1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Farbton-Code Pk-50-XL (1)

  • gremlin71
  • March 26, 2012 at 22:02
  • 1
  • 2
  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • March 26, 2012 at 22:02
    • #1

    Hi,
    kann mir jemand sagen wo ich den duseligen Farbton-Code an meiner Vespa finde??
    Ein Kollege sagte an der Klappe im Handschuhfach, aber die ist ellenlang.

    Danke für eure hilfe

    gruß
    gremlin71

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2012 at 10:13
    • #2

    Sollte sich kein kleiner silbriger Aufkleber innen am Handschuhfach finden (ist eigentlich nicht zu übersehen), dann bleibt noch die Möglichkeit, auf der Betriebserlaubnis nachzusehen, wenn es noch das Original und keine Zweitschrift ist. Dann müsste oben auf der 1. Seite handschriftlich eine 6-stellige Zahlenkombination zu finden sein, die letzten 3 Ziffern ergeben die Farbnummer.

    Wenn es bordeauxrot-metallic ist, dann lautet die Piaggio-Farbnummer 861 - hat nichts mit RAL-Farbbezeichnungen zu tun. Schwarz hätte die Farbnummer 911 bzw. 094, türkis-metallic 646, andere müsste ich nachsehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • March 28, 2012 at 21:14
    • #3

    Hmm dann hätte ich demnach den Code 833 (ist ein rot ton), darüber finde ich aber nichts im Inet, wo bekomme ich den den jetzt?? himmel, ist ja zum verzweifeln.

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 28, 2012 at 21:28
    • #4

    Du bekommst ihn in jeder Lackiererei,vorrausgesetzt sie haben Piaggio im Rechner.Im GSF bei mr.VespaGS bekommst du auch alle Piaggio Farben.Gruß.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 29, 2012 at 08:36
    • #5

    Ein Foto von deinem Moped und das Baujahr würde auch schon weiterhelfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • March 29, 2012 at 08:41
    • #6

    soll Baujahr 89 sein habe etwas in der BE gefunden 401/861. Ich gehe davon aus das es dann die 861 ist, oder?? Ich weiß nur nicht ob das eine Metallic-Lackierung ist.

    Der Lack sieht auf den Bildern noch gut aus, aber in wirklichkeit hat sie schon einiges Mitgemacht, und weil ich die noch ein bisschen reparieren muß und etwas aufmöbel möchte, soll sie auch gleich von allen Kratzern un so erlöst werden.

    Bilder

    • PK-XL-1 Bj. 87-89.jpg
      • 149.71 kB
      • 960 × 720
      • 417
    • PKXL1-Bj87-89.jpg
      • 136.59 kB
      • 960 × 720
      • 308

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 29, 2012 at 08:47
    • #7

    Ja, das ist eindeutig die Farbnummer 861 und auch metallic, d. h. 2 Lackschichten, einmal die farbige und zusätzlich Klarlack für den Glanz und zur Versiegelung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 29, 2012 at 21:12
    • #8

    Ich kann da wärmstens den Forumskollegen Doccolor empfehlen, wenn es um die Beschaffung des Lackes geht !

    Avunto Envicis Envoltat

  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • April 2, 2012 at 21:37
    • #9
    Zitat von Olli Oldenburg

    Ich kann da wärmstens den Forumskollegen Doccolor empfehlen, wenn es um die Beschaffung des Lackes geht !

    werd mich wohl dann mal bei dem melden, war heute im Roller-Paradis, der will für eine 400g Dose die er mischen lässt 19,90 Euro haben. *schluck*

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 3, 2012 at 08:20
    • #10

    Das ist doch geschenkt, im Nachbarforum soll die Nachlackierung zweier Handtellergroßen Stellen (nach einem Ausrutscher) zwischen 500 und 1000 Euro kosten. Lack ist eben eine teure Flüssigkeit, frag mal deine Frau / Freundin was eine Flasche Nagellack kostet.

  • TSID
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 XL und auf der Suche nach einem 75er Jahrgangsfuffi
    • April 3, 2012 at 16:57
    • #11

    Darf ich mich hier mal einklinken?

    Mit "..auf der ersten Seite eine 6-stellige, handgeschriebene Ziffernfolge..." meint Ihr da die FahrzeugIdentNummer?

    Demnach hätte meine Weinrote XL 1 den Farbcode 948 (leider in Ermangelung eines Handschufaches nicht anders ablesbar).

    Kommt das hin?

    Gibt es hier in den Weiten des Forums einen Link zu den Farbcodes? Habe hier trotz Nutzung der Suchfunktion nix gefunden (eine ausgeprägte Ungeduld kommt noch hinzu).

    Danke schon mal.

    Beste grüße,

    Kai.

  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • April 3, 2012 at 20:15
    • #12

    hi schau mal auf den letzten Teil deiner Betriebserlaubnis ganz oben da steht "Nicht amtl. Eintragung:Kennnr:" dahinter müßte eine 6stellige Zahl stehen (bei mir 401/861) die 861 ist dann die Farbnr. also...zumindest bei mir :D

    I hope i can help you ;)

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • TSID
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PK 50 XL und auf der Suche nach einem 75er Jahrgangsfuffi
    • April 5, 2012 at 07:34
    • #13

    ^^ Jetzt hab selbst ich es kapiert ;)

    Danke sehr.

    Beste grüße,

    Kai.

  • Ves-Pa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    1
    Bilder
    3
    Wohnort
    Schwabenland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 5, 2012 at 21:37
    • #14

    Halli-Hallo,

    habe schon einige Zeit hier im Forum gelesen und habe nun auch eine Frage zum Farbcode meiner PK 50 XL (1989). Habe sie vor 2 Jahren als 800,- € - Schnäppchen erstanden und inzwischen läuft sie auch wieder bis auf ein kleines Falschluft-Problem (ist aber in Arbeit).

    Leider habe ich nur eine Zweitschrift der Papiere und der Kleber im Handschuhfach ist nicht mehr da... Kann mir jemand weiterhelfen wie dieser Farbton heißt? Hätte da ein paar kleinere Schrammen auszubessern.

    Kommt auf den Bildern blau raus, ist aber in Wirklichkeit ein dunkles Violett-Metallic. Müßte Originalfarbe sein, da ich auf Bildern im Webschon einige in diesem Farbton gesehen habe.

    Bilder

    • IMG_0648 2.JPG
      • 219.52 kB
      • 1,024 × 768
      • 437
  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • April 5, 2012 at 21:58
    • #15

    also, der Docolor konnte mir mit meinen Farbton helfen:-), schreib ihn mal an

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 4, 2012 at 11:41
    • #16

    Finde das sehr interessant mit der Nummer da meine Freundin eigentlich die gleich Vespa hat, nur mit Automatik und die Nummer in den Papieren die angeblich die Farbe angeben soll passen vorne und hinten nicht.

    Sieht selbst.

    Edit: Hatte einen Lackstift mit der Farbnummer 693 bestellt aber irgendwie passte das nicht.

    Bilder

    • papier_code_farbe.jpg
      • 97.31 kB
      • 597 × 800
      • 370
    • IMAG0263.jpg
      • 319.32 kB
      • 1,920 × 1,148
      • 383

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 4, 2012 at 11:52
    • #17

    Wie sieht die Farbe denn aus? Also vom Roller! Glaskugel gerade defekt, deswegen wäre ein Foto von Vorteil!

    Wenn der Lackstift nicht passt würde ich aber tippen, so rein intuitiv, das der Roller kein O-Lack mehr hat.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 4, 2012 at 11:55
    • #18

    693 ist meines Wissens normales uni-weiß, zumindest zum Zeitpunkt als die PK verkauft wurde. Dementsprechend stimmt auch die Angabe auf der Betriebserlaubnis.

    Kann ja keiner was dafür, wenn Piaggio Jahre später einen anderen Farbton mit der gleichen Nummer anbietet. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 6, 2012 at 12:03
    • #19

    Also O-Lack ist sie schon und die Fahrgestellnummer passt auch also daran soll es nicht liegen.

    EDIT:

    Zitat

    Wie sieht die Farbe denn aus? Also vom Roller! Glaskugel gerade defekt, deswegen wäre ein Foto von Vorteil!


    Wenn ich doch sage das meine Freundin exakt die gleiche Vespa hat wie gremlin71, halt nur mit der Ausnahme das es eine Automatik ist. Dann muss ich wohl keine Bilder mehr zeigen :D

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • November 21, 2012 at 17:12
    • #20

    Habe heute mit meinem Vespa Händler des Vetrauens gesprochen. Der Lack ( Viloett Metallic) heißt Lack Viola MC 7/6 ....


    Werde meine jetzt auc bei lackieren lassen in der Farbe da ich die Original lassen möchte.

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern