1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerze mit Öl bedeckt

  • -laurent-
  • May 16, 2012 at 12:52
  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 16, 2012 at 12:52
    • #1

    Hallo,
    Ich fahre eine V50 mit DR75 (3 Ü) und einem SHB 16.16. Der Rest ist original. Hier die restlichen Daten:
    HD 72
    Zündkerze NGK B7HS
    Motor wurde dieses Jahr vor 100 km gespalten und sämtliche Lager, Simmerringe und Dichtungen erneuert.
    Getriebeöl riecht nicht nach Sprit.

    Nun zum Problem:
    Meine Zündkerze ist am Fuß und am Gewinde immer mit schwarzem Öl bedeckt, ob ich nun etwas weiter oder nur eine kurze Strecke fahre. Die Vespa springt nach 1-3 Kicks immer an, wobei ich sie auch ohne Choke anbekomme und sie mit Choke auch kalt etwas schlechter läuft und qualmt.
    Beim Losfahren mit kaltem Motor stottert sie im 1. Gang. Danach ist es gut, auch, wenn ich bremse und wieder im 1. losfahre (also immer nur nach Kaltstart, sofort nach dem Losfahren).

    Da ich die gängigen Probleme, die ich über die Suchfunktion gefunden habe, ausschließen kann wegen der Motorrevision, vermute ich mal, es könnte vielleicht an der HD liegen.
    Was meint ihr?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2012 at 12:55
    • #2

    Wenn sie ohne Choke immer anspringt dann würde ich auf zu fettes Leerlaufgemisch tippen. Hast du den Vergaser richtig eingestellt? Tankst du 1:50?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 16, 2012 at 13:17
    • #3

    Vielleicht mal eine NGK B6 HS versuchen. Kerze scheint bei dir evtl. nicht richtig heiss zu werden. Sonst habe ich im Forum diese Aussage gefunden:

    Zitat:
    "Mein Vorbesitzer ist mit der XL2 wie in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben, mit einer NGK B7 gefahren. Das Kerzenbild war nicht gut (viele Rückstände, rußig und ölig). Ich bin dann auf eine "heißere" Kerze NGK B6 umgestiegen: optimales Kerzenbild!
    Beim Fahren habe ich kein Unterschied gemerkt. Vielleicht werde im Sommer, bei sehr heißen Temperaturen, wieder die B7 probieren."

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 16, 2012 at 16:01
    • #4

    Danke für die Antworten!

    @ Rassmo: Ich tanke 1:50 Gemisch (selbst gemischt). Die richtige Vergasereinstellung wollte ich eigentlich anhand der Zündkerze ermitteln, was aber so nicht geht. Im Moment fahre ich so um die 1,5 Umdrehungen raus.

    @ Hedgebang: Klingt logisch mit der B6HS. Werd ich mal versuchen.


    Was haltet ihr von der 72er HD? Ist die soweit ok für das Setup? Ansonsten läuft sie halt ruhig. Nur bei ständig Vollgas kann ich noch nicht beurteilen, weil ich noch am Einfahren bin.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 16, 2012 at 16:12
    • #5

    Du hast nen Bauernzylinder, den braucht man nicht einfahren. ;)

    Wichtiger ist die korrekte Abstimmung der anderen Komponenten(ZZP, Bedüsung des Vergasers(HD, ND), ZK, etc.) und das entgraten des Zylinders.

    72er HD ist zumindest nicht ungewöhnlich. Ob sie bei Dir optimal ist, kannst Du nur selber herausfinden.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 16, 2012 at 17:02
    • #6

    Du kannst nicht deine HD Abdüsen, wenn du nicht ne längere Strecke Vollgas fährst! Lies hier mal wie das geht, mit dem Abdüsen. Dann reden wir weiter.
    Wenn deine Keramik ölig ist, dann wäre das zu fett BEI VOLLGAS. Öl im Gewinde ist normal, es sollte aber nicht aussen am Kopf zu sehen sein.

    Wenn das richtig eingestellt hast, dann kannst gerne Einfahren so lange du willst. Oder es einfach lassen...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 16, 2012 at 17:17
    • #7

    Den ZZP habe ich mit Lampe auf 19 Grad vor OT eingestellt.
    Der Vergaser hat bis auf die 72er Hauptdüsen die Originaldüsen drin (ND 42, Choke 50).
    Den Zylinder habe ich vor dem Einbauen entgratet.

    Die Zündkerze ist an der Keramik trocken und braun gefärbt. Von der Masseelektrode übers Gewinde bis zum Dichtring ist sie halt ölig. Davon war auch schon was am Zylinderkopf an der Zündkerzenöffnung zu sehen. Auch, wenn das jetzt nicht viel war.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 16, 2012 at 20:19
    • #8

    Hast du nun ein Problem mit deiner Vespa, oder alles tutti? Ein Bild wäre ein erster Ansatz...

    Ansonsten: fahren!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2012 at 09:49
    • #9
    Zitat von padzed

    Ansonsten: fahren!


    :thumbup: Eben. Und auch durchaus mal Vollgas, sonst sagt Dir Deine Kerze nie, ob zu mager oder zu fett, wie Lukk auch schon sagte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 18, 2012 at 08:41
    • #10

    Ok,
    Ich werd sie dann bei der nächsten Gelegenheit mal richtig warmfahren und dann Gas geben. Bilder und Bericht folgen.
    Vielen Dank erstmal!

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 22, 2012 at 19:33
    • #11

    So, ich bin heute mal ein Stück gefahren. Nach dem Warmfahren bin ich auch Vollgas gefahren. Die Vespa nahm dabei gut Gas an und der Motor lief ruhig immer schneller (also kein Stottern wie bei einer viel zu großen HD).
    Ich denke also mal, dass ich HD-technisch schon nicht schlecht liege. Die Zündkerze sah danach auch ganz gut aus, sprich braun. Die Keramik war trocken, und nur das Gewinde (vum Fuß bis zum Ring; und etwas am Zylinderkopf) war ölig.

    Liegt mein Problem dann an der Vergasereinstellung? Nach der längeren Fahrt wollte ich den Vergaser anhand der allseits bekannten Anleitung ( vergaser einstellen ) einstellen. das problem war jedoch, dass der motor eigentlich nie anfing, höher zu drehen, außer ganz kurz vor anschlag, aber das liegt wohl eher dran, dass ab einem gewissen moment zu viel luft im gemisch ist, oder?

    nach einigen versuchen war die zündkerze schwarz und komplett verölt, aber das liegt wohl dran, dass sie längere zeit im stand drehte, während ich mich am vergaser zu schaffen machte.

    also konkret nochmal denke ich, dass mein problem von der vergasereinstellung kommt. aber wie kriege ich das hin, wenn beim drehen an der einstellschraube, der motor immer gleich dreht?

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • May 22, 2012 at 19:45
    • #12

    So viel ich weiß sollte man das Setup mit einer W4AC Bosch Kerze fahren oder der entsprechenden NGK Kerze. ZZP sollte doch 17 Grad vor OT sein oder? Falls ich falsch liege verbessert mich. HD 68-72 auch nur ein Anhaltspunkt. Nebendüse und Choke Düse original. Dann sollte sie eigentlich ohne Probleme fahren. Welche Zündung und welchen Auspuff fährst du?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 22, 2012 at 20:04
    • #13

    Hi, laut ist der ZZP bei 19 Grad vor OT.
    Die restlichen Düsen sind original.
    Wegen der Zündkerze: Einige fahren W5AC, andere W4AC (Ngk B8 oder B7). Ich konnte hier keine eindeutigen Daten finden (schon recht nicht vom Zylinderhersteller). Dann hab ich mich halt darauf verlassen, was Leute mir empfohlen haben.
    Ich fahre die originale V50 Kontaktzündung und einen original (Sito) Auspuff (der, der so aussieht, wie der originale)

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • May 22, 2012 at 20:10
    • #14

    hmm bei mir wars ähnlich fahre das gleiche setup mit 17grad vor OT, und habe zurzeit Zündaussetzer. Vll zündet er ja tatsächlich zu früh und ich würde mit 19grad besser fahren, wär mal ein versuch wert? oder was meinen die anderen? DR 75 3ÜS 17 Grad oder 19 Grad vor OT?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 22, 2012 at 20:21
    • #15

    DU HAST KEIN PROBLEM :!:


    und jetzt fahr!!! :-1


    "DR 75 3ÜS 17 Grad oder 19 Grad vor OT?"


    17 sind thermisch besser, 19 bringen vermutlich mehr leistung. solang du aber ( wie ich auch) mit ner pappscheibe einstellst isses scheißegal!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • -laurent-
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1967
    • May 22, 2012 at 20:58
    • #16

    Ok, da freu ich mich :))

    Kann mir nur BITTE jemand einen Tipp geben, wie ich meinen Vergaser sonst irgendwie einstellen kann? Im Moment fahre ich die Standart Einstellung (1,5 U raus)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 22, 2012 at 21:03
    • #17

    fahren! ist doch alles gut!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2012 at 09:02
    • #18

    Eben. Ein bißchen Ölschmodder am ZK-Gewinde ist vollkommen normal und nicht beunruhigend. Wenn sie also so gut läuft, dann läuft sie. Man kann sich auch Probleme machen, wenn man (eigentlich) keine hat... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™