1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kommt "Falschluft" schleichend?

  • Janus
  • May 10, 2012 at 13:14
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 12, 2012 at 17:19
    • #21
    Zitat

    lager immer erneuern-immer

    Ja, aber... oftmals werden die guten nach 10.000 km durch minderwertige Lager ersetzt, wenn es dann noch das erste mal ist, wird es gerade beim Nadellager interessant... ich bin gespannt ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 13, 2012 at 12:51
    • #22

    Die Gute hat jetzt knapp 30.000 km gelaufen, also gibt es auch neue Lager!

    Wird schon ....

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 13, 2012 at 13:29
    • #23
    Zitat von Janus

    Die Gute hat jetzt knapp 30.000 km gelaufen, also gibt es auch neue Lager!

    Wird schon ....

    Dann aber hier bitte kein Geld sparen und auch die Guten nehmen. Lagerluft beachten! Auch das entsprechende Werkzeug solltest du besorgen, vielleicht kannst du die Abzieher/Einzieher/Auszieher, bzw. Dorne in deiner Nähe ausleihen. Was bringen neue Lager, wenn die Kurbelwelle dann verzogen ist.

    Auch wichtig: Lager sollten immer paarweise getauscht werden. Beide Seiten der Kurbelwelle gehören zusammen, Primär und Tannenbaum, sowie Antriebsachse und Nadellager. Nur eine Seite bringt es dann auch nicht.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 13, 2012 at 19:30
    • #24

    So ... Motor ist raus!

    Was sich innerhalb von 24 Jahren da so an Dreck ansammelt ... aber Dreck konserviert ja bekanntlich (;-))

    Und es gab / gibt noch die Ein oder Andere Stelle an der der Motor sifft. Jetzt kann ich mir das mit der "Falschluft auch ein klein wenig erklären.
    Als Nächstes mache ich mich die Tage ans säubern und dann an`s Spalten.
    Vorher muss ich allerdings noch die Teileliste machen.

    Zu den Lagern ... da wollte ich auch nicht sparen!! Im KFZ-Bereich bin ich mit SKF immer gut gefahren, spricht etwas dagegen oder gibt`s bessere??

    Und evtl. den 50 ccm gegen 75 ccm tauschen? Bietet sich ja nahezu an (;-)))

    Noch Tipps was es zu beachten gibt??

    Ach ja, ein paar Bilder habe ich auch wieder angehängt ..

    Gruß Janus

    Bilder

    • CIMG1737.JPG
      • 280.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • CIMG1739.JPG
      • 309.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • CIMG1756.JPG
      • 278.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • CIMG1763.JPG
      • 319.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • CIMG1764.JPG
      • 202.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 173
  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2012 at 20:08
    • #25

    Wenn schon am Spalten bist, 102 dr, 19 gaser und 3,0 primär. Drehschieber erweitern und glücklich sein ;)

    MfG Tyr

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 13, 2012 at 20:24
    • #26
    Zitat von Tyr Svartur

    Wenn schon am Spalten bist, 102 dr, 19 gaser und 3,0 primär. Drehschieber erweitern und glücklich sein ;)

    MfG Tyr

    so ist es ;) lübbed janz jut 2-)

    Lager auf jeden Fall die SKF, die reichen... gibt so Dinger aus China für 1,50 ... Finger wech...

    Ansonsten hier gucken: motor spalten - smallframe- teileliste

    und richtig dreckig sieht auch anders aus... hatte schon mal eine 3cm sand-öl-schicht, das war dreckig! da konnte man sogar die schrauben nicht mehr sehen.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 13, 2012 at 21:53
    • #27

    Max. 75 ccm und Gaser soll original bleiben!
    Wenn Zylinder und Kolben noch in Ordnung sind könnten sie vieleicht sogar bleiben. Mal sehen ...

    Soll kein Rennhobel werden, lediglich ordentlich laufen und am Berg nicht stehenbleiben.
    Unauffällig im Stadtverkehr mitschwimmen, mehr will ich nicht!

    Zum Dreck, das vorletzte Foto wurde gemacht nachdem ich mit der Bürste den groben Dreck abgemacht habe ...
    War schon ordentlich Dreck drauf.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 13, 2012 at 21:57
    • #28

    Dann nimm ne 3.72er Primär

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 13, 2012 at 22:06
    • #29

    Mit der 3.72er dreht der Motor dann auch nicht permanent aus und Sprit spart es auch noch... Und das Lager willst du ja sowieso tauschen, also ist die Primär ja Flux getauscht...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 14, 2012 at 13:17
    • #30

    Wenn es Dir darum geht, an der Ampel und am Berg ordentlich vom Fleck zu kommen, würde ich die Primär gerade nicht verlängern. Damit steigt Deine Endgeschwindigkeit, aber zu Lasten der Beschleunigung / des Durchzugs, also entgegen Deinen Wünschen.

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 15, 2012 at 08:59
    • #31
    Zitat von CARDOC2001

    Kleiner Tip den Oring der Schaltwelle gibt es in übergrößen , ich nehme immer Übermaß Größe 3 ist bisher immer Dicht geworden !!!
    Beim Zerlegen darauf achten das der Keil vom Schaltsegment in die Richtige richtung raustreibst ! (Konischer Stift) Und was gegenlegen nicht das Du das Loch im Gehäuse Oval klopfst,
    sonst wird es nicht mehr oder mit sehr großen aufwand Dicht !

    Bin gerade dabei die Teileliste zusammen zu stellen ....
    Beim O-Ring der Schaltwelle finde ich allerdings keine Übermaße??
    Wo bekomme ich den her? Habe bei SIP und beim Scooter-Center im Katalog nachgesehen.

    CARDOC2001 Woher bekommst Du die O-Ringe??

    Gruß Janus

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 15, 2012 at 09:58
    • #32

    Hi,

    schau doch mal hier:


    und ruf da einfach mal an :)

    Falls nur Lager benötigt werden, hier mal schauen:


    oder

    Go Go Gadget signature!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • May 15, 2012 at 13:16
    • #33

    ist auch supergünstig

    hab alle lager im motor getauscht, außer dem vom kulu-hebel (das hast du aber eh nicht) für ~40€ (SKF/INA)

    I am all good.

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 15, 2012 at 16:38
    • #34

    Nochmal zur Schaltwelle und zum O-Ring mit Übermaß.

    Das hält dann doch auch nur von 11 bis mittag?!! Oder?

    Habe nun auch schon davon gehört, das Gehäuse aufbohren zu lassen um dann eine passende Buchse einzusetzen, hat jemand damit Erfahrungen?
    Das da aber auch kein Wellendichtring sitzt .... Könnte sonst so einfach sein ...


    Und vielen Dank an "SonSait", habe gerade das Paket bei Scooter Classic Parts geordert.

    Gruß Janus


    Ach ja, O-Ringe mit Übermaß hatten sie bei Scooter Classic Parts leider nicht....

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 16, 2012 at 10:10
    • #35

    So, habe den O-Ring in Übermaß bei SIP gefunden.

    Bleibt noch die Frage bzgl. Erfahrungen zur Buchse.

    Gruß Janus

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 16, 2012 at 10:55
    • #36

    Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht, aber weil die Buchse nicht mehr ausschlägt wie das Aluminium des Gehäuses dürfte es die Lösung für die Ewigkeit sein. Frag doch einfach mal beim Kobold nach, welchen Preis er für den Umbau aufruft.

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 16, 2012 at 12:57
    • #37

    Habe den "Buchsenhersteller" schon mal angeschrieben, ob die Buchsen noch zu bekommen sind.
    Habe ich aber grad heut morgen erst rausgehauen und daher noch keine Rückinfo bekommen.

    Einbau könnte ich ggf. hier in der Nähe bewerkstelligen, mal sehen.

    Die O-Ring Lösung dürfte sich in der Tat ja nicht allzulange halten?! Oder?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 16, 2012 at 14:42
    • #38

    Wenn's denn die Buchse sein soll, würde ich gleich die ganze Motorhälfte zum Kobold schicken. Dann hast Du alles aus einer Hand und kannst sicher sein, dass alles passt, dicht und rund ist.

  • Janus
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    V50 N Spezial aus 1980 und PK 50 XL 4 Gang aus 1988 (EX - PK 50 XL Automatik aus 1987)
    • May 28, 2012 at 09:31
    • #39

    So, der Motor liegt endlich in zwei Hälften auf der Werkbank.
    Hat alles gut funktioniert und für seine 30.000 km sieht er von Innen auch erstaunlich jungfräulich aus.

    So weit, so gut ...

    Lediglich die Demontage des "Stiftes" am Schaltsegment gestaltet sich schwierig.

    Habt Ihr hierfür einen Tipp???

    Gruß Janus

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 28, 2012 at 16:58
    • #40
    Zitat

    Lediglich die Demontage des "Stiftes" am Schaltsegment gestaltet sich schwierig.

    Habt Ihr hierfür einen Tipp???

    Der geht nur in die eine Richtung raus... Wenn bei dem schon beide Seiten platt sind, dann aufbohren bis zur Hälfte und mit einem Stift raustreiben. Mussten wir auch gerade so machen...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™