1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung 50er Vespa

  • Vespafönig
  • May 19, 2012 at 17:42
  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 19, 2012 at 17:42
    • #1

    Hallo zusammen,
    mein Anliegen ist sicher nicht neu hier und ich habe ja auch schon hier gesucht und auch gegoogelt, aber so wirklich ist mir die Erleuchtung noch nicht gekommen.
    Ich hatte noch nie eine Vespa oder überhaupt ein motorisiertes Zweirad und das überlege ich doch demnächst mal zu ändern.
    Ich habe einen Autoführerschein (1999 gemacht) und darf dementsprechend maximal 50er fahren, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde ja saugern 80er fahren, weil das meiner Meinung nach für die Stadt ideal ist, aber dazu müsste ich mittlerweile ja direkt Klasse A machen, wenn ich das richtig verstanden habe, und das ist mir für den Spaß zu teuer. Ich meine mich erinnern zu können, dass es mal einen Rollerführerschein gab, mit dem man bis 80er fahren konnt, aber den gibts ja wohl nicht mehr.
    Eigentlich kann ich überall auch mit dem Rad hinfahren und ansonsten nehme ich das Auto für weitere Strecken.
    Aber für den Spaß im Sommer und Strecken, die mir mit dem Auto zu kurz wären und mit dem Rad zu weit, wäre eine Vespa ja schon genial, auch weil die einfach ziemlich cool aussehen und das Fahren einfach Spaß machen soll.

    Jetzt habe ich gelesen, dass die modernen Roller max 45 km/h schnell sein dürfen und man damit dann eher als "Opfer" unterwegs ist, weil alle Autos einen auch innerorts überholen und man nicht richtig im Verkehr mitschwimmen kann.
    So sollen Vespen bis Baujahr 1994 ungedrosselt sein und trotzdem legal mit dem Autoführerschein fahrbar sein. Stimmt das? Das wäre ja schonmal gut zu wissen und dann auch wichtig, so ein Modell zu haben.
    Dann hätte ich gerne eine Vespa, die innerhalb der 50er-Klasse möglichst viel Leistung hat, damit ich auch mal mit meiner Freundin zusammen fahren kann und wir nicht direkt an der ersten Steigung verrecken. Wäre ja peinlich. Ich wiege 80 kg und meine Freundin 55 kg - ist das machbar oder Wunschdenken mit einer 50er?
    Tja, Schaltung wäre vielleicht ganz nett und eine solide Verarbeitung auch. Ich denke, ein Kickstarter reicht, Elektro ist ja nett, aber auch anfällig oder?

    Ich denke, meine Anforderungen habe ich soweit beschrieben, jetzt ist die Frage, welches Modell?
    Welcher 50er Vespatyp hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, ist solide, möglichst durchzugsstark und sieht auch noch ganz nett aus?
    Ich bin auf PK 50 (welche? XL, XL2, S?), 50 N Spezial und V50 gestoßen, wobei die V50 schon super aussieht, aber schon ziemlich teuer und da die Vespa leider draußen stehen muss, wäre mir eine V50 vielleicht auch zu schade.
    Der Händler, bei dem ich mal war, war nicht so richtig in Beratungslaune und meinte zudem nur, dass ja gerade Sommer wäre (ach nee) und er gar keine 50er hätte. "Sprit so teuer, da kauft jeder eine 50er, ist ja schön billig als Autoersatz im Sommer"
    Wenn ich also eine im Internet suche, welcher Preis wäre fair, wenn es ein "Rundum-sorglos-Paket" sein soll? Also optisch muss es ja nicht der Wahnsinn sein, aber ich will ja Spaß daran haben und das Auge fährt ja mit...

    Vielleicht habt ihr einen Vorschlag, könnt mir noch ein paar Sachen nennen, auf die ich achten soll, mir sagen, ob die Sachen stimmen, die ich erfahren habe (insbesondere diese 45 km/h Drossel nach 94?)

    Viele Grüße und noch eine schönes Wochenende!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 19, 2012 at 18:06
    • #2
    Zitat von Vespafönig

    Jetzt habe ich gelesen, dass die modernen Roller max 45 km/h schnell sein dürfen und man damit dann eher als "Opfer" unterwegs ist, weil alle Autos einen auch innerorts überholen und man nicht richtig im Verkehr mitschwimmen kann

    ich weiß nicht, wer dir den floh ins ohr gesetzt hat, aber die alten v50 haben teilweise nur papiere bis vmax 40 :rolleyes:
    und selbst wenn in den papieren mehr steht, behaupt ich mal, daß eine originale vespa mit 50ccm kaum schneller ist als eine moderne wanderdüne.

    Zitat von Vespafönig

    So sollen Vespen bis Baujahr 1994 ungedrosselt sein und trotzdem legal mit dem Autoführerschein fahrbar sein. Stimmt das? Das wäre ja schonmal gut zu wissen und dann auch wichtig, so ein Modell zu haben.


    das einzige, was du legal fahren darfst, ist eine schwalbe, die aus irgendwelchen historischen sentimentalitäten bis 60km/h mit autoführerschein gefahren werden darf

    Zitat von Vespafönig

    Welcher 50er Vespatyp hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, ist solide, möglichst durchzugsstark und sieht auch noch ganz nett aus?


    wenn dich die optik nicht abschreckt, könntest du dir eine xl2 hp4 zulegen, obwohl die ganz genau genommen auch nicht mit kleinem schild gefahren werden dürfte. oder genauso illegal einfach mit 75ccm rumfahren :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 20, 2012 at 11:03
    • #3

    Danke für Deine Antwort, auch wenn sie ziemlich ernüchternd ist.
    Dann mache ich wohl doch lieber irgendwann erstmal die Klasse A(1) und dann sehe ich weiter.
    Ist Schwalbe=Simson? Die haben zwar was, aber nicht das, was ich suche…

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 20, 2012 at 11:22
    • #4

    das ist ne schwalbe.

    die haben in so fern das was du suchst, weil du offiziell 60 fahren darfst ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 20, 2012 at 13:37
    • #5

    Das Problem an der Schwalbe dürfte für den Topiceröffner der Hauch von Sozialismus vs. Dolce Vita sein. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 20, 2012 at 14:24
    • #6
    Zitat von pkracer

    Das Problem an der Schwalbe dürfte für den Topiceröffner der Hauch von Sozialismus vs. Dolce Vita sein. :D

    Das trifft in etwa den Nagel auf den Kopf. Ich brauche ja kein (vernunftsorientiertes) Fortbewegungsmittel, sondern will einfach bei schönem Wetter etwas cruisen, ohne einen neuen Führerschein machen zu müssen und ohne direkt das Gefühl zu haben, das ich mit dem Rad oder einem Mofa genauso gut und schnell fahren würde. Der Weg zum Freibad (das an einem Berghang liegt) wäre wohl ein häufig angefahrenes Ziel und das natürlich auch gern mit Freundin hinten drauf…
    Wenn das Vergnügen aber erst mit größeren Rollern möglich ist, muss ich wohl noch etwas drauf verzichten.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 20, 2012 at 14:31
    • #7

    2 kaufen ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 20, 2012 at 14:43
    • #8

    Vespa XL1 kaufen (50km/h zulassung) und 75er satz drauf...merkt kein schwein :D

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 20, 2012 at 15:25
    • #9
    Zitat von vladalucard

    Vespa XL1 kaufen (50km/h zulassung) und 75er satz drauf...merkt kein schwein :D

    Also die darf mit Autoführerschein Gefahren werden und darf dann 50 und nicht nur 45 laufen?
    Und wie schnell mit dem 75er Satz? Und was heißt "merkt kein Schwein"? Also bei einer Routinekontrolle würde man das nicht bemerken?
    Ich mein, wenn ich mit nem kleinen Nummernschild angehalten werde, weil ich mit 70 km/h Verdacht erregt hab, würde man wohl genauer hinschauen.
    Und was bewirkt der 75er Satz genau? Mehr Leistung oder mehr Geschwindigkeit oder beides?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 20, 2012 at 15:33
    • #10

    Mehr leistung...was die endgeschwindigkeit angeht wird die ca.55 km/h schnell sein. Deshalb : merkt kein Schwein ;)

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 20, 2012 at 15:41
    • #11

    Nice! Wer macht sowas oder kann man das als Laie nach Anleitung auch selbst?
    Ist die PK 50 XL 2 auch zu empfehlen oder besser bei der Suche auf die XL konzentrieren?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • May 20, 2012 at 15:54
    • #12

    Kann man alles selber machen...anleitungen oder beschreibungen wie man einen 75er Zylinder verbaut gibts es hier zu genüge.Einfach die suchfunktion nutzen.
    Die XL2 hat auch eine 50 km/h zulassung...ist halt vom der optik etwas...wie soll man sagen... :+1

    :-3

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 20, 2012 at 16:39
    • #13

    Oh, okay, ich hab die beide noch nie so bewusst gesehen/verglichen und dachte, dass die sich gar nicht so viel geben.
    Dann halte ich mal Ausschau in die Richtung XL
    Vielen Dank für die Entscheidungshilfe!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 20, 2012 at 21:58
    • #14

    Eine Vespa 50 "darf" so schnell laufen wie aktuell in deren dazugehöriger ABE eingetragen ist.
    Man kann also eine PK XL1 kaufen, die ist auf 50 km/h eingetragen.
    Eigentlich bekommt man alle Vespa 50 / PK 50 so hin, daß die 50 km/h eingetragen sind.

    Sofern man sich im legalen Bereich bewegen will, kann man eine Kleinigkeit tun.
    Alle anderen Vespa 50 N /Vespa 50 special, die mit 40 oder 45 km/h eingetragen sind, kann man bescheidenen legalen Mitteln umrüsten und ebenfalls auf 50 km/h eintragen lassen.
    Dazu braucht man entweder/oder einen Dell'Orto SHB 16/16er Vergaser und einen originalen Vespa 50 Auspuff von Piaggio + Bescheinigung/Erklärung von Piaggio.
    Ebenfalls kann man (halblegal aber von außen unauffällig), zusätzlich einen eventuell vorhandenen 2-Kanalzylinder gegen einen 3-Kanalzylinder tauschen.


    Zitat

    Dann hätte ich gerne eine Vespa, die innerhalb der 50er-Klasse möglichst viel Leistung hat, damit ich auch mal mit meiner Freundin zusammen fahren kann und wir nicht direkt an der ersten Steigung verrecken. Wäre ja peinlich. Ich wiege 80 kg und meine Freundin 55 kg - ist das machbar oder Wunschdenken mit einer 50er?

    Da wirst du maximal legale 2,7 PS finden, sofern du nur einen Führerschein hast, mit dem du bis 50 km/h und 50 ccm fortbewegen darfst.
    Ansonstengibt es sündhaft teure Vespa 50 SS oder Vespa 50 SR, die dann mit 3-4 PS eingetragen sind und ca. 65-72 km/h fahren (alleine), allerdings brauchst du hierfür einen Motorradführerschein.

    Wenn dir sowas peinlich ist darfst du nicht Vespa fahren.... Scherz beiseite. Das geht schon, aber an starken Steigungen vielleicht nur im 2. Gang. Um so etwas zu tun, braucht man einfachnur die passende Einstellung.
    Wenn du meinst, dich mit den pubertierenden Automatikzündplättchen messen zu müssen, dann wird dir nix anderes übrig bleiben, als einen illegalen 75 ccm Satz draufzumachen oder einen Motorradführerschien zu machen und dir eine große Vespa zuzulegen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 20, 2012 at 22:11)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 20, 2012 at 22:10
    • #15

    wobei die umtragung auf 50km/h dich sicherlich nicht schneller zu zweit den berg hochbringt..... :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 20, 2012 at 22:16
    • #16
    Zitat

    wobei die umtragung auf 50km/h dich sicherlich nicht schneller zu zweit den berg hochbringt....


    Jau, da hatse recht.
    Aber wenn du es geschickt machst, hast du ein bischen mehr Schwung zum Anlaufnehmen :D

    Aber letztenendes isses ja auch egal ob du ne Vespa Fuffi oder ein Zündplättchen fährst... mit keinem kommst du allzu flott den Berch hinauf wenn du keine illegalen Leistungssteigerungen vornimmst.

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 21, 2012 at 09:39
    • #17
    Zitat

    Wenn dir sowas peinlich ist darfst du nicht Vespa fahren.... Scherz beiseite. Das geht schon, aber an starken Steigungen vielleicht nur im 2. Gang. Um so etwas zu tun, braucht man einfachnur die passende Einstellung.
    Wenn du meinst, dich mit den pubertierenden Automatikzündplättchen messen zu müssen, dann wird dir nix anderes übrig bleiben, als einen illegalen 75 ccm Satz draufzumachen oder einen Motorradführerschien zu machen und dir eine große Vespa zuzulegen.


    nö nö, dass es langsamer geht ist schon klar. nur umkippen, weil gar nichts mehr geht oder schieben müssen, wäre halt irgendwie doof. Das passt zu meiner Vorstellung von "dolce vita" nämlich irgendwie auch nicht.
    Und mit pubertierenden "Zündplättchen" will ich gar nicht konkurrieren. Hab ich ja nichts von. Ich will Lifestyle und Spaß und keine getunte Schüssel, die aussieht, als würde sie die Moto GP gewinnen, die aber auch nicht mehr als 50 fährt. Entweder die Schleuder kanns und sieht nicht nur so aus oder sie kanns halt nicht, dann muss sie auch nicht so aussehen, als ob. Aber ist ja Geschmackssache aber eben nicht meiner.

    Jedenfalls habe ich mal eine grobe Vorstellung und schaue mal, ob ich nicht doch noch jemanden finde, bei dem ich eine Probefahrt machen kann, ansonsten lege ich mir hoffentlich diesen Sommer eine zu und wenns gar nicht geht, wird die halt wieder verkauft und erstmal der passende Führerschein gemacht.

    Meint Ihr, man bekommt mehr fürs Geld, wenn man eine 80er fahren dürfte? Die 50er sind ja auch bei Autofahrern recht beliebt, weil die eben oft nicht mehr als 50ccm fahren dürfen (mein alter Herrdarf auch noch 80er und mehr(?) fahren mit seinem alten "Lappen", aber das ist auch schon lange vorbei).
    Den Rollerführerschein (mit dem man 80er fahren darf) gibts nicht mehr und die meisten, die einen A oder A1 haben, geben sich doch nicht mehr mit ner 80er ab oder? Naja, ich vielleicht auch nicht, wenn ich einen Führerschein gemacht habe, der im Zweifel mehr kostet, als eine gebrauchte 50er/80er. Aber wenn die Kasse klamm ist, wäre das vielleicht eine interessante Sache.

    Überhaupt, was meint ihr, muss ich investieren, wenn ich eine PK 50 XL haben will, die optisch und technisch okay ist? Also kleine Macken sind ja nicht tragisch, aber dass die fahrtüchtig und verkehrssicher ist und nicht aussieht, als wäre sie schon mal vom Laster mitgenommen worden...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 21, 2012 at 09:56
    • #18

    für ne PK kannst du so rund 600€ rechnen zu der jetzigen jahreszeit.
    wenn du einen größeren schein machen willst, ist das einzig sinnvolle, den motorradschein zu machen, unbeschränkt, dann ist ein für alle mal ruhe :whistling: irgendwas ändert sich auch wieder nächstes jahr an den klassen, aber bestimmt nicht der rückschritt zu den 80ern, wo man mit auto-führerschein bis 125ccm fahren durfte.

    80er werden, wie du schon vermutest, billiger gehandelt, fragt sich aber, ob du die fahren willst, wenn dann mit dem A was anderes ginge :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 21, 2012 at 12:49
    • #19

    Das mit den Preisen ist jahreszeitabhängig und regional bedingt.. und letzten Endes auch von dem, was du erwartest.

    Ich habe für eine Einsteigerin eine PK XL1 gesucht. Bedingung: Fahrbereit, verkehrssicher, einigermaßen vorzeigbar, rostarm.

    Für die angeblichen Durchschnittspreise (600,- Euro, Ha!) gab es nur vollrestaurierungsbedürftigen Vollschrott.
    Da war kein einziger Roller dabei, wo ich mit gutem Gewissen eine Einsteigerin drauf hätte fahren lassen.
    Das war alles nicht mehr verkehrs- oder betriebssicher.
    Davon konnte sie sich selbst überzeugen, sind wir doch knapp 900 km zu insgesamt 6 Besichtigungsterminen gefahren.

    Letztenendes wurde es eine gut erhaltene PK XL1 mit 5.000 km auf der Uhr und gut erhaltenem O-Lack für 900 Euro, wobei allerdings für zusätzlich ca. 250 Euro Materialkosten diverse Standschäden beseitigt werden mussten (Leckendes Getriebe, Steuerlagersatz, Radlager, Reifen + Schläuche, festgegammelte Züge, kaputter Stoßdämpfer etc.).

    600,- ... ein solcher Durchschnittspreis gibt höchstens an, was der Verkäufer dafür will.
    Kalkuliere immer ein, daß solche Roller meist ungepflegt sind , Mängel aufweisen und zusätzlich nicht unerheblich Zeit und Geld kosten.
    Zwar mag eine PK noch kein sonderliches Sammlerexemplar sein, aber bitte erinnere dich daran, daß die Kosten für Ersatzteile ein hohes Niveau haben (der PK Motor ist zwar fest identisch mit einem alten V50 Motor, hat aber zusätzlich eine andere Zündung, einen anderen Vergaser, Auspuff und evtl. eine Anlasser).

    Wenn möglich ist, nimm wen mit Erfahrung zum Vespabesichtigungstermin mit.
    Man kann schnell böse reinfallen, besonders wenn man nur nach der tollen "retro look" Sprühdosenlackierung sieht oder dem Chromleisten- bimm-bamm-bumm und nicht nach dem völlig leckenden eingesauten Motor, dessen Überholung schon mal mit mindestens 150-400 Euro zu Buche schlägt je nachdem ob du es selbst kannst (Werkzeug vorausgesetzt) oder machen lassen mußt

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 21, 2012 at 13:03)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 21, 2012 at 13:10
    • #20

    man muß halt schnell sein und nicht im radius von 20km suchen. ganz ehrlich, 900€ würd ich für ne pk nicht zahlen: dann halt bis winter warten.

    Zitat

    kalkuliere immer ein, daß solche roller meist ungepflegt sind , mängel aufweisen und zusätzlich nicht unerheblich zeit und geld kosten.


    :thumbup:

    Elektrik ist ein Arschloch

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™