1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittleisten Edelstahl

  • chemo
  • February 3, 2012 at 17:04
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 3, 2012 at 17:04
    • #1

    Hi,

    habe da mal ein Frage da ich noch keine Vespa mit diesen Trittleisten gesehen habe. Habe bei SIP diese Trittleisten gesehen:

    Nun wollte ich wissen ob jemand schon Erfahrung mit diesen hat und wenn ja ob er sie empfehlen kann?
    Ich meine komplett Edelstahl poliert sind schon fein aus, aber wie sieht es mit der Befestigung und der Rutschfestigkeit aus?
    Oder welche würdet ihr mir empfehlen?

    Ach ja wenn ich schonmal dabei bin, habe meine alten Trittleisten entfernt und wollte meinen Rahmen demnächste mal zu Lackierer bringen, wie sieht es aus mit den alten Löchern?
    Soll ich die drin lassen wegen den neuen, oder soll ich die zuschweissen lassen? Danke

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 6, 2012 at 13:24
    • #2

    Bei normalen Trittleisten würde ich die alten Löcher im Trittblech lassen und lieber in den Leisten neue, passende bohren. Die "übrigen" sieht man ja unter den Gummiprofilen eh nicht mehr. Bei den Edelstahlleisten hast Du diese Option scheinbar nicht, da musst Du also das Trittblech anpassen.

    Ich würde immer die alten Leisten behalten, wenn möglich. Bestes Argument: Die neuen Leisten, egal ob Volledelstahl oder Alu mit Gummi, musst Du in mehreren Dimensionen nachbiegen, um sie an Dein spezielles Fahrzeug anzupassen. Warum sollte man sich so einen Stress geben, wenn man mit ein bisschen Reiniger, Stahlwolle 000 und einer Nagelbürste für die Gummis die Originale wieder schick machen kann?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 6, 2012 at 14:58
    • #3
    Zitat von prometheus0815

    Warum sollte man sich so einen Stress geben, wenn man mit ein bisschen Reiniger, Stahlwolle 000 und einer Nagelbürste für die Gummis die Originale wieder schick machen kann?


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 8, 2012 at 11:51
    • #4

    Danke für den Tipp, ist bei mir leider zu spät :( Habe die nicht mehr!
    Das heisst also am besten lass ich jetzt die alten Löcher zumachen und mache mir dann nach dem lackieren neue Löcher rein?

    Eine Frage habe ich da noch, wie sieht es denn aus wenn ich zusätzlich noch einen Seitenständer von Buzzeti drauf machen will, also der wird mit dem Hauptständer befestigt. Gibt das Stabilitätsprobleme des Bleches (biegt der sich dann)?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 8, 2012 at 12:53
    • #5

    Löcher bohrt man immer vorm lacken!

    Laß den scheiß Seitenständer weg.
    Der verbiegt dir irgendwann das Bodenblech

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 8, 2012 at 16:45
    • #6
    Zitat von chemo

    Danke für den Tipp, ist bei mir leider zu spät :( Habe die nicht mehr!


    Wer schmeißt denn vor der Fertigstellung irgendwelche Teile weg? :wacko: Viel Spaß beim Biegen!

    Zitat von Creutzfeld

    Laß den scheiß Seitenständer weg.
    Der verbiegt dir irgendwann das Bodenblech


    Emjay48 bietet im Marktplatz Verstärkungsbleche für den Buzzetti-Seitenständer an. Keine Ahnung, ob die was bringen, wollte es nur erwähnt haben.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 8, 2012 at 20:10
    • #7

    @prometheus da geb ich dir recht, aber ich wollte zuerst Riffelblech drauf machen und habe mich dann doch anders entschieden, deshalb habe ich die Trittleisten nicht mehr.
    Im Marktplatz habe ich nix gesehen von diesem Verstärkungsblech ?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 8, 2012 at 22:57
    • #8
    Zitat von chemo

    Im Marktplatz habe ich nix gesehen von diesem Verstärkungsblech ?


    Einfach mal unter "Angebote und Dienstleistungen" den erwähnten eMJay48 dem Suchfeld anvertrauen, und schwups...

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 28, 2012 at 11:34
    • #9

    Also nur mal so zur Info,

    habe mir die schönen Trittleisten bestellt und muss sagen der erste Anblick, WOW!
    Sieht echt total edel aus! So nun aber zum Problem.
    Die äusseren Trittleisten sind einfach zu montieren. Dabei waren Schrauben mit einer Platte die die Trittleisten an das Blech heranziehen und dabei befestigen. Also Schraube mit Plättchen in die Trittleisten führen und von unten anschrauben.
    Soweit so gut, aber wie das in der Mittelkonsole gehen soll ist mir ein Rätsel ?(
    Also bei SIP angerufen und die meinte ich meinen Arm durch den Tank durchstecken und von dort versuchen es festzuschrauben ?(
    Geht net!
    Also die Dinger werden zurückgeschickt, wobei ich sagen muss dass die schon wirklich wirklich geil aussehen, aber wenn man die nicht anständig befestigen kann bringt das nix! :evil:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 28, 2012 at 11:47
    • #10

    Auf dem Tunnel evtl. einfach geeignete Blechschrauben verwenden? Musst die Leisten halt vorher anpassen. Vor dem Anschrauben von oben ein bisschen von dem Hohlraumschutz auftragen, den Du am Schluss auch innen im Tunnel einsetzen willst, fertig.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 28, 2012 at 11:53
    • #11

    Danke für den Tipp.
    Ja das Problem is nur das die Trittleisten aus einem Stück Edelstahl bestehen, das heisst ich würde dann immer auf die Schrauben schauen.
    Wenn die Trittleisten aus zwei Teilen, also Ober- und Unterteil bestehen würden, dann wäre das okay.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 28, 2012 at 13:10
    • #12

    Hast Recht. Hatte mir den Produktlink nicht noch mal angeschaut. Dann bleibt Dir wohl wirklich nur zurücksenden, fummeln wie von SIP empfohlen oder eben möglichst dezente Senkkopfschrauben zu verwenden.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 29, 2012 at 14:13
    • #13
    Zitat von chemo

    Also bei SIP angerufen und die meinte ich meinen Arm durch den Tank durchstecken und von dort versuchen es festzuschrauben


    Oje, wer verzapft bloss so einen Blödsinn. Wen haste denn da dran gehabt? Den Hausmeister oder was ? :rolleyes::D

    Aber btt.: Wenn Du die Trittleisten so gut findest, wieso dann nicht ordentliche Blechschrauben besorgen, die, wie Prometheus schon sagte, einen dezenten bzw. passenden Senkkopf haben? Verstehe das Problem dabei nicht so ganz.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 29, 2012 at 14:25
    • #14

    Also wie gesagt die sind aus einem Stück die Trittleisten, also massiv. Würde schon gehen aber sieht nicht gut aus meiner Meinung nach.

    Hat sich aber erledigt sind schon weggeschickt und ich werde mir die normalen Trittleisten besorgen ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 29, 2012 at 14:32
    • #15
    Zitat von chemo

    ich werde mir die normalen Trittleisten besorgen ;)


    Noch besser. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elmoreno
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 1.Serie
    • December 4, 2012 at 15:10
    • #16

    Hallo zusammen,

    ich hab das gleiche Problem...
    Bis auf die Tipps "Senkkopfschraube" und "SIP-Taktik" gibts keine anderen Tipps, oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 4, 2012 at 15:15
    • #17

    Nee, leider nicht. Außer Festkleben... :wacko::D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elmoreno
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 1.Serie
    • December 4, 2012 at 19:05
    • #18

    Hat evtl. jemand Fotos von so ner Schrauben-Aktion?

    Einmal editiert, zuletzt von Elmoreno (December 5, 2012 at 18:42)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • December 11, 2012 at 00:17
    • #19

    Also bei mir sieht das so aus. Leider kein besseres Bild zur Hand.

    Bilder

    • IMG_0517.jpg
      • 197.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (December 11, 2012 at 18:57)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™