1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

  • Neuhofner
  • March 18, 2012 at 02:57
  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • March 18, 2012 at 02:57
    • #1

    Hallo!

    Hätte mal ne Frage zum Thema pk 50 drosseln.

    Also es gibt ja die Drosseln die von 50 auf 25 drosselt...

    Wie schwierig ist das eigentlich das man sich ne Drossel selbstbaut..?
    Tut mir leid falls das ne ziemlich blöde Frage sein sollte.

    Ja jedenfalls will ich meine pk 50 xl2 mit 80cc und nem Polini Auspuff tunen.
    Aber da dass bei den Streckenposten mit den weißen Kappen nicht so gut ankommt wollte ich mein Zündschloss manipolieren...sodass ich einfach noch ne Stufe weiterschalten kann und dann eben die Black Box deaktiviert wird.

    Ja es gibt ja die Black Box für die Derbis, etc. wo man die cdi Einheit ansteuert, habe gehört dass geht bei pk 50 nicht, wie kann ich dass also sonst machen dass ich über das Manipulierte Zündschloss (Schalter) nen Schaltkreis schließe, und dann die Vespe statt 75 nur nur noch brave 50 fährt?

    :DDD lg.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 18, 2012 at 03:02
    • #2

    Was du meinst haben nur Plastikbomber !!! Ne Blackbox hat keine Vespa , es gibt einbausätze wo man ne Vespa von Original 50cc auf 25 km/h drosseln kann , die sind aber recht teuer und schwer zu bekommen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • March 18, 2012 at 03:10
    • #3

    ist da recht viel dran bei soner drossel...bzw. kann mann die mit npaar kondensatoren, widerstände, etc. selbst zusammenmurxen und dann irgendwie zwischen die Spulen klemmen??^^

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 18, 2012 at 10:22
    • #4

    Hier bekommste sowas :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 18, 2012 at 10:57
    • #5
    Zitat von Neuhofner

    ist da recht viel dran bei soner drossel...bzw. kann mann die mit npaar kondensatoren, widerstände, etc. selbst zusammenmurxen und dann irgendwie zwischen die Spulen klemmen??^^


    ich habe gehört wenn man sich einen widerstand mit genau 365 ohm ins hanschufach legt wird die kiste automatisch 49,9kmh laufen, wäre doch eine alternative zum spinnen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 18, 2012 at 11:37
    • #6
    Zitat von Neuhofner

    ist da recht viel dran bei soner drossel...bzw. kann mann die mit npaar kondensatoren, widerstände, etc. selbst zusammenmurxen und dann irgendwie zwischen die Spulen klemmen??

    Das ist, für eine ausgebildeten Elektroniker, kein Problem. Material um die 5 Euro und ne halbe Stunde Arbeit. Die nützt dann bei einer Vespa genau so viel, wie eine gekaufte.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 18, 2012 at 11:47
    • #7

    Und wie würde dann so eine selbstgebaute Drossel funktionieren? Deckelung der Drehzahlen?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 12:45
    • #8

    Deckelung der Dehzahl könnte die Rennleitung etwas stutzig machen wenn die Kiste auf der Rolle steht und bei ca. 50 immer wieder Zündaussetzer hat.
    Ist wahrscheinlich so wie beim Auto wenn man in den roten Bereich kommt, da schaltet sich dann auch immer die Zündung oder was aus auch immer aus.

    Nachtrag: Ich hab was für dich gefunden:

    Ich denke das ist genau das was du haben willst. Einfach die Maximaldrehzahl einstellen die die Kiste im gedrosseltem Zustand haben soll und gut.
    Geschaltet wird das irgendwie mit einem Magneten.

    Und wie immer...Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Nur für Sportzwecke.

    2 Mal editiert, zuletzt von kneitinger (March 18, 2012 at 13:07)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 18, 2012 at 13:07
    • #9

    Ja sicher! V.a. wenn man mehr als 75 ccm hat und eine längere Übersetzung. Dann dürfte die Kiste nicht mehr als vielleicht auf 4000 upm drehen. Sehr unrealistisch!

    ABER, für alle, die eine orginalübersetzung fahren wäre das auf jeden Fall interessant! Z.B. für alle die eine SR oder HP oder HP4 fahren. Da müsste man die Drehzahl auf etwa 6500 - 7000 upm drosseln!

    Ich hätte daran großes Interesse, da etwas zu entwickeln! Ich hätte den passenden Roller zum testen; bräuchte aber noch einen kundigen Elektriker dazu. Haben wir hier jemanden im Forum der sich dessen annehmen möchte?

    Und wie funktioniert die Mofa-Drossel? Hat da jemand einen Schaltplan für?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 13:17
    • #10
    Zitat von schwarzerflitzer

    Und wie funktioniert die Mofa-Drossel? Hat da jemand einen Schaltplan für?

    Dritter und 4ter Gang gesperrt und nach dem gleichen Prinzip über die CDI gedrosselt.
    Bei den Automatikmodellen wird es über die Variomatik reguliert.

    Aber wo liegt dein Problem wenn die Kiste nur 4000 RPM macht?
    Ich weiss jetzt nicht wie hoch ein fuffi im 4ten bei 50 kmh dreht, aber mehr als 5000 sind das doch auch nicht.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 18, 2012 at 13:18
    • #11
    Zitat von kneitinger

    Nachtrag: Ich hab was für dich gefunden:

    Sowas gibt es außerdem noch mit einfachem Kippschalter und mit ner eingestellten Kombination mit dem Bremshebel (man zieht dann z.B. 4 mal kurz und einmal lang den Bremshebel - wie das genau is weiß ich nicht, aber irgendwie so).
    Ist bei den Joghurtbechern ja recht weit verbreitet..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 18, 2012 at 13:32
    • #12

    dreht bei 4,6 auf ca 6800 bei 50 km/h

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 13:42
    • #13

    OK dann fällt das bei längerer Übersetzung evtl. auf aber bei Originalübersetzung dann durchaus brauchbar.
    Zum glück habe ich einen richten Führerschein und auch alles eingetragen :D
    Wobei mir früher mit meiner V50 auch immer der Arsch auf Grundeis ging wenn die Rennleitung in der nähe war.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 18, 2012 at 14:06
    • #14
    Zitat von kneitinger


    Deckelung der Dehzahl könnte die Rennleitung etwas stutzig machen wenn die Kiste auf der Rolle steht und bei ca. 50 immer wieder Zündaussetzer hat.
    Ist wahrscheinlich so wie beim Auto wenn man in den roten Bereich kommt, da schaltet sich dann auch immer die Zündung oder was aus auch immer aus.

    Nachtrag: Ich hab was für dich gefunden:

    Ich denke das ist genau das was du haben willst. Einfach die Maximaldrehzahl einstellen die die Kiste im gedrosseltem Zustand haben soll und gut.
    Geschaltet wird das irgendwie mit einem Magneten.

    Und wie immer...Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Nur für Sportzwecke.


    Das Teil ist toll! Jetzt müsste man das Innenleben nur noch in die CDI-Einheit integrieren, damit man diese Box nicht finden kann! 8o

  • Neuhofner
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    vespa pk 50
    • March 18, 2012 at 15:16
    • #15

    Und kann man diese drossel wirklich bei einer pk 50 xl2
    Anhängen?

    Und wie sieht dass (falls es überhaupt geht) mit 80cc aus ? :D

    Es steht ja ein comment dabei,dass sie bei 70cc schon fehlzündungen zeigt...

    Lg, und danke für die vielen antworten :)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 16:39
    • #16

    naja, da ist ein Anschlußplan dabei, wird bei der Vespa-CDI an rote Kabel gehängt.
    Fehlzündungen bei 70 ccm - ich glaub das die Fehlzündungen nicht von den 70 ccm kommen sondern durch die Drehzahlen die so ein Plastikbomber schon mit 70 ccm erreichen kann - mit 70 ccm gehen die Dinger schon ca. 100 kmh, der Rotzlöffel aus der Nachbarschaft mit seinem Mofa hat so ein Teil.
    Bzg. in die CDI, bei der Vespa ist soviel Platz, da wird sich schon eine Stelle finden .

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 18, 2012 at 17:07
    • #17

    Platz ist da schon. Aber genial wäre es wenn man das in die CDI integrieren könnte, da dann auch bei einer Kontrolle keiner die Schaltung finden würde. Hat jemand schonmal beide Teile geöffnet?

    Edit: welche Kabel werden bei der PK über das Zündschloss geschalten?

    Edit Edit: Wird dir Drossel in Reihe zw. Zündgrundplatte und CDI geschalten, oder wie ist die Zeichnung beim SCK zu interprätieren?

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 18, 2012 at 17:12)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 17:13
    • #18

    CDI hatte ich mal eine aufgemacht weil das eine Massekabel ab war, ist alles fest vergossen zumindest soweit ich die CDI offen hatte., da bekommste nicht mehr rein.
    Und irgendwo brauchst ja auch noch den Drehschalter wo du einstellen kannst ab wann das Ding abriegelt.

  • crazy0302
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK XL1
    • March 18, 2012 at 17:29
    • #19

    Moin
    das Problem ist das der Drehzahlbegrenzer nur bei Rollern mit EXTERNEN PICK UP funktioniert!
    hatte es auch mit einem Drehzahlbegrenzer von nem Plastikbomber probiert aber ging nicht.

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 18, 2012 at 17:59
    • #20
    Zitat von crazy0302

    Moin
    das Problem ist das der Drehzahlbegrenzer nur bei Rollern mit EXTERNEN PICK UP funktioniert!
    hatte es auch mit einem Drehzahlbegrenzer von nem Plastikbomber probiert aber ging nicht.

    Da ist was dran....Tante google ist auch dieser Meinung.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™