1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsbeläge Feder raushängen ?

  • chemo
  • February 26, 2012 at 19:05
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 26, 2012 at 19:05
    • #1

    Steh gerade ein bisschen aufm Schlauch, aber wie Kriege ich die blöde feder bei der Bremse ab?
    Habe schon versucht mit einem Schraubendreher oder einen Spitzen Zange, aber ich komme mir ein bisschen grob motorisch vor!
    Kann mir jemand einen Tipp geben?

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • February 26, 2012 at 20:16
    • #2

    Moin chemo,

    du bist nicht grobmotorisch, man hakt die Feder mit ner Zange aus. Du musst nur etwas Geduld haben und eventuell auch beim Ziehen etwas drehen. Wenn die stark auf Spannung ist, kann das etwas schwerer sein, aber du machst das schon richtig. Warum ne spitze Zange? Kriegst du mit der normalen das Federnende nicht zu greifen? Ist etwas leichter, wenn du ne normale nimmst, die hat ja mehr "Auflagefläche".

    Vergiss nicht die Omegaringe abzumachen.

    Beim Zusammenbau nachher ist es einfacher, weil du dann die Feder vorher einhaken kannst, den ersten Bremsbelag einfach aufsteckst (Aufnahmen und Anschlag mit Kupferpaste noch einpinseln) und den zweiten drüber schiebst. Ist halt bei der Demonate nervig, aber so schnell geht da nichts kaputt.

  • BambergerVespa
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    27
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    PX150E, P200E, PK80
    • February 26, 2012 at 20:23
    • #3

    ... ich hab mir neulich dazu mit einer starken Paketschnur geholfen -
    durch die Federöse durchgefädelt, dann angezogen und die Feder ausgehängt.

    Krieg ich immer besser hin als mit einer Zange so...

    Funktioniert auch für´s wiedereinhängen der Feder;
    Feder mit der Schnur spannen + einhängen
    danach einfach die Schnur durchschneiden und rausziehen...

    Gruß aus Bamberg... :rolleyes:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 21:07
    • #4

    es gibt auch spezielle zangen dafür, ob das jemand braucht ist eine andere frage

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • February 26, 2012 at 21:35
    • #5

    Ich drücke mit beiden Händen die Backe soweit nach aussen bis sie über die "'Nase" vom Nocken rutscht, dann bischen fummeln und fertig. Einbau genau so..... Alles schön mit der Hand - nix Zange

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 26, 2012 at 22:36
    • #6

    Danke werde es mal mit alle Vorschläge morgen probieren ;)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 27, 2012 at 19:22
    • #7
    Zitat von king vespa

    Ich drücke mit beiden Händen die Backe soweit nach aussen bis sie über die "'Nase" vom Nocken rutscht, dann bischen fummeln und fertig. Einbau genau so..... Alles schön mit der Hand - nix Zange

    Genau: Sicherungen lösen, Anschläge über den Nocken hebeln und dann gleichzeitig an der Arretierung und der Nocke hebeln --> gleich ist alles weg.
    Zusammenbau: Feder einhängen, 1 Belag auf die Arretierung und auch schon an die Nocke anlegen. Jetzt die Zweite Backe gleichzeit auf die Arritierung und den Nocken "ziehen".
    Nur nicht zu fest hebeln, sinst können die Beläge brechen. Mit der Methode dauerts aber maximal 5min zum Wechseln ;)

    Beste Grüße

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • February 29, 2012 at 14:28
    • #8

    Genau so habe ich es geschafft, danke!
    Das mit der Feder ging gar nicht. Habe die Sicherungen gelöst und dann mit einem Schraubenzieher die Backen über die Arretierung der Nocken gehebelt.

    Zitat von Paichi

    Genau: Sicherungen lösen, Anschläge über den Nocken hebeln und dann gleichzeitig an der Arretierung und der Nocke hebeln --> gleich ist alles weg.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 7, 2012 at 09:33
    • #9
    Zitat von Ulmi

    es gibt auch spezielle zangen dafür, ob das jemand braucht ist eine andere frage

    einfach ne alte spitzzange nehmen, 2x ne mulde einfeilen und gut ist... oder nen alten seitenschneider...

    Noch schöner gehen die Federzughaken, kosten 6€ sind aber klasse für Auspufffeder usw.

    Ich gebe zu ich mache es aber auich immer mit "feder vorher rein und drüberstülpen.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™