1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

pk xl2 komplettausfall der elektrik. Spannungsregler?- ist es nicht.

  • vespaschieber
  • February 15, 2012 at 20:59
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 20, 2012 at 14:48
    • #21
    Zitat von chup4

    hast du im entferntesten eine ahnung, wie man damit umgeht?

    :thumbup:

    ich denke ich könnte strom und widerstand messen. besitzen tut der keller sowas sicherlich irgendwo. zum messen belästige ich aber lieber den lukk rotwerd-)

    was soll gemessen werden? foto von der gerät?


    edith zu kasanova. zgp funktioniert scheinbar gut. lieferte ihren wechselstrom wie es sein sollte ( angaben hat der messer im kopf :whistling: ) zündung wird die tage neu geblitzt. da schau ich trotzdem nochma nach!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2012 at 16:20
    • #22

    adnn durchmessen, auf welchem der beiden kabel am regler der saft ankommt (hierzu BEIDE stecker abziehen!!!). im anschluss bitte beide stecker direkt verbinden, ohne regler. dann a besten mit eingeschaltetem rücklicht, ohne gasgeben, an der fassung des rücklichts die spannung messen. wenn hier ohne regler was ankommt, dann nochmal mit regler messen.

    dann wieder melden mit den ergebnissen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 20, 2012 at 18:11
    • #23

    Etwas zu spät aber immerhin.
    Ist eine PK XL2 ohne Elestart. V5X4T (stimmts Ralf?)
    Ich hab mal die üblichen Verdächtigen durchgemessen etc.
    Hupengleichrichter fällt weg, da er schon nicht mehr dran steckt.
    Spannungsregler fällt auch weg, da 2 funktionierende dasselbe Ergebnis brachten.
    CDI schaut ganz gut aus von den Werten, liefert 150V Wechselspannung, natürlich derart unregelmäßig, dass das Multi nur am Regeln ist. (abgenommen vom Kombistecker)

    Am Spannungsregler kommt nix an, keine Spannung über einen 1V bei angeschlossenem Regler.
    Birnen sind alle in Ordnung und Kabel von dem Regler zum Scheinwerfer sind auch alle auf Durchgang geprüft worden.

    Wenn ich mich nicht ganz irre, sind auch die Kabel vom Kombistecker zum Regler in Ordnung, eins jedenfalls. Ohne Schaltplan ließ sich das schlecht testen, und der aus der Bibel scheint nicht ganz der richtige zu sein.

    @ Chup: Du meinst das Blaue und das Grau/Gelbe zum Regler hin Kurzschließen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 5, 2012 at 11:17
    • #24

    so, ich pushe das mal wieder. hab das problem immernoch!

    habe einen wackler der wirklich alles lahmlegt! entweder funzt die hupe, das licht, die blinker und die tankanzeige inkl tachobeleuchtung. In unregelmäßigen abständen ( manchmal 5 minuten, oft auch 3-10 sekunden) hauts mir alles weg. tankanzeige geht auf null, kein bordnetz mehr da. tankanzeige schnellt auf den aktuellen benzinstand und alles wieder gut.

    -Usw. -

    könnte mein multistecker am kabelbaum nen wackler haben? zgp ist jetzt neu. dort ist also nix zu suchen.


    gruß und wie immer danke im vorraus :huh:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 5, 2012 at 12:26
    • #25

    Hi, von der Kupplung (Kombistecker) gehen drei Kabel weg, ein grünes geht zum Zündschloss (Killschalter) die beiden anderen, schwarz und blau, gehen zum Spannungsregler. diese Kabel am Regler abklemmen und bis zum Kombistecker durchmessen, dürfen keinen Wiederstand haben und KEINE Verbingung zum Rahmen. Da dieses Kabel durch zwei Bleche führt, kann es gut sein, dass ein Kabel durchgescheuert ist und Massekontakt hat. = nix Strom.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 5, 2012 at 12:34
    • #26

    werde dem weg mal nachgehen, danke! 8o

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 5, 2012 at 12:54
    • #27

    Bald ist alles an der Schwarzen neu...
    Bin nächste Woche in LB.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 5, 2012 at 13:06
    • #28
    Zitat von Lukk

    Bald ist alles an der Schwarzen neu...


    :rolleyes: liebäugel ja schon wieder mit vielen bunten sachen...wobei die grüne (und das finden einer großen,idealen bleibe) priorität haben sollte. rotwerd-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 5, 2012 at 14:05
    • #29

    Das Angebot ist ernstgemeint, wenn du einen Rahmen, ne Vespa in Teilen hast, dann kannst das gerne trocken im Turm bei mir unterstellen.
    Das Zeug liegt trocken und sicher.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 6, 2012 at 21:42
    • #30

    Hatte das selbe Problem bei meiner PK XL 2
    Da ich kein Schönwetterfahrer bin, musste ich im Winter durch sehr viel Schnee fahren
    der schon genannte Kombistecker muss den Schnee irgendwie gestreift haben (hing herunter weil das Halteblech gefehlt hat :+5 )
    auf einmal ging garnichts mehr, den Kombistecker und die Spulen der Lima hatte ich überprüft

    Kurz, es war der Stecker. Die Kontaktstifte sind durch das umgebogene Teil im Stecker gesichert, durch Vibrationen muss sich das gelöst haben, jedenfalls ist ein Stift durchgerutscht und hatte keinen Kontakt mehr zur Lima.
    Stift ganz rausziehen und aufbiegen, wieder hineinstecken und es funzt wieder. Sch*** Wackelkontakt

    Hoffe das hilft weiter
    Tipp: gleich restliche Kontakte putzen

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™