1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seitenbacken gehen nicht ab

  • Flub
  • May 2, 2012 at 16:31
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 2, 2012 at 16:31
    • #1

    Hallo,
    meine Vespa PK50XL2 ohne Elestart ist seit einiger Zeit extrem laut.

    Ich wollte jetzt mal danach gucken, aber ich bekomme die Seitenbacken einfach nicht ab, habe auch schon mit der Zange versucht die Nippel zu ziehen und dabei die Backe reinzudrücken.
    Aber es klappt einfach nicht, und das auch noch auf beiden Seiten.

    Was würdet ihr in dem Fall tun?

    Viele Grüße,
    Flo

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • May 2, 2012 at 16:45
    • #2

    Du willst damit ausdrücken, dass sich die Knöpfe nicht ohne Zange hochziehen lassen und die Backen sich keinen Zehntelmillimeter bewegen?
    Nur für mich als Depp zur Info...

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 2, 2012 at 16:51
    • #3

    ich will damit sagen, dass ich die backen nicht aufbekomme. normalerweise gehen sie auf, wenn man mit der hand den knopf neben dem tank hochzieht, dieser lässt sich allerdings nicht ziehen.

    ich merke gerade, dass ich aus versehen ins falsche forum (largeframe statt smallframe) poste, sorry.

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • May 2, 2012 at 16:56
    • #4

    Schon klar, fahre dieselbe Möhre wie Du.

    Manchmal hilft ein zärtlicher, sanfter (bis heftiger Schlag) mit der Faust auf den Verriegelungsmechanismus an der Klappe, falls was klemmt oder korrodiert ist.
    Dann noch mal testen, ob sich der Knopf ziehen lässt und sich die Klappe öffnet.

    Mir ist allerdings nichts bekannt, dass da bei meiner Wespe mal was eingerostet wäre. Und es betrifft beide Seiten?

    Edith sacht noch: PN an Mod mit Bitte um Verschub des Freds ins SF-Forum.

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2012 at 07:04
    • #5

    kommt vor. mittels einer blattlehre lässt sich der mechanismus an der seite direkt entriegeln. taschenlampe nehmen, 1mm blattlehre und den haken hochdrücken

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 3, 2012 at 10:19
    • #6

    das klingt gut.

    ich hab momentan keine blattelehre da, vieleicht gehts auch mit was anderem.
    Meinst du, dass ich direkt von der vorne auf den schließmechanismus in die lücke reinfahre und dann das werkzeug nach unten drücke, dass es ihnen den haken hoch drückt? Dabei dann am Nippel ziehen...
    edit:
    habs gerade mit dem trick und etwas rumgebiege hinbekommen. Danke schonmal. Dann schneide ich noch kurz die Frage des Hauptproblems an:

    Die Vespa ist extrem laut und hat Kraftverlust, für mich hört sich das so an, als wäre der Auspuff undicht, sodass kein Gegendruck im System entsehen kann. Ich check das jetzt aber mal.

    Wird eure Vespa auch immer saudreckig von Innen?

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • May 3, 2012 at 22:44
    • #7

    Moin,

    wenn Du viel bei Sauwetter unterwegs bist oder auch gerne mal die "illegalen" Feldwegabkürzungen nimmst, dann sifft die Kiste schon einigermaßen zu.

    Schau mal nach der Dichtung zwischen Puff und Krümmer, die löst sich gerne mal durch Hitze, Feuchtigkeit, Alterung und Vibrationen in Staub auf. Dann ballern halt die Abgase direkt da raus und runden den ohnehin recht satten Klang der 50 cm³ ab :+3

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 4, 2012 at 16:45
    • #8

    Ich habe die Schrauben jetzt endlich mithilfe einer Feststellzange lösen können.

    Den Krümmer samt Dichtungen habe ich erst vor 1-2 Jahren ausgetauscht. Kann man irgendwie überprüfen, ob die Dichtungen das Problem sind?
    Ich versuche vielleicht nachher mal, sie zu starten und faß mal mit der Hand an die entsprechenden Stellen um zu spüren, ob da was raus kommt.

    Wo kann man denn diese Schrauben am Motor außen (für Haube Lüfterradabdeckung usw.) kaufen? gibts da besonders gute, deren Schlitze nicht so leicht kaputt gehen? Bei so festen Schrauben muss man echt genau den richtigen Schraubendreher nehmen...

    Viele Grüße,
    Flo

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • May 4, 2012 at 16:59
    • #9

    Motor starten und Auspuff mit nem Lappen zuhalten. Dann merkst Du ja, ob sie seitlich irgendwo Luft lässt. Im Prinzip können es nur die Dichtungen sein - oder der Krümmer hat nen Riss oder die Schrauben haben sich gelockert.

    und faß mal mit der Hand an die entsprechenden Stellen
    Im letzten Leben Schlangenmensch gewesen? :D

    Ich bin dazu übergegangen, alle Schlitzschrauben, die man von außen nicht sieht, durch Sechskantschrauben zu ersetzen (Torx geht auch). Die bekommt man eigentlich immer wieder los. Spezielle Schrauben sind das m. W. nicht, musst nur die passende Länge bei Eisen-Karl (oder bei Opi) besorgen. Notfalls tut's auch der Cowboy-Baumarkt (Ausfahrt Lustnau) - denn keiner fühlt es so wie Du!
    Womit wir wieder bei der Abgasanlage wären.

    Schönes WE und viel Erfolg!

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 7, 2012 at 09:59
    • #10

    Hey,
    Ich habe jetzt die Löcher ertastet, sie sind gerade am waagrechten rohr hinter dem Krümmer. An die hintere Schraube vom Krümmer kommt man nur schwer ran momentan. Würdet ihr für solche arbeiten den Motor ganz runter klappen, oder ist das gar nicht so leicht wie ich vermute, nämlich einfach die Große Mutter an der hinteren Federung lösen und nach unten klappen...

    Die Dichtungen des Krümmers muss man austauschen, wenn man es einmal offen hatte oder?

    Wie siehts mit dem Auspuff aus, die Löcher sind recht klein (2-3 mm), das heißt man könnte sie schweißen lassen, allerdings frage ich mich, ob ich mit nem anderen neuen Auspuff mehr ein bisschen mehr Leistung bekomme, wisst ihr was, ist es noch versichert dann?

    Grüße,
    Flo

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • May 7, 2012 at 16:31
    • #11

    da klink ich mich mal ein..

    um den Motor abzuklappen muss du den Vergaser vom Ansaugstutzen nehmen, sonst klappt der Motor nich weit, außerdem rate ich dir alle Seilzüge zu entfernen, damit die nicht kaputt gehen
    nach der Reperatur fängt dann die einstellarbeit wieder an, wenn der gaser ab ist könnte man den mal reinigen (weiß nicht wann das das letzte Mal gemacht wurde ^^ )

    lohnt aber nicht wenn man nur den Auspuff abschrauben muss, leg dich drunter und lös die Schrauben am Krümmer und an der Traverse, dann haste den Auspuff in der Hand

    Dichtung würde ich neue einbauen, nur im Notfall die alte

    wenn der Auspuff kurz vorm zerbröseln ist, würde ich einen neuen kaufen, statt den alten zu schweißen

    ein neuer ori Auspuff ist nicht so zugeteert wie gebrauchte, ergo haben sie auch eine bessere Leistung. Solange du Auspüffe mit ABE (Allg. Betriebserlaubnis) für deinen Roller verbaust, erlischt der Versicherungsschutz meines wissens nicht (wers besser weiß möge berichtigen)

    Grüße
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 7, 2012 at 19:20
    • #12

    ich würd beim Absenken die Züge dranlassen, erstens ersparst du dir so das erneute Einstellen und zweitens lösen sich dann gerne mal ein oder zwei Adern.
    Ansonsten einfach die Schraube an der unteren Aufnahme vom Stoßdämpfer lösen und evtl. den Vergaser abenhmen.
    Auspuff würd ich, je nach Verschmutzungsgrad, tauschen. Klar gibt es andere Auspuffe die mehr leistung haben, allerdings erlischt dann die Betriebserlaubnis, was Ärger geben kann.
    Unauffällige sind der Sito Plus( nach entfernen der Drossel), eine Banane. Bringen aber beide mit dem Originalzylinder wenig. Sinnvoller wäre da ein 75er DR o.Ä., der ist unauffällig, bringt eine bessere Beschleunigung und eine leicht erhöhte Endgeschwindigkeit mit sich.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • May 7, 2012 at 20:05
    • #13

    bevor dur dir nen sito auspuff drunterschraubst bleib beim originalen und schweiss den, hält warscheinlich fast genausogut wie ein neuer s(h)ito

    gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 8, 2012 at 10:20
    • #14

    ich hab mir jetzt einen originalen auspuff bestellt. Nachdem was ich gehört habe, hält der am längsten, ist am leisesten.

    Danke für die Hilfe!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™