1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 läuft unrund und stottert im mittleren Drehzahlbereich

  • Gianni2008
  • April 14, 2012 at 20:17
  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 20, 2012 at 22:22
    • #21

    Sie bleibt gleich bei steigender Temperatur, also gleich schlecht natürlich :-/

    Ja habe eine innenliegende Zündspule, bei der Zündung habe ich die innenliegende Zündspule, den Unterbrecherkontakt und den Kondensator ausgetauscht, also diese sind neu, sowei zwei verschiedene Kerzen probiert.

    Also sie wurde abgeblitzt, nur konnten wir es damals nicht ganz perfekt einstellen, da wir die Zündgrundplatte nicht weiter nach rechts drehen konnten, war am Anschlag, war minimal daneben. Unterbrecherkontakt ist auch auf 0,04 cm eingestellt mit der Lehre.

    Ach scheisse, hab vergessen es mal ohne den Luftfilter zu probieren.

    Mittlerweile kann ich das Teil nur noch mit einem schmerzenden Auge anschauen, da ständig was ist, will doch nur ganz normal fahren :wacko:

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 21, 2012 at 00:02
    • #22

    Damit muss man wohl oder übel bei so alten Fahrzeugen rechnen, das ist der Preis für die Tolle Optik und den Eyecatcher :-3

    Ich kenne das von meiner alten V50 ^^

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2012 at 08:27
    • #23

    mach ne zündung mit außenliegender spule rein poder gleich was elektronisches. wenn du die platte nicht ausreichend weit verdrehen kannst, dann besteht die moeglichkeit, dass du den unterbrecherabstand nicht ganz korrekt eingestellt hast. insbesondere durch verdrehen der fühllehre zwischen den kontakten kann es zur erweiterung des spaltes kommen, wodurch das ding zu früh zündet. auch sind die zündfunken bei zu lange geöffnetem unterbrecher schwächer.

    ganz ehrlich: die innenliegende zündung ist ne fotze. willste einigermaßen dauerhaft ruhe, dann elektronisch. dein ding hat ja eh kein bremslicht, dadurch geht der umbau auch fast plug and play, musst nur 1 zusätzliche strippe ziehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 21, 2012 at 10:43
    • #24

    Was genau sind so die Vorteile von der aussenliegenden Zündspule? Was bräuchte ich alles für den Umbau? Für die elektrische müsste ich ja eine andere Kurbelwelle einbauen und würde dieses Jahr nicht mehr den Motor zerlegen, bin froh, dass der mal zusammen gebaut ist

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 26, 2012 at 00:01
    • #25

    Sonst keiner rat ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2012 at 08:01
    • #26

    uäh.

    elektronisch kannste einfach ne vespatronic für kleinen konus kaufen oder alternativ dich auf die suche nach nem polrad elektronisch für kleinen konus aus der 4 blinker spezial oder der pk-s machen.

    außenliegend: zündspule ist thermisch entlastet und funktioniert zuverlässiger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Yogibär
    Gast
    • April 26, 2012 at 10:33
    • #27

    Etliche Zigtausend Fahrzeuge fuhren jahrzehntelang auch ohne Vespatronic. Vollkommener Blödsinn und total übertrieben.
    Auch wenn das andere "Besser" oder "Zuverlässiger" ist, ändert es nichts daran, das unnötig Geld verschwendet wird, nur weil man nicht in der Lage ist die Zündung richtig einzustellen oder zu prüfen ?

    Mann, das ist 'ne standart Fuffi und kein Falk- Parma oder sonstwas mit Drehzahl zum erbrechen.

    Denkt doch mal nach, die Zündanlagen bei Autos mit 4 Zylindern mussten 2 mal öfter zünden und haben auch funktioniert.

    Als nächstes muss mann dann ja wahrscheinlich noch ein CNC Lüfterrad für die Vespatronic kaufen, weil beim Plastik ja die Flügel brechen.

    :wacko:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 26, 2012 at 10:47
    • #28

    innenliegende spulen sind trotzdem nen rotz. außenliegende sind da schon besser.


    (chups gedankengang war dann wohl: wenn ich schon nach ersatz suche leg ich noch 50 euro drauf und fahre kontaktlos.)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 26, 2012 at 10:51
    • #29

    Ist ja auch immer die Frage, ob man da Bock drauf hat, nicht ob es Jahrzehnte lang funktioniert hat. Wenn man danach entscheiden würde, wären wir heute noch nicht da, wo wir momentan sind. Lochkarten sind doch super zum speichern, ja gut sie sind halt anfälliger, aber haben ja Jahrzehnte lang funktioniert.

    Wenn er Bock hat auf Kontakte frickeln, soll er es behalten, wenn nicht umbauen!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 26, 2012 at 10:55
    • #30

    habe mal den titel den gegebenheiten angepasst

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 26, 2012 at 10:59
    • #31

    Zapper: Mit der Begründung kannst du eigentlich nur Automatik-Roller der neusten Generation fahren. Vespae mit Handschaltung sind eine völlig veraltete Technologie. Und wenn er keine Lust hat zu frickeln darf man sie eben nicht fahren. Es kann doch nicht sein das jeder es für völlig normal hält jedes halbe Jahr den Zylinder auszutauschen wenn er klemmt aber das eine Zündung auch mal Probleme macht ist ein Grund sie infrage zu stellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 26, 2012 at 11:02
    • #32

    Ja nee Rassmo, die Frage ist ja immer, ob man da Lust zu hat und ob es Alternativen gibt, die für mich tragbar(er) sind. Man muss sich halt der Konsequenzen bewusst sein und welche Möglichkeiten man hat um diese Konsequenzen so akzeptabel wie möglich zu machen.

    Aber der Ulmi hat schon mit dem Baumpfahl gewunken, wollen ja nicht das das hier ins OT kommt ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 26, 2012 at 11:18
    • #33

    ot ist das nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • April 27, 2012 at 17:57
    • #34

    Ich überleg mir die vll auf kontaktlos umzurüsten,

    aber nicht mit der Vespatronic, da mir dann das doch zu teuer ist.


    Muss ich dann den Kabelbaum verändern für die neue Zündanlage? habe momentan drei Anschlüssel, Rot, Grün und Schwarz.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 27, 2012 at 19:34
    • #35

    Umbau 6 Volt Kontakt auf 12 Volt Kontaktlos am Beispiel einer Vespa 50 Spezial

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™