1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abblitzen/ OT-Ermittlung

  • Pucki-69
  • April 14, 2012 at 19:07
  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 14, 2012 at 19:07
    • #1

    Hallo zusammen!
    Habe meinen Motor im Winter neu gelagert und gedichtet. Komplett neuer DR177 drauf und neuer SI24/24. Habe mir auch eine Stroboskoplampe gegönnt, und wollte heute meine Zündung einstellen und abblitzen. Kolbenstopper reingedreht, Markierungen gemacht, OT ermittelt und auf 19° markiert. Soweit alles in Ordnung. Beim Blitzen allerdings stand die 19° Markierung fast 180° jenseits der Stelle wo sie stehen sollte!!!????? Wer weiß, was da schief lief?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 14, 2012 at 19:27
    • #2

    Schätze mal Markierung ablese Fehler.
    Hast du die 19° so markiert wie hier beschrieben ?

    Weapons of Mass Destruction

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • April 14, 2012 at 19:30
    • #3

    Wohl was falsch gemacht.versuchs mal damit.  :whistling:

    Ah 180' verdreht.Er hat UT ermittelt und da auch die Markierung gesetzt.

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 14, 2012 at 19:41
    • #4

    Habe die 19° folgendermaßen ermittelt: Kolbenstopper reingedreht, Umdrehung im UZ, Stelle markiert, Umdrehung gegen UZ Stelle markiert, Distanz der beiden Markierungen gemessen und halbiert und somit den OT erhalten. 618mm : 360°= 1,71 x 19° = 32,61mm. Diesen Wert am Polrad rechts neben dem OT markiert. Beim Abblitzen sehe ich dann von dieser Markierung gar nichts. Diese befindet sich dann fast auf der gegenüberliegenden Seite. ???

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 14, 2012 at 19:55
    • #5

    Nimmst du dir Original Markierung auf dem Lüra als Orientierung beim blitzen :D
    Soweit hast du ja alles richtig gemacht....
    Du bestimmst doch selbst wo am Gehäuse & Polrad du die sich deckenden Markierung OT machst.
    .......und die sind beim blitzen ausschlaggebend

    Weapons of Mass Destruction

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 14, 2012 at 20:26
    • #6

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Kannst du mir das noch einmal näher erklären was du damit meinst?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 14, 2012 at 20:36
    • #7

    du hast keinen fixpunkt gewählt, lies dich bitte in die thematik ein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 15, 2012 at 07:53
    • #8

    Einen Fixpunkt habe ich schon gewählt, diesen auch mittels eines Drahtes (Büroklammer) fixiert. Habe aber die Idee von lackholly nochmal aufgegriffen bzgl. der Ermittlung des UT´s statt OT´s. Habe die ganze Nacht darüber nachgedacht. Wenn ich den Bereich der beiden Markierungen messe indem sich der Kolben bei eingedrehtem Kolbenstopper bewegen lässt, müsste ich doch logischerweise den UT ermitteln. Im Umkehrschluß sollte es dann doch so sein, dass wenn ich den Bereich messe indem sich der Kolben nicht bewegen lässt (bei noch eingedrehten Kolbenstopper) müsste ich doch den OT ermittelt bekommen. Kann das mein Fehler sein??? Klingt doch logisch, oder?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 15, 2012 at 08:22
    • #9

    Fixpunkt OT eine sich an dieser Stelle deckender Filzerstrich oder Einkerbung auf BEIDEN Teilen
    Also eine Markierung die auf Lüfterrad UND Gehäuse ist.

    Wenn sich diese selbst gemachte Stelle auf dem Lüra dann beim blitzen
    mit dem am Gehäuse ZUSÄTZLICH markierten WunschPunkt Grad X (bei dir zb. 19° = 32,61mm im Uhrzeigerrichtung vor dem OT Punkt )
    deckt passt die Vorzündung.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (April 15, 2012 at 08:35)

  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 15, 2012 at 16:57
    • #10

    und wennst ned sicher bist oobst UT oder OT hast - mach halt mal die Kerze runter und halt nen Draht rein - dreh das Lüfterrad und dann merkst doch wo sich der Kolben befindet.

    Schreibs um Meckerern vorzubeugen: Ist natürlich nicht genau zum OT bestimmen sondern nur kontrollieren und bitte halte keinen Schraubenzieher rein und dreh vollgas....

    Blitzen is echt ned schwer!!!!!

    Greetz

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 16, 2012 at 16:55
    • #11

    Habe den OT gefunden!!!! 19° Markiert, aber folgendes Problem. Egal wie ich die ZGP verstelle, entweder komplett rechts, oder komplett links, es ändert sich gar nichts. Markierung von 19° am Lüra ist immer gleich weit von OT Markierung am Gehäuse entfernt. Keine Links oder Rechtsverschiebung. ZGP kaputt???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 16, 2012 at 17:13
    • #12
    Zitat von Pucki-69

    Markierung von 19° am Lüra ist immer gleich weit von OT Markierung am Gehäuse entfernt. Keine Links oder Rechtsverschiebung. ZGP kaputt???

    Beim Blitzen ist die Markierung am LüRa immer gleichweit von der Markierung am Gehäuse? Oder bei stehenden Polrad?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 16, 2012 at 17:55
    • #13

    Beim Blitzen befindet sich die Markierung des LüRa etwa 5cm gegen den UZ vom angezeichneten OT des Gehäuses. Habe anschließend die ZGP komplett nach rechts gedreht. Motor ist nicht angesprungen. Momentan habe ich mich an die Werksmarkierungen gehalten, und die Markierung des LüRa etwa 2mm links von der Markierung des Gehäuses fixiert (habe keine A und IT, sondern nur einen Strich). Sollte also etwa 19° sein. Beim Abblitzen zeigt sich jedoch eine sehr große Intoleranz von mind. ca. 5cm. OT Markierung ist richtig. Bei 618mm Polradumfang ist meine errechnete Distanz zur 19° Vorzündung 3,26cm. Diese habe ich am Polrad im Uhrzeidersinn neben der OT Markierung des Polrads eingekerbt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 16, 2012 at 17:59
    • #14
    Zitat von Pucki-69

    Diese habe ich am Polrad im Uhrzeidersinn neben der OT Markierung des Polrads eingekerbt.

    Und diese Markierung soll sich beim Blitzen mit der OT-Markierung am Gehäuse decken. Dazu mußt du die ZGP nur etwas drehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 16, 2012 at 18:55
    • #15

    Ich weiß! Aber das ganze Drehen bringt nichts. So weit kann ich die ZGP gar nicht drehen, damit die Markierungen fluchten. Selbst wenn ich die Bohrungen für die Schrauben an der ZGP erweitern würde. Der Abstand ist viel zu groß.
    Bin 2008 zum letzten Mal mit meiner Vespa ohne Probleme gefahren. HAT IRGENDJEMAND EINEN 10KG VORSCHLAGHAMMER; DEN ER MIR LEIHEN KÖNNTE!!!!!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 16, 2012 at 19:06
    • #16

    Hallo Pucki-69,

    kannst du mal ein Bild mit allen Markierungen hochladen die du gemacht hast. Aus deinen Beschreibungen wird man leider nicht schlau wo hier der Fehler stecken könnte.

    Gruß, Klaus

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 16, 2012 at 20:04
    • #17

    Ich versuch´s mal morgen. Mal sehen ob ich das hinbekomme. Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 16, 2012 at 20:10
    • #18

    pickup tauschen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 16, 2012 at 20:49
    • #19

    auch nochmal ganz einfach beschrieben ....

  • Pucki-69
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX 177
    • April 17, 2012 at 10:13
    • #20

    Habe mal ein Foto eingestellt.Rein technisch denke ich habe ich jetzt wirklich alles richtig gemacht. Nur nochmal zur Info. OT stimmt perfekt! Die 19° wurden genau gemessen. Inwiefern kanns an dem von Ulmi genannten Problem mit dem Pich Up liegen? Kann der denn den Zündzeitpunkt so massiv verändern? Wenn ja, wie kompliziert ist es den zu wechseln?

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™