1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie vorgehen? Verbesserung der Beschleunigung meiner Vespa PK 50 XL Automatica

  • Patrick+Vespa
  • January 24, 2012 at 16:36
  • Patrick+Vespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj ´94
    • January 24, 2012 at 16:36
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj 1994 und benötige Hilfe. Da ich oft zu zweit und in der Stadt unterwegs bin brauche ich einen guten Anzug bzw. Beschleunigung um in der Stadt bei Stop and Go Verkehr die anderen nicht zu behindern...
    Könnt Ihr mir sagen, was ich machen kann damit der Anzug besser wird?

    Bevor Ihr jetzt sagt, dass es das Thema schon zig mal im forum gibt und ich doch die Suchfunktion nutzen soll....Ich habe es bereits getan aber was ich gefunden habe hat mir nicht weiter geholfen, weil:

    Ich ungern einen neuen Zylinder einbauen würde, sondern eher was einfacheres bzw. einen kleineren Eingriff tätigen würde ^^
    Neue Variogewichte fände ich am einfachsten (soweit ich gelesen habe, sollen sie auch den Anzug verbessern?!) Leider finde ich keine bei Ebay oder in den Onlineshops mit den richtigen Maßen (15x15)... Habt ihr ne Idee wo man die her bekommt?
    Einige haben sich die ja aus Teflon selber hergestellt, aber sowas kann ich leider nicht.

    Habt ihr noch andere Tipps oder Tricks oder wisst ihr wo ich sowas her bekomme?


    Danke schon mal im voraus! :thumbup:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 24, 2012 at 17:21
    • #2

    Schau doch mal hier im Dienstleistungsbereich oder in den gelben Seiten nach jemandem, der Dir die Dinger einfach aus Rundmaterial dreht.

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • January 25, 2012 at 06:07
    • #3

    Was auch noch geht wäre ein dünnerer Riemen. Aber was du an Drehmoment mehr in den Anzug steckst, verlierst du in der Endgeschwindigkeit. (Auch bei anderen Vario-Rollen)

    Auch wenn du es nicht hören willst, die Automatik ist zu schwer und zu untermotorisiert. Wenn du deutlich (und das deutlich meine ich wirklich) was verändern willst, bleibt dir nur ein 75er Pinasco.
    Habe den in meiner Automatik seit 2 Monaten und selbst im Stadtverkehr gibt es kaum Autos die im Anzug mitkommen.
    Es sind ungelogen 300% mehr Anzug. Und Endgeschwindigkeit liegt bei guten 60 nach Tacho.

    Die Kosten und der Aufwand sind nicht wirklich so extrem ( 145€ Pinasco Satz und ca. 10 Euro Kleinteile wie Dichtung, Düse usw. ) und ne gute Stunde Arbeit wenn gemütlich läuft....
    Aber der Erfolg ist es auf jeden Fall wert.....

  • Patrick+Vespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj ´94
    • January 25, 2012 at 12:59
    • #4
    Zitat von trashem

    Was auch noch geht wäre ein dünnerer Riemen. Aber was du an Drehmoment mehr in den Anzug steckst, verlierst du in der Endgeschwindigkeit. (Auch bei anderen Vario-Rollen)

    Auch wenn du es nicht hören willst, die Automatik ist zu schwer und zu untermotorisiert. Wenn du deutlich (und das deutlich meine ich wirklich) was verändern willst, bleibt dir nur ein 75er Pinasco.
    Habe den in meiner Automatik seit 2 Monaten und selbst im Stadtverkehr gibt es kaum Autos die im Anzug mitkommen.
    Es sind ungelogen 300% mehr Anzug. Und Endgeschwindigkeit liegt bei guten 60 nach Tacho.

    Die Kosten und der Aufwand sind nicht wirklich so extrem ( 145€ Pinasco Satz und ca. 10 Euro Kleinteile wie Dichtung, Düse usw. ) und ne gute Stunde Arbeit wenn gemütlich läuft....
    Aber der Erfolg ist es auf jeden Fall wert.....


    Hi Trashem,

    Also wenn es wirklich soo kompliziert ist die Gewichte zu bekommen und es keinen anderen Weg gibt, den Anzug zu optimieren muss ich wohl oder übel über den Zylinderwechsel nachdenken...
    Die Kosten halten sich ja in grenzen. und die Zeit.. naja ne Stunde werde ich wahrscheinlich nicht schaffen (kenne mich ja noch nicht so mit der Vespa aus und generell habe ich solche größeren Operationen noich nicht gemacht).
    Muss ich denn nicht nachher noch irgendetwas anderes einstellen wie Spritzufur etc? Nur mit dem Aufschrauben des neuen Zylinders wird es wahrscheinlich nicht getan sein ;)

    Vielleicht finde ich ja im Forum ne bebilderte Anleitung.
    Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und euch auf dem laufenden halten...

    Danke schon mal!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 25, 2012 at 13:04
    • #5

    falls du den automatik-thread noch nicht entdeckt hast:
    Smallframe: das vespa pk automatik topic

    und bebilderte anleitung:
    zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 25, 2012 at 13:38
    • #6

    Die verlinkte bebilderte Umbauanleitung ist für Schaltmodelle - nicht dass das noch zu Verwirrungen beim Topiceröffner führt, wenn er feststellt, dass sein Motor ganz anders aussieht...

    Evtl. hilft diese Anleitung weiter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Patrick+Vespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj ´94
    • January 25, 2012 at 19:06
    • #7

    Danke schon mal!!

  • Patrick+Vespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj ´94
    • January 26, 2012 at 17:08
    • #8

    was würde denn eigentlich passieren, wenn ich die Gewichte die in der Vario sind, einfach ohne die Plastikkappen wieder einbaue?`dann sind die ja 13x13mm aber dafür auch leichter. Kann da was passieren? Eigentlich müsste der doch dann auch besser ziehen?! rotwerd-)

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • January 29, 2012 at 06:48
    • #9

    Die Plastik-Kappen sollten als Schutz wegen erhöhtem Verschleiss (Metall auf Metall) sowie als kleine Gleithilfe dienen.
    Teste es kurz aus. wenn durch das geringere Gewicht das Verhalten geändert wird, kannst du dir andere Rollen auch dann besorgen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 29, 2012 at 15:28
    • #10

    Die Kunststoffkappen auf keinen Fall rauslassen. Ansonsten schrottest Du die Vario in kürzester Zeit.

    Wenn Du an der Ampel einen besseren Abzug haben möchtest, bleiben eigentlich nurzwei Alternativen:

    1. möglichst viel Körpergewicht verlieren (abnehmen),
    oder
    2. einen - nicht legalen - Umbau auf 75ccm in Verbindung mit einer 85 HD.

    Alles andere ist Kosmetik, die im Verhältnis zum Aufwand so gut wie gar nichts bringt.

    Wenn Du legeal bleiben möchtest, dann musst Du dich damit abfinden, dass der Automat im Abzug einfach eine lahme Ente ist (zu schwer in Relation zur Motorleistung).

    Gruß,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Patrick+Vespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    seit kurzem Besitzer einer PK 50 XL Automatica Bj ´94
    • January 30, 2012 at 15:22
    • #11

    Hallo Automatix,

    die erste Variante scheidet schon einmal aus. Versuche ich eh schon die ganze Zeit aber ist anstrengend und langwierig :D

    Achja und zum Thema legal. Ich weiß nicht ob der Polizei der Umbau auffällt oder? Gut wenn man jetzt mit 70 Sachen durch die Stadt fährt aber beim normalen Stop and Go Verkehr in der Stadt oder beim bloßen Anblick der Vespa fällt den Polizisten ja bestimmt nix auf....


    Ich werde also wohl oder übel auf nen 75er umsatteln. Einbauanleitung mit Bildern habe ich ja bereits.
    was genau heißt 85 HD?

    Ich werde euch berichten!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 30, 2012 at 17:00
    • #12

    Gemeint ist die Hauptdüse des Vergasers. Zum Thema Vergaserabstimmung sieh dich mal in den Hot Topics und mithilfe der Suchfunktion um.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 50 XL1
  • Beschleunigung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™