1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer bei PX 200?

  • vespi200
  • March 16, 2012 at 23:08
  • vespi200
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    GS 200 E 1996
    • March 16, 2012 at 23:08
    • #1

    Hallo,

    ich benutze meine 96er PX 200 mit dem 12 PS-Motor eigentlich nur in der Stadt... Fahre ich aber doch mal "raus aufs Land", darf ich nur mit ca. 90% Leistung fahren, da der Motor sonst bei voller Leistung wenn er heiß ist nach wenigen Sekunden einen Kolbenklemmer bekommt. Kupplung ziehen, an die Seite ranfahren, nach 30 Sekunden läuft er wieder. Das ist aber trotzdem nervig... Fördert die Getrenntschmierungs-Ölpumpe dann zu wenig Öl oder habe ich zu viel Ölkohle am Zylinder durch die Stadtfahrerei oder weiß jemand was anderes??

    Danke!
    Gruß
    Jürgen

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 17, 2012 at 04:03
    • #2

    Bedüsung wäre mal interessant. Wenn die Ölpumpe einen weg hätte, würde die Karre in der Stadt genauso wegklemmen.

    Klingelt das Mopped bei hohen Drehzahlen?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 17, 2012 at 08:08
    • #3

    Hi,
    Weitere Details sind nicht nur nützlich sondern nötig.
    Der Betrieb mit der Ölpumpe ist NORMALERWEISE unproblematisch...

    ABER:
    - der Ölpumpenantrieb kann verschleißen
    - die Ölpumpe kann irgendwo undicht sein
    - der Ölförderkanal unter der Vergaserwanne kann verstopft sein (oder teilweise verstopft)
    - Der Zylinder ist einfach abgenudelt

    Ob dein Problem was mit der Ölpumpe zu tun hat kannst du ganz einfach herausfinden.
    KLEMM SIE AB und tanke 1:50 Gemisch.
    Wenn du das Problem immer noch hast.... weißt du daß es das nicht war.
    ANLEITUNG zum Ölpumpe stilllegen gibts hier mit der Suchfunktion genügend.
    Ich hab bei meiner T5 direkt nach dem Kauf als erstes viele Chromteile drangebaut und ne schwulomatische King&qQueen Sitzbank - - - NEIN 'türlich nich: ich hab die Ölpumpe rausgeschmissen!

    ACH JA:
    Ich denke auch daß die Ölpumpe im unteren Drehzahlbereich zuviel und im oberen zuwenig Öl fördert.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2012 at 09:10
    • #4

    mach bitte ein scharfes foto der zünderze und wir wissen mehr

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 17, 2012 at 11:58
    • #5
    Zitat von chup4

    mach bitte ein scharfes foto der zünderze und wir wissen mehr

    Ist zumindest besser als Glaskugel glotzen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 17, 2012 at 19:50
    • #6

    hehe-) Aber bitte kein zu scharfes Foto nicht daß die Zensur greift.

  • vespi200
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    GS 200 E 1996
    • March 24, 2012 at 21:10
    • #7

    Hallo, vielen Dank für die guten Tipps. Ich mache auch mal das Foto in den nächsten Tagen. Allerdings habe ich den Werkstattmenschen im Verdacht, der auf Geheiß des TÜV vor rund 2 Jahren die Abgaswerte (das Ding braucht leider eine AU) verändert hat. Ich glaube, die bekommt einfach zu wenig Öl... Leider weiß ich nicht (mehr), wo man die Ölzufuhr verändern kann...

    Danke schonmal!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 25, 2012 at 11:34
    • #8

    Hallo vespi200,

    die Ölzufuhr kannst du bei der Pumpe nur verändern indem du eine andere Pumpe einbaust. Das hat deine Werkstatt sicherlich nicht gemacht ohne es dir zu verrechnen.

    Gruß, Klaus

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 25, 2012 at 13:13
    • #9
    Zitat

    die Ölzufuhr kannst du bei der Pumpe nur verändern indem du eine andere Pumpe einbaust


    Es gibt aber nur den einen Typ Pumpe. Dieser Typ ist so einfach gebaut, daß man daran nichts einstellen kann.

    Die kann man drinlassen oder man legt sie still.

  • vespi200
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    GS 200 E 1996
    • May 7, 2012 at 22:12
    • #10

    Hallo, habe endlich mal die Zündkerze herausgebaut. Sieht eigentlich gut aus... Seit neuestem plagt auch ein klackerndes Geräusch - direkt aus der Umgebung des Zylinders. Habe alles schon abgebaut, es hört sich an, als sei ein Blech locker. Kann aber nur aus dem Motor kommen. Unter Last fast nicht, unter Teillast laut. Ein Lager?? Ich glaube, meine PX streckt die Flügel...

    Bilder

    • k-IMG_0067.JPG
      • 78.45 kB
      • 1,024 × 768
      • 286
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 7, 2012 at 22:54
    • #11

    Das würde ich leider nicht gut nennen... :thumbdown:

    Deine Kerze ist total verkrustet.

    Die Ölpumpe mischt im unteren Drehzahlberich zu viel Öl rein und im oberen zu wenig.
    Schmeiß sie raus.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 8, 2012 at 10:41
    • #12
    Zitat von jack o'neill

    Es gibt aber nur den einen Typ Pumpe. Dieser Typ ist so einfach gebaut, daß man daran nichts einstellen kann.

    Gibt es da nicht unterschiedliche?Zahnrad ist glaub ich das gleiche aber die Pumpe ist bei 80/125 und 200er unterschiedlich.Glaub ich -hab den Schnackes schon lange rausgeschmissen.
    Auf nen orginal Motorchen würd ich aber schon die Pumpe erhalten wollen.Kenne bis heute nur 1Fall wo die Pumpe nachweislich der Schuldige war.In den meisten Fällen mischt die Pumpe eh zuviel rein.
    Aber die Kerze schaut schon Nice aus.Wie lange ist die schon drin??Welches Öl wird gebraut?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 8, 2012 at 13:15
    • #13

    Hallöle,

    das Zahnrad der Pumpe ist konisch und es gibt drei verschiedene davon.

    Gruß, Klaus

  • opeter
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX200 Millenium
    • November 6, 2012 at 10:34
    • #14

    Hi, muss ich nach einem, dem ersten, Klemmer Kolben und Laufbahn ausbauen und prüfen? Oder einfach munter weiter? Abgesehen von Öl/Kerze?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 7, 2012 at 14:01
    • #15
    Zitat von opeter

    Hi, muss ich nach einem, dem ersten, Klemmer Kolben und Laufbahn ausbauen und prüfen?


    Ja. Wenn da (Alu-) Kolbenabrieb in der Zylinderlaufbahn ist, muss der raus, sonst klemmt´s doch wieder. Und einfach so munter weiterfahren würde ich auch nicht, sondern zudem mal näher ermitteln, wieso die Kiste überhaupt geklemmt hat.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 7, 2012 at 14:45
    • #16

    wen die " Fachwerkstatt" die Abgaswerte versucht hat runter zu drücken hat sie das nicht mit hilfe der ölmenge gemacht sondern ne magerer Hauptdüse montiert,was das klemmen und klingeln bei Volllast erklären würde

    Dem Mechaniker würde ich mal fragen wo er sein handwerk gelernt hat :wacko: , der geklemmte Zylinder geht klar auf die Werkstatt zurück und die sollen gefälligst für einen neuen aufkommen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Ähnliche Themen

  • Kolbenklemmer Cosa 200 Aluzylinder - Austausch Zylinder/Auspuff

    • Memico
    • October 25, 2017 at 19:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™