1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Allgemeine Fragen zur Vespa 50ccm bj. 1965

  • philip-ulm
  • February 24, 2012 at 09:46
  • philip-ulm
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    keinen
    • February 24, 2012 at 09:46
    • #1

    Hallo an alle !
    ich bin eine absoulute leie wenns um vespas geht, werde mir aber im kommenden sommer eine zulegen (rundlicht,50ccm,bj 1965 ca.). Jetzt wollt ich eigentlich nur paar allgemeine fragen zur vespa stellen !

    1. besitzen die alten vespen schon einen Zündschlüssel ? Oder wurde das damals anders geregelt ?
    2. ich werde auch öfter mit einer begleitperson fahren, wie ist die vespa mit 2 personen zu fahren sprich wie ist die beschleunigung vorallem an ampeln und die höchstgeschwindigkeit ?
    3. befindet sich eine tankanzeige am lenker ?

    Es wird eine top restaurierte vespa sein, also motor und alles überholt! Der restaurator sagte dass sie wie neu sein wird wie wirkt sich das auf die geschwindigkeit und die beschleunigung aus ?

    Mit freundlichen grüßen Philip

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 24, 2012 at 09:54
    • #2
    Zitat von philip-ulm

    1. besitzen die alten vespen schon einen Zündschlüssel ? Oder wurde das damals anders geregelt ?
    2. ich werde auch öfter mit einer begleitperson fahren, wie ist die vespa mit 2 personen zu fahren sprich wie ist die beschleunigung vorallem an ampeln und die höchstgeschwindigkeit ?
    3. befindet sich eine tankanzeige am lenker ?


    Wenn wir von einer Vespa um 1965 ausgehen
    1. Nein, nur Lenkradschloß
    2. Langsam, keine Beschleunigung an der Ampel, Höchstgeschwindigkeit mit viel Anlauf 40 km/h
    3. Nein, aber der Benzinhahn hat Reservestellung.

    Am besten du liest dich erst einmal ins Thema ein da deine Fragen von eher geringem Wissen über alte Vespae zeugen. 40 Jahre alte Fahrzeuge erforden auch eine Grundfähigkeit an Kenntnissen und Schrauberliebe. Aber, und jetzt die gute Nachricht, das Schrauben macht zu zweit mehr Spaß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • philip-ulm
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    keinen
    • February 24, 2012 at 09:59
    • #3

    der restaurator hat gesagt dass es schauen kann dass er sie auf 60kmh hochbringt !
    klingt das unmöglich oder ist das möglich wenn man sich mit motor ect. sehr gut auskennt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 24, 2012 at 10:04
    • #4

    Auf legalem Weg sicher nicht möglich. Millionen Vespafahrer können nicht so unfähig sein das diese Motoreinstellung nicht schon bekannt wäre. Ohne verengten Krümmer und mit optimaler Vergasereinstellung mag es etwas schnelller gehen aber 60 km/h, vor allem zu zweit, halte ich für unmöglich. Zumindest ohne mehr Hubraum.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • February 24, 2012 at 10:09
    • #5

    sollte kein allzu großes Problem darstellen, ist aber illegal - falls es dich interessiert ;)

    Da brauch man sich im übrigen nicht mal sehr gut für auskennen - das kannst du nach kurzer Zeit auch selber hinbekommen...

    Ich selber habe auch noch keine Vespa, kann dir aber empfehlen dich hier und anderswo ein bisschen einzulesen, das geht relativ fix und es ist immer besser sich etwas auszukennen - bei so einem alten Fahrzeug, wo garantiert mal irgendwas dran sein wird erst recht.

    Hilfreich sind auch Videos z.B. von Franks-Vespa-Garage

    Gruß
    Flo

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • philip-ulm
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    keinen
    • February 24, 2012 at 10:09
    • #6

    kommt aber sicher auch auf dasngewicht des fahrers drauf an , ich wieg ja nur knappe 56 kilo !!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 24, 2012 at 10:14
    • #7

    Möglicherweise wird aus "keine Beschleunigung" dann "ein winziges bisschen Beschleunigungsähnliches". ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 24, 2012 at 10:16
    • #8
    Zitat von philip-ulm

    kommt aber sicher auch auf dasngewicht des fahrers drauf an , ich wieg ja nur knappe 56 kilo !!

    Wenn die Kompression so gut ist das du orginal auf 60km/h kommen willst dann kriegst du damit nicht mal den Kickstarter runter. :D
    Die Vespa ist ein selbstdrosselndes System. Gewicht ist dabei durchaus ein Faktor aber nicht der einzige.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 24, 2012 at 10:39
    • #9
    Zitat von philip-ulm

    Der restaurator sagte dass sie wie neu sein wird


    wie neu damals - anno 1965, als noch käfer mit 34 PS hinter dir an der ampel standen :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2012 at 10:41
    • #10

    Nur am Rande: Wenn der "Restaurator" aus Wemding kommt, würde ich das Fahrzeug nicht als "top restauriert" bezeichnen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • February 24, 2012 at 11:09
    • #11
    Zitat von pkracer

    Nur am Rande: Wenn der "Restaurator" aus Wemding kommt, würde ich das Fahrzeug nicht als "top restauriert" bezeichnen.

    Russisch halt :pinch: und hauptsache Beige mit brauner Sitzbank :D

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • philip-ulm
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    keinen
    • February 26, 2012 at 10:39
    • #12

    und kann mir vielleicht jemand was über die beschleunigung gegenübern den heutigen rollern also den automatik 50er sagen, also im vergleich ??

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 10:51
    • #13

    vergleiche einen audi 100 mit einem rs4, da liegen jahre und ein dicker batzen technick dahinter, da kann nichts ansatzweise gleichwertig sein, so verhält sich das auch hier

    bei einer vespa gilt:

    original und schnell -->nein

    schnell und legal -->nein

    illegal und schnell --->JA

    nun hast du drei auswahlmöglichkeiten, welche die beste ist, liegt in deinem ermessen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • philip-ulm
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    keinen
    • February 26, 2012 at 11:20
    • #14

    aber ich mein das sind auch andere dimensionen !! wir reden hier von rollern mit 50 ccm

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 11:27
    • #15

    lesen und verstehen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 26, 2012 at 12:05
    • #16
    Zitat von philip-ulm

    und kann mir vielleicht jemand was über die beschleunigung gegenübern den heutigen rollern also den automatik 50er sagen, also im vergleich ??

    Bei einem heutigen Automatikroller ist die Leistung des Motors für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und wird bei erreichen einer gewissen Drehzahl und dadurch, und durch die Übersetzung der Vario, bedingten Geschwindigkeit wird er abgedrosselt. Dadurch ist der Anzug gut und bei 45 km/h macht der Roller dicht.
    Bei einer alten Vespa ist der Motor selbst die Drossel und kann deshalb auch im unteren Bereich keine Mehrleistung zur Verfügung stellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 26, 2012 at 12:15
    • #17

    Du kannst mit einer "alten 50er Vespa" im ungetunten Originalzustand in keiner Weise mit einem modernen 50er Automatikroller mithalten. Erst recht nicht, wenn der moderne Roller entdrosselt ist.

    Die Vespa, die du dir wünschst, hat aber keine Drossel, die man entfernen könnte, sondern ist einfach lahm. Sowohl in der Beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit. Ohne Hubraumerhöhung durch Tuningzylinder ändert sich da auch nicht spürbar etwas dran. Und dann geht das Gejammer los, weil der Führerschein nicht reicht etc. blabla...

    :rolleyes:

    Edith versucht es nochmal deutlicher zu machen: Ein VW Käfer mit 1,6 l Hubraum hatte 54 PS. Ein 1,6 l New Beetle hat 102 PS. Merkst du was?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (February 26, 2012 at 12:54)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 12:40
    • #18

    wenn du was standfestes willst, und auch geld in die hand nimmst kannst du hier fündig werden

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™