1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Umlackierung einer PK 50 XL Bj. ´87 (Winterprojekt dann Motorrevision)

  • Darth Letzte
  • May 16, 2012 at 23:30
  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 16, 2012 at 23:30
    • #1

    Aloha zusammen,

    habe von nem Kumpel vor rund 5 Wochen für sehr kleines Geld eine PK 50 XL Bj.´87 "geschenkt" bekommen. Bekannt ist sie mir schon seit geschätzten 15-20 Jahren ( damals von nem anderen Kumpel an besagten verkauft ), also nicht "unbedingt" die Katze im Sack :huh:

    Drum gekümmert wurde sich allerdings mindestens die letzten knapp 3Jahre nicht drum ( Vers.-schild von ´09 war noch dran ), dementsprechend sah dir Gute alte Dame auch aus.
    O-Lack wurde ohne zumindest angeschliffen zu werden überlackiert ( konnte den Lack problemlos mitm Fingernage abkratzen :wacko: ), locker bis zu 1cm Öl-, Dreck-, Sand-, weiß der Geier was noch Schicht auf Motor u im Motorraum ( wage mich zu behaupten, n gutes Kilo hätte es auf die Waage gebracht ), selbst 13er 6-Kant-Schrauben kamen unerwartet zum Vorschein!!!
    Das rechte Trittblech sowohl oben als auch unten komplett Öl versifft ( hat dem Rost aber vorgebeugt :D ) und angekickt bekommen habe ich sie natürlich auch erst beim 100dreiund12zigsten mal.

    Also hieß es für mich erstmal, die Gurke weitestgehend vom Dreck zu befreien, so flott zu kriegen das sie nach 3 bis spaätestens 5x ankicken läuft und dann alle alten Lackschichten runter, entrosten ( war zum Glück nicht wirklich viel ) u neu grundieren u lackieren.

    Der meiste Schmock war dann weg, also gings an den Vergaser. Als der gereinigt u eingebaut war, ankicken. PUPSEKUCHEN! Ging noch immer nix :wacko:
    Nochmal alles ab was neu verbaut war ( Auspuff, Krümmer ... ), wieder angebastelt, nächster Versuch --> Nix ! ! !
    Das Ganze noch 3x, alles durchdacht u nachgeschaut/nachgezogen, kurz vor der kompletten Verzweiflung lugte ich dann zwischen Karosserie u Motorblock durch u sah einen Zylinderfußstehbolzen an dem zwischen Zyl-fuß u Mutter n guter cm Abstand war. Darauf aufmerksam geworden guckte ich mir den Zyl-fuß genauer an u entdeckte noch nen abgebrochenen Stehbolzen. Also gleich mal prophylaktisch 4 neue Stehbolzen organisiert, verschraubt, den Rest wieder dran geschmissen, Zündschlüssel gedreht, Hahn auf, Choke raus und gekickt -----> 1 ( !!!!!!! ) x gekickt, Vespa tut ihren Dienst 2-) Seitdem springt sie bei jedem 1. treten an :D :D :D

    Dann ging es an den Lack und un auch endlich an Fotos:

    Bilder

    • neue Bilder 521.JPG
      • 89.74 kB
      • 1,024 × 768
      • 196
    • neue Bilder 522.JPG
      • 159.09 kB
      • 1,024 × 768
      • 221
    • neue Bilder 531.JPG
      • 137.09 kB
      • 1,024 × 768
      • 189
    • neue Bilder 533.JPG
      • 136.18 kB
      • 1,024 × 768
      • 178
    • neue Bilder 534.JPG
      • 127.94 kB
      • 1,024 × 768
      • 189
    • neue Bilder 537.JPG
      • 138.94 kB
      • 1,024 × 768
      • 191
    • neue Bilder 561.JPG
      • 60.3 kB
      • 1,024 × 768
      • 237
    • neue Bilder 575.JPG
      • 230.38 kB
      • 1,024 × 768
      • 297

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 16, 2012 at 23:36
    • #2

    Woran scheiterte die Komplettzerlegung des Rollers vor dem Abschleifen und Grundieren? Das Ergebnis wäre wesentlich gründlicher. Viel mehr Aufwand als Abkleben wäre das auch nicht gewesen. :S

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 16, 2012 at 23:49
    • #3

    Ja, ich weiß, bevor ich hier ohne Ende Schelte kriege, habe sie im zusammengebauten Zustand bearbeitet. Nicht professionell aber dennoch wirkungsvoll. Revision des Motors folgt im Herbst/Winter, will jetzt erstmal ( hoffentlich ohne Zwischenfälle ) diese Sommersaison fahren. Habe ehrlich gesagt ohnehin schon mehr gemacht als eigentlich angedacht war. Ist übrigens auch mein erstes Vespa-Projekt.

    Was die Lackierung angeht ging die Tendenz zu matt-schwatt, hab aber noch 2 Dosen ( je 1 Liter ) Ori Bundeswehrlack gelb-oliv, Kunstharzlack zuhause rumstehen. Problem: MHD 12/79, also seit gut 33 Jahren "abgelaufen". Die Probelackierungen härteten zwar nach 3-4 Tagen ohne Härter durch, das Risiko war mir letztlich aber zu hoch.
    Matt-schwatt ist auch nix aussergewöhnliches mehr, also ab zum Baumarkt und Farben gucken. Was geiles gefunden ( meiner Meinung nach ), Karre lackiert u für genial befunden :thumbup:


    Tja, sorry Leute, hier endet der Bericht von meiner Seite erstmal :P Das Endergebnis werde ich aber in Kürze reinstellen! Die "alte Dame" ist seit heute angemeldet/versichert und hofft das das Wetter morgen mitspielt u sie ihr neues "Kleid" ausführen kann :thumbup:

    Fragen/Anregungen/Kritik... sind erwünscht u willkommen ! ! !

    Bis in Kürze u mfG, Despairado


    P.S. Das ist der BW-Lack der eigentlich druff sollte

    Bilder

    • neue Bilder 578.JPG
      • 110.38 kB
      • 1,024 × 768
      • 156
    • neue Bilder 581.JPG
      • 68.61 kB
      • 1,024 × 768
      • 164

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 16, 2012 at 23:54
    • #4

    Hi Pk,

    wollte wie gesagt eigentlich gar nicht soviel machen wie ich es letztlich doch gemacht hab. Darüberhinaus hab ich mich nicht wirklich dran getraut dem Motor ganz auszubauen ( Kuppl.-Züge etc. ). Ist wie gesagt meine erste Vespa und bevor ich sie dann diesen Sommer gar net mehr fahren kann, lieber erstmal nur das nötigste ( kompletten neuen Satz Züge hab ich zwar rumliegen aber never change a running Vespa, dachte ich mir :D ). Und wenns im Winter ans Motor spalten geht, wird der Motorraum eben dann abgeschliffen u neu konserviert.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 17, 2012 at 09:42
    • #5
    Zitat von Darth Letzte

    Und wenns im Winter ans Motor spalten geht,

    Never change a running system! Wenn du mit der Motorleistung zufrieden bist, dann lass es!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2012 at 10:02
    • #6
    Zitat von Saint Peter

    Never change a running system!


    Ist eigentlich auch mein Motto. :thumbup:

    Aber wenn seine Kiste die letzten 3-4 Jahre (und evtl. auch schon davor längere Zeit) unbewegt rumgestanden hat, ist es nur noch eine Frage der Zeit, dass die Siris hin sind und wir dann das nächste Topic lesen "Hilfe, meine Vespa dreht unkontrolliert hoch" etc.

    Nach so langer Zeit sollte man sich den Motor durchaus schon einmal von innen betrachten...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 18, 2012 at 20:38
    • #7

    Heute die erste richtige Testfahrt gemacht ( nicht nur auf´m Garagenhof gekreist bis mich der Drehwurm gepackt hat :wacko: ) anfangs nur rumgepröttert, mit hängen u würgen auf knapp 40 gekommen ( ist allerdings auch n neuer Sito Auspuff drunter gekommen ), so nach 10Km und Vergaser einstellen etc kam aber nach u nach mehr Druck. Nach geschätzten 15-20 Km war dann alles bestens, astreiner Anzug, im 2ten gute 30Kmh, Endgeschwindigkeit lt Tacho meines Kumpels der mitfuhr um die 60. Kein ruckeln, pöttern, knattern o.ä. mehr :D :D :D :D :D :D :D :D

    Bin erstmal richtig happy u zufrieden das es bis hierhin so gut geklappt hat, hoffe die Sommersaison ohne Probleme durch zu kommen, dann will ich mir den Motor aber definitiv gerne mal von innen angucken u die Züge auch komplett erneuern. Sicher ist sicher!
    Vor allem weil an der hinteren Felge rechtsseitig morgens immer so´n paar Tröppken Getriebeöl durchgesickert sind ( läuft an der Rückseite der Bremstrommel runter u tropft auf d Felge ), Spritgeruch hab ich aber bisher nicht festgestellt.

    Trotzdem lieber reingucken ( reingucken lassen ) od hält die Kiste noch n paar Monate? So wirklich ran trau ich mich ans Motor spalten nicht alleine.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 19, 2012 at 16:59
    • #8

    Wird aber schwierig den Motor im eingebauten Zustand zu spalten klatschen-)

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 19, 2012 at 18:10
    • #9

    Stimmt, habe ich ja gar nicht dran gedacht, sobald die Karosserie neu lackiert ist kriegt man den Motor ja niemals nie wieder ausgebaut :wacko:

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 30, 2012 at 11:39
    • #10

    Hier jetzt mal n paar Bilder im neuen "Kleid"

    Bilder

    • 001.JPG
      • 236.62 kB
      • 1,024 × 768
      • 212
    • 003.JPG
      • 252.82 kB
      • 1,024 × 768
      • 192
    • Despairado_1.JPG
      • 222.59 kB
      • 1,024 × 768
      • 164
    • 039.JPG
      • 216.08 kB
      • 1,024 × 768
      • 219
    • neue Bilder 047.JPG
      • 221.79 kB
      • 1,024 × 768
      • 162
    • neue Bilder 049.JPG
      • 234.74 kB
      • 1,024 × 768
      • 178

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 31, 2012 at 19:38
    • #11

    Womit hast du die Kiste beschichtet? Hast du die verputzt mit Reibeputz?

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 31, 2012 at 20:20
    • #12

    Nein :D Reibeputz ist es nicht, wäre aber auch mal Überlegung wert :thumbup:

    Ist so´n Graniteffekt-Lack aus der Spraydose. Eigentlich sollte die Möhre ja mattschwarz werden, war mir dann aber doch mittlerweile schon zu trivial, der BW-Lack hats nicht mehr getan ( MHD 1979 ) und beim Farben gucken hab ich das Zeug im Regal entdeckt, hab dann auch gar nicht mehr lange weiter gesucht.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 31, 2012 at 20:47
    • #13

    Hauptsache die Vespa läuft....

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • May 31, 2012 at 21:13
    • #14

    Im großen u Ganzen läuft´se, die ein oder andere Kleinigkeit ( Schaltung/Kupplung/Bedüsung ) will ich noch nachjustieren/richtig einstellen u den KuLu-Deckel abdichten dann dürfte aber vorerst alles erledigt sein.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • June 3, 2012 at 20:07
    • #15

    Schaltung u Kupplung sind mittlerweile eingestellt, KuLu-Deckel abgedichtet u die Felge trocken :D Hoffe das wars mit Problemen erstmal für diese Saison!

    Herzlichsten Dank in diesem Sinne an cardoc2001 für die Zeit u Hilfe diesbezüglich ! ! ! 2-)

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern