1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Automatikrahmen auf Schalter umbauen?

  • Fipsie
  • February 6, 2012 at 14:53
  • Fipsie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Fürstenfeld-Bruck
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 6, 2012 at 14:53
    • #1

    Servus,

    wie schon in der Überschrift wollte ich mal fragen ob das geht, und wenn ja, hat das schon mal jemand gemacht (mit Bildern?)

    Also das wäre ein PK S Automatica rahmen und auch ein PK S Motor mit Schaltgetriebe....

    Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 6, 2012 at 15:49
    • #2

    Vergiss es. Da passt kein anderer Motor rein, den Automatikmotor kannst Du nicht umbauen, geht nicht, aber die Frage wurde so ca. 100 mal gestellt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 6, 2012 at 19:41
    • #3

    Fipsie, hör auf Kosanova und mache folgendes: LASSE ES! ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fipsie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Fürstenfeld-Bruck
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 7, 2012 at 10:01
    • #4

    Hallo,

    Dank euch für die schnelle Antwort!
    Also das hat mich jetzt einfach nicht losgelassen und hab mal gemessen und "probe-gesteckt".
    ich habe dabei festgestellt, das ich noch was für die Fußbremse raustrennen, die Löcher für die Motoraufhängung um 3,5 cm versetzen und etwas mehr bei der Innenwand für den Gaser....
    ich finde dass das nicht nach allzu viel Arbeit ist...
    Was mich noch beschäftigt, ist das ich auf ebay mal eine Rahmennummer gesehen habe wo der Verkäufer meinte das Automatik und Schalter eingetragen war....

    Bilder

    • IMG_0637.JPG
      • 244.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 431
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 7, 2012 at 10:14
    • #5

    In der Betriebserlaubnis stehen die technischen Daten für "Ausführung A" und "Ausführung B" drin, A ist Schaltung, B Automatik. Dennoch ist die jeweilige Ausführung klar anhand des Rahmennummerpräfixes erkennbar und die Betriebserlaubnis auch nur dafür gültig.

    Es ist also kein Freibrief oder gar legal, munter Automatikrahmen mit Schaltmotoren zu mischen. So ein Vorhaben bedarf zur Legalisierung der TÜV-Abnahme, was wohl schwierig werden dürfte aufgrund der notwendigen Arbeiten am Rahmen, also an tragenden Teilen. So oder so ein wirtschaftlich ziemlich unsinniges Vorhaben, wenn man mal überlegt, was ein brauchbarer Schaltrahmen kostet und wieviel Zeit bzw. Arbeit in den halbgaren Umbau eines Automatikrahmens fließt.

    Wenn einem langweilig ist, kann man sowas natürlich trotzdem machen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fipsie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Fürstenfeld-Bruck
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 7, 2012 at 10:24
    • #6

    PK S Rahmen sind mitlererweile garnicht mehr so leicht aufzutreiben..
    Also es ist ein PK 80 S Rahmen hat also einen Schein und einen Brief, ich will einen 50er Motor eintragen lassen....
    Das mit dem Tüv ist kein Problem, ich hab nen guten Prüfer :thumbup:
    ich denke ich werds mal probieren und schauen was draus wird, oder hat jemand zufällig einen PK S Rahmen ab München abwärts?

  • apollon31
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    374
    Beiträge
    5
    Bilder
    17
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E LUSSO Bj. 84; Vespa 150 Sprint Veloce Bj.: 67
    • February 7, 2012 at 10:32
    • #7

    moin!...ich hätte noch nen pk s rahmen...bj 86!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 00:01
    • #8

    prinzipeiell würde das schon gehen.

    bohrungen für die motoraufnahme exakt bohren und versetzen

    loch für fußbremse basteln

    lenker auf schalter umstricken (wies bei der pk-s ist, weiß ich nicht, aber bei den schaltern drehen die hebelaufnahmen mit, bei der automatik normaleriwese nicht, oder?)

    ggf einfach lenker austauschen

    den originalen tank weiternehmen und den vergaser versetzen. ist ja vorne genug luft. den ansauger einfach im 90 grad winkel um die ecke gehen lassen und ähnlich der normalen automatik (xl1 oder xl2) sitzen lassen.
    :!: gemacht habe ich es noch nicht, so sollte es aber gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2012 at 00:19
    • #9

    Und wie sieht´s dann mit der ABE aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 07:10
    • #10

    Ausführung A, Ausführung B, stress nicht so rum, du wichtigtuer. außerdem hat er eh keine, weil er mit 75 Kubik rumfährt... ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2012 at 12:13
    • #11

    Na denn... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 16, 2012 at 22:07
    • #12

    Bau dir aus dem Automatikrahmen einen schönen Couchtisch, alles andere ist verbastelter Müll, hol dir einen Schaltrahmen und gut is............

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™