1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup für PK 50 XL mit min. 15PS & Tourentauglich & Reserveradfreundlich

  • Ork77
  • December 13, 2011 at 11:48
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2011 at 11:48
    • #1

    Hi Leutz,
    Was ist ein Tourentaugliches, Reserveradfreundliches Setup mit min. 15PS für meine XL?
    Würde das alles auch umschreiben lassen zum Motorrad oder als 125er, je nachdem. Kann auch ne Drehzahlsau werden!
    Passt der VSP - Road in den Rahmen der PK, ohne was rausschnibbeln zu müssen und das Reserverad zu behalten?
    Wie harmoniert der Topf mit nem 133 er DR oder Polini? Was hab ich für Möglichkeiten? Hab mich hier schon quergelesen aber richtig schlauer bin ich noch nicht draus geworden.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 13, 2011 at 12:07
    • #2

    Was ist denn Dein Budget?

    Zum Pott: Für den VSP musst Du schnippeln. Und einen reserveradtauglichen sonstigen Pott außer dem Originalen gibt´s nicht. Ohne Schnippeln geht die ETS Banane, dafür muss das Reserverad auch weichen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 13, 2011 at 12:12
    • #3

    schonmal ne originale pk 125 gefahren ? zur not kann man da ja auch noch was andres draufstecken. kosten 3-400 euro und langlebig.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 13, 2011 at 12:19
    • #4

    So wie der Schieber schreibt, habe ich´s bei meinen beiden Wespen auch gemacht. Für meine PK einen guten gebrauchten PK 125 XL 1 Motor mit allem drum und dran für 400 Scheinchen erstanden, Polini 133 und ETS-Banane draufgepackt. Vorteil: Für den Motor (natürlich mit 125 bzw. echten 121 ccm)bekommst Du von Piaggio Deutschland eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und kannst so zum TÜV und die im Rahmen einer Vollabnahme als L-Krad umschreiben lassen. Der TÜVer hat den Polini überhaupt nicht bemerkt und die ETS-Banane wurde ihm als Ori-Teil verkauft. :D Läuft damit ohne große Bearbeitungen (nur Überströmer angepasst) langstreckentauglich fast echte 100 Sachen. Mir reicht es jedenfalls.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2011 at 19:53
    • #5

    hedgebang
    und wie sieht es mit dem Reserverad aus?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 13, 2011 at 19:56
    • #6

    ETS Banane und Reserverad schließen sich aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 13, 2011 at 19:58
    • #7

    Reserverad + Halter ist wegen der ETS-Banane nicht (mehr). Konnte glücklich sein, dass ich die Batterie (ist eine Elestart) durch Versetzen und einem PX-Halter behalten konnte... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 13, 2011 at 20:31
    • #8

    ich hätte jetzt erst einmal nen reserverad gebraucht.... und falls es dran gewesen wäre hätte der 13er schlüßel gefehlt :D

    -> schxxx auf das reserverad! 2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 13, 2011 at 20:35
    • #9

    die chance ein reserverad zu brauchen ist relativ gering, sieht bei der pk ohnehihn bescheiden aus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2011 at 22:14
    • #10

    Also ich finde das es richtig klasse aussieht, deswegen ist es ein muss das es dranbleibt!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 13, 2011 at 22:17
    • #11

    dann musst du wohl mit dem originalen pott leben. rest ist ja schon geschrieben worden :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 13, 2011 at 23:21
    • #12

    Was kann ich denn bei nem 133er egal welchen Herstelers mit nem Sito + rausholen? Währe das überhaupt fahrbar?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 13, 2011 at 23:59
    • #13

    Nicht viel, außer mehr Lärm und Rost... Fahrbar mag das sicherlich sein, frag´mich aber nicht wie. SO wird das aber mit den 15 PS nix, zumal dann auch noch etwas mehr gemacht werden muss, als einen irgendwie gearteten 130er Zylinder mit irgendeinem Pott draufzustecken. Aber das weisst Du sicherlich, so dass ich mir hier weitere Ausführungen spare. Da heisst´s dann hier oder im GSF: Lesen, lesen, lesen.... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™