1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Brauche mal eben Unterstützung bei der Identifizierung einer KW

  • schwarzerflitzer
  • February 9, 2012 at 12:26
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 12:26
    • #1

    Hey,
    Ich habe diese Kurbelwelle in der Bucht geschossen. Der Vorbesitzer meinte es müsse eine alte Olympia sein. Wohl eher nicht, oder?
    Das Pleul ist ein 97-er. Koni: 24 /25

    Bilder

    • KW_LH_1.jpg
      • 37.35 kB
      • 615 × 461
      • 176
    • KW_LH_2.jpg
      • 45.23 kB
      • 615 × 461
      • 151
    • KW_LH_3.jpg
      • 40.93 kB
      • 615 × 461
      • 204
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 9, 2012 at 13:09
    • #2

    Ist auf jdf. eine XL2 KW...könnte auch ne ETS sein. Weiß nur grad ned wie lang das Pleul bei ner LHW ist.

    An der wirst du wohl keine Freude mehr haben. Am Pleul sind starke Schleifspuren, also gehe ich mal davon aus, dass es an den Wangen schleift, oder?

    Gruß Mo

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 13:16
    • #3

    Ja, habe mich auch gewudert wergen den Schleifspuren! Aber das Pleul geht sauber durch die Welle und das Lager macht auch noch einen guten Eindruck... Komisch!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 9, 2012 at 13:23
    • #4
    Zitat von Dackeldog

    Ist auf jdf. eine XL2 KW...könnte auch ne ETS sein. Weiß nur grad ned wie lang das Pleul bei ner LHW ist.

    An der wirst du wohl keine Freude mehr haben. Am Pleul sind starke Schleifspuren, also gehe ich mal davon aus, dass es an den Wangen schleift, oder?

    und in welcher xl2 sind bitte 24/25 Koni ori verbaut?

    beim pleul stimm ich dir zu!
    wegwerfbar das ding! oder neues püleuel einpressen lassen (is aber meiner meinung nach heutzutage köäse, es sei denn man kanns selbst machen!)
    ich glaube aber nicht dass sie scholeift, des sieht eher so aus, als obn das schleifen beseitig wurde durch groben materialabtrag mit einer feile ... oder raspel :D so wie das ausschaut :D

    wieviel spiel hast du im pleuellager?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 14:21
    • #5

    in allen 125er xl2 sind ets wellen verbaut. das piaggio logo am pleuel deutet auf eine ebensolche welle hin. wo ist dabei das problem?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 9, 2012 at 14:26
    • #6
    Zitat von HansOlo

    und in welcher xl2 sind bitte 24/25 Koni ori verbaut?

    beim pleul stimm ich dir zu!
    wegwerfbar das ding! oder neues püleuel einpressen lassen (is aber meiner meinung nach heutzutage köäse, es sei denn man kanns selbst machen!)
    ich glaube aber nicht dass sie scholeift, des sieht eher so aus, als obn das schleifen beseitig wurde durch groben materialabtrag mit einer feile ... oder raspel :D so wie das ausschaut :D

    wieviel spiel hast du im pleuellager?


    *ans bein piss modus an*

    In meiner :sleeping: (war bis vor kurzem eben eine solche verbaut)

    *ans bein piss modus aus*


    Edit: Flitzer..mach doch mal die Probe. Drück das Pleul jeweils an eine Wange der KW und "bieg" sie in die entgegengesetzte Richtung...dann einmal um die KW kreisen lassen und das selbe Spiel gegenüber. Dann weißt du wo das Pleul schleift.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 9, 2012 at 15:40
    • #7
    Zitat von chup4

    in allen 125er xl2 sind ets wellen verbaut. das piaggio logo am pleuel deutet auf eine ebensolche welle hin. wo ist dabei das problem?

    das problem sind die schleifspuren ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 9, 2012 at 15:45
    • #8

    Wär mir sowieso zu riskant damit rumzufahren...man kann ja nie wissen ob sich da schon Haarrisse gebildet haben.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 9, 2012 at 15:48
    • #9

    jupp
    ich habs auch gelernt :D
    kaufe keine kuwe im gebrauchten zustand, es sei denn du kannst sie vor dem kauf in die hand nehmen!
    mein pleuel bei einer gebraucht gekauften hier im forum eiert gutz einen zentimeter von links nach rechts...
    sowas brauchst gar nicht erst verbauen!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 15:59
    • #10

    Hm! Mist! Und der Verkäufer hat natürlich ein Bild von der anderen Seite eingestellt und geschrieben die Welle sei 100% OK und neu.

    Ihr habt recht! Wenn man die Welle mit der angschliffenen Seite nach unten hält ist das Pleul nicht mehr mittig. Streifen tut es aber nicht. Das gilt allerdings auch für die andere Seite...
    Das Lager scheint nicht ausgeschlagen zu sein.

    Ihr meint dass es sich tatsächlich nicht mehr lohnt die Welle zu richten?

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 10, 2012 at 15:49)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 16:03
    • #11

    die welle kostet neu beim sqooter.com 35 euro. also rechnes dir selber aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 16:09
    • #12

    wohl eher 80,88€, oder?


    Is ja auch egal. Wie aufwändig ist es ein Pleul neu einzupressen? Bzw. gibt's hier jemand der sowas gegen einen kleinen Obulus macht?

    Und handelt es sich um eine "ETS-Welle"? Der Cut auf der Welle entspricht 150°...

    2 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 9, 2012 at 16:19)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 9, 2012 at 16:49
    • #13
    Zitat von schwarzerflitzer

    wohl eher 80,88€, oder?


    Nein, schon 35 bzw. 36 €, aber beim Stoffi und nicht bei sqooter.com.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 16:50
    • #14

    ist ne ETS welle.

    lager lichtmaschinenseitig muss das 6005 rein, oder besser das nu1005, rate warum letzteres keiner einbaut....

    dann brauchst du noch nen conversionsimmerring.


    ich würds ganz ehrlich lassen. wenns kein ultrahighendporno 1337 deluxe chixxterminator ghetto nasa spaceshuttle racer motor werden soll, dann tuts ne ganz normale welle mit 20/20er konus, womit du dir einige andere probleme sparst. echt jetzt.

    ansonsten: neues pleuel kostet (guck beim sip) plus arbeit. es lohnt echt nicht. wirklich wirklich wirklich.

    frag mal "der spanier" im germanscooterforum.de
    wenn du sonne welle in heile brauchst, hat der sicher so... 20 rumliegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 9, 2012 at 16:52
    • #15

    die welle ist schrott, kernschrott

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 16:59
    • #16

    Alles klar! Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Ich wusste, wie gesagt, garnicht dass es eine ETS-Welle ist. Ich denke auch dass mir eine 20-er Well völlig reichen sollte...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2012 at 17:27
    • #17

    was willste denn bauen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 9, 2012 at 17:32
    • #18

    Jaaaa, das Projekt existiert bislange nur in meiner Vorstellung. :D

    Ich möchte mir gerne eine V50, matt-sandfarben ohne Bling-bling, mit Schwingsattel und einem kräftigen 133-er Polossi oder Polini-evo basteln. Das ganze vielleicht mit einem LTH-Road als haltbarer Tourer.
    Da mein Butget als Student mehr als beschränkt ist, und ich ja auch noch die PK's habe, schau ich halt mal nach Gebrauchtteilen die ich günstig ergattern kann...

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 9, 2012 at 17:37)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 9, 2012 at 17:34
    • #19

    das ist bei einigen teilen eher kontraproduktiv

    bei vergasern und kurbwelwellen sollte man aufpassen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 9, 2012 at 17:35
    • #20

    wenns um den töff geht flitzer, meld dich bei mir ;)

    Gruß Mo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™