1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Eintreiben des Kurbelwellenlagers

  • Vespadave
  • February 26, 2012 at 19:12
  • Vespadave
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • February 26, 2012 at 19:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    leider ist mir gerade beim Eintreiben des Kugellagers der Kurbelwelle ein Stück vom Motorgehäuse abgebrochen. Sieht jetzt so aus: ?(


    Meint ihr, dass ich den Motor trotzdem so fahren kann, wenn sich die Kurbelwelle eintreiben lässt?

    Könnte man wie unten Gewinde schneiden und mit Stehbolzen zwei Plättchen zur Sicherung montieren? Oder ist diese Konstruktion Serie in einem anderen Motor? Habe das Bild im Internet entdeckt.


    Sorry wegen den Bildern, aber Anhang hochladen funktioniert nicht und Bild einfügen auch nicht.? Kopiert die Links halt bitte in ein neues Tab zum Öffnen.

    Danke für eure Antworten,
    Dave

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespadave (February 26, 2012 at 22:07)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 26, 2012 at 19:24
    • #2

    IMG falsch verlinkt, schau das bitte nochmal nach.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 26, 2012 at 21:07
    • #3

    Wenn du den hinteren Ring abgesprengt hast, den kann man fixieren. Da gibt es sogar ein Reparaturkit glaub ich.

    Das nächste mal das Kugellager über Nacht ins Eisfach legen und mit einem Heißluftfön das Gehäuse erwärmen, dann geht das von alleine rein und man braucht nichts eintreiben. Bei der Kurbelwelle die Kurbelwelle ins Eisfach, Lager aber nicht stark erhitzen da der Simmerring das nicht mag. Dann Kupplung drauf stecken und einziehen. NICHT über die Kurbelwelle Lichtmachinenseitig einschlagen !

    Bilder wären hier aber hilfreich.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespadave
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • February 26, 2012 at 22:11
    • #4

    Sorry, die Bilder sind jetzt oben verlinkt. War heute nicht mein Tag...

    Danke für die Tips. Hab das Lager auch schon im Gefrierfach gehabt und den Lagersitz erwärmt. War mein erstes Lager und hatte sich leicht verkantet. Dann war der letzte Hammerschlag zu viel... Ist das auf dem zweiten Bild vielleicht so ein Reparaturkit? Wo gibts die denn bzw. wie heist der Kit genau?

    Vielen Dank für eure Hilfe und gute Nacht einstweilen!

    Dave

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 27, 2012 at 08:11
    • #5

    Moin,
    da kannst du einfach ein kleines Blech drüber legen und einschrauben. Das ist nur da um den Sicherungsring in Position zu halten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespadave
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • February 29, 2012 at 08:29
    • #6

    Moin,moin!

    Hab jetz nochmal darüber geschlafen. Meinst du ich kann das auch einfach so lassen? Der Ring dürfte doch seitwärts nicht belastet werden und sollte die Position halten, da er durch die übrige Federlippe ringsherum gehalten wird und sich doch durch die Nase in der Mitte des Rings auch nicht verdrehen sollte.

    Habe gestern übrigens das Antriebswellenlager eingebaut. Gefrierfach und dann das Gehäuse mit der Heisluftpistole warm gemacht. Der Ring ist wirklich von selbst heieingerutscht. Ich glaube ich habe leider bei der Kurbelwelle das Gehäuse zu wenig erwärmt. Wieder eine Erfahrung reicher. ;)

    Dave

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 29, 2012 at 21:52
    • #7

    ehrlich?
    meiner meinung nach bedenkenlos zu fahren. für einen kunden? mh .... nach absprache auch so lassen

    und mit kalt und warm stimmt das schon. man braucht keinen hammer, kannst die lager einfach mit dem finger reindrücken ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 29, 2012 at 22:02
    • #8

    Also soo kritisch ist das nun nicht, aber ich würd da wenigstens nen Schweisspunkt draufsetzen lassen.
    Es deckt noch über die Hälfte des Simmerrings ab. Bei meinem Motor würde es mich stören. Wenn ein Kundenmotor nach Absprache so bleiben soll.... Seine Sache.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 29, 2012 at 22:12
    • #9

    fürs gewissen reichen 2 tropfen loctite welle-fügen-nabe, wobei da kein wesentlicher handlungsbedarf besteht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 7, 2012 at 20:35
    • #10

    ;)
    zu neuen motor raten wäre noch ne alternative :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2012 at 21:11
    • #11

    Ich würde den Schnack auch so fahren
    Der Vollständigkeit halber...meine drei besten Freunde ....Hätte.....Sollte & könnte :D
    Der Rep Kit sieht dann so aus.


    In die Nut könnte man sich aber auch prima selber was hinfrickeln.
    Wurde ab und an auch " Orginal " so gemacht dazu mal in das GSF Topic klüssen aus dem Dieses Pic stammt.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (March 7, 2012 at 21:17)

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™