch vorhanden ist... :thumbup:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™