1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auslass berechnen

  • ezio_auditore
  • February 27, 2012 at 19:38
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 2, 2012 at 14:06
    • #21

    richtig. damit ich mehr bums hab. hab ja jetzt noch das Standard Loch also das Oval.

    Kleine Info:
    Zylinde überströme angepasst.
    Drehschieber auf Max auf gefräst.
    mazzucchelli Welle
    17er Gaser
    3.72 Übersetzung
    Polini Righthand (Ich weis ist kein Drehzahlwunder)


    EDIT: das von dir gepostetet PDF hatte ich schon so im GSF Wiki gelesen. Die frage ist nur ob ich dafür auch die Steuerzeiten ermitteln muss das ist mir persönlich zu viel des guten.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 2, 2012 at 14:17
    • #22

    wenns richtig sein soll, dann ja.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 14, 2012 at 14:20
    • #23

    Ja das mit den Steuerzeiten messen werde ich morgen mal machen. muss mir nur noch eine Scheibe besorgen auf der ich die Gradscheibe aufkleben kann. Gibt es eigentlich Richtwerte für den Zylinder an die ich mich halten sollte ?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 14, 2012 at 14:24
    • #24

    ja :)
    Zylinder und Auspuff
    der auspuff möchte sogar ziehmlich genau das an steuerzeiten haben, für die er konstruiert wurde...
    ein PM40 dagegen ist da eher tolerant :D bei dem wärs nicht so wichtig...

    schau doch mal in lukk sein topic... der hat den 75er schon recht maltretiert und ausgereizt... der weiß bestimmt rat in sachen "welche zeiten der malle gern hat" ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 14, 2012 at 14:52
    • #25

    Wenn ich richtig geschaut habe hat der Lukk seinen Steuerzeiten gar nicht gemessen. Hab ihn eine PN geschrieben mal schauen was er sagt.

    Hier noch der Link für die die es gleich suchen: pk 50 malossi 75ccm - übersetzung etc.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 15, 2012 at 10:20
    • #26

    Hab alles gemessen und das ist dabei raus gekommen.

    Auslass Steuerzeiten: 88° + 82° = 170°

    Überströme Steuerzeit: 62° + 53° = 115°

    Vorauslasszeit: (170° - 115°)/2 = 27,5°

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 15, 2012 at 11:38
    • #27

    jetzt kannst dich da mit dem rechner von race base spielen:

    ich habs mal so ausprobiert von deinen Zahlen aus:

    ÜS: 126°
    AS: 182
    VA: 28

    fänd ich jetzt nett :)
    wass meinst dazu?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 15, 2012 at 14:23
    • #28

    da ich so was zum ersten mal gemacht habe kann ich ehrlich gesagt nicht viel raus schließen wie viel höher mein Leistung durch den Aufwand wäre :D

    Aber sehe ich das ich richtig das ich den Auslass um 0,6mm höher fräsen muss und 1,00m unterlegen soll unter dem zylinder?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2012 at 14:49
    • #29

    Nee, die Fußdichtung soll insgesamt 1,6 mm dick sein und zusätzlich der Auslass um 0,6 mm höher gefräst werden.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 15, 2012 at 15:27
    • #30

    ...und der zylinder muss dann oben um 1,6 mm abgedreht werden...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2012 at 15:57
    • #31

    ... oder etwas mehr oder etwas weniger, je nach gemessener und gewünschter Quetschspalte.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 15, 2012 at 16:23
    • #32

    welche vorher natürlich noch gemessen werden sollte um ein echtes ergebnis zum theoretischen zu bekommen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2012 at 16:49
    • #33

    Ja, eh! Und vor lauter höherlegen, abdrehen und Quetschkante messen die Verdichtung nicht vergessen! Ob der Gravie wohl einen Lachflash bekommt, wenn man ihm einen 75er-Kopf zum ausdrehen schickt? :D

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 15, 2012 at 16:59
    • #34

    klar! kopfgeometrie nicht vergessen :D

    och.. bei einem Alu 75 HP würd der das sicherlich noch machen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™