1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Sprint Veloce: Kurzschluss im Scheinwerfer

  • SprintV
  • May 3, 2012 at 07:44
  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 3, 2012 at 07:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hätte da eine Frage zu Kurzschlüssen bei einer Vespa Sprint Veloce.

    Ich habe im Winter mal meinen Scheinwerfer demontiert um was nachzusehen, und dann vermutlich vergessen (wie es dazu kam ist mir nach wie vor ein Rätsel) die Kabel an die Birne anzuschließen.

    Nun habe ich das nach dem Winter natürlich vergessen, und mich bei der ersten Ausfahrt gewundert, warum mein Licht nicht mehr geht. Wollte gestern die Birne tauschen und habe dann gesehen, dass die Kabel nicht dran waren.

    Soweit zur Vorgeschichte. Nun würde ich gerne wissen, welche Schäden durch Kurzschlüsse entstanden sein können. Ich vermute, dass die Kabel sich hinter dem Scheinwerfer berührt haben. Vespa fuhr grundsätzlich normal, außer einmal wo das Standgas komisch hinauf ging.

    Können durch solche Kurzschlüsse Schäden oder starke Abnützungen entstehen?

    DANKE!
    Lukas

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2012 at 08:16
    • #2

    Ja das ist so, da die Vespa über keine Sicherung verfügt, kann ein Kurzschluss zum durchschmoren der Kabel führen. Das passiert aber nicht da wo der Kurzschluss entsteht, sondern an der schwächsten Stelle. Bevor Du nun fragst, wo das ist, das weiß ich auch nicht, da hilft nur kontrollieren.

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 3, 2012 at 08:20
    • #3

    Wenn die Vespa aber nun lauft, und das Licht geht habe ich nichts zu befürchten oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2012 at 09:02
    • #4

    Doch, im schlimmsten Fall fackelt deine Vespa ab. Schau die Kabel an, macht zwar Arbeit, ist aber billiger als ne neue Vespa.

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 3, 2012 at 11:52
    • #5

    Reicht es da nun die Kabel vom Licht auszutauschen oder muss ich den ganzen Baum tauschen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2012 at 12:19
    • #6

    Nein Du brauchst nur die "beteiligten" Kabel zu PRÜFEN. Ist da die Isolation hart geworden oder verkokelt, dann muss das Kabel ersetzt werden. Ist aber weder was verkokelt oder hart geworden, kannst Du alles so lassen.

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 3, 2012 at 13:07
    • #7

    Ok, dann mach ich das mal.
    Aber im Grunde gehts da vom Scheinwerfer bis zur Lima oder? Weil kann ja dort auch die Schwachstelle sein. Oder erkennt man beim Scheinwerfer am Kabelende auch schon was? Oder kann es sein, dass das KAbel was am Scheinwerfer ran kommt oben ok ist und unten erst verkohlt?

    Habt ihr da einen Trick, wie ich die Kabel am besten ausziehe bzw. wieder einziehe ?

    Habt ihr evtl. einen Schaltplan von der Veloce?

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 4, 2012 at 08:31
    • #8

    Mir wurde nun gesagt, wenn ich das Licht ausschalte wird es auch kurzgeschlossen. Die 6V Lima ist angeblich eine selbstregulierende.
    Kann mir da jemand näheres dazu sagen?

    Im Grunde müsste der Kurzschluss dann völlig egal sein oder ?! Bzw. ist ja ständig was auf Masse gelegt und somit immer Kurzschluss in der Vespa ?!

    Stimmt das?

    Einmal editiert, zuletzt von SprintV (May 4, 2012 at 10:21)

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 5, 2012 at 22:55
    • #9

    weiss da niemand etwas?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 5, 2012 at 23:33
    • #10

    Hallo SprintV,

    ich hab zwar selbst keine batterielose, selbstregelnde Vespa aber im Technikbereich von "rasaway.de" findet man diese Aussage: "die Schalter sind Öffner. D.h. der anliegende Strom wird ständig auf Masse geleitet, beim Betätigen des Schalters kann der anliegende Strom durch öffnen (beseitigen) des Kurzschlusses über die Birne/ Hupe auf Masse fliessen."

    Es sieht wohl so aus, dass die Kabel der Vespas für ständigen Kurzschluss ausreichend dimensioniert sind (solange keine Batterie ins Spiel kommt) ;)

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™