1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage an Automatik-Schrauber: Zündgrundplatte VA51T pk50s automatica Baujahr 86

  • südlicht
  • May 23, 2012 at 23:39
  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • May 23, 2012 at 23:39
    • #1

    Hallo zusammen,
    bei der Demontage der Zündgrundplatte musste ich leider feststellen, dass sämtliche Kabel spröde geworden sind und beim Ausbau zerbröseln.
    Weiss jemand, speziell die Automatik-Liebhaber, ob ich eine spezielle Zündgrundplatte habe?
    Auf was muss ich bei Ersatz achten? Ich starte parallel eine Suchanfrage im Bereich "Marktplatz"

    Späte Grüße Sudlicht

    Bilder

    • Zündplatte.JPG
      • 334.59 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 495
    • Zündgrundplatte 2.JPG
      • 233.34 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 532
  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • May 24, 2012 at 13:32
    • #2

    Weiß jemand, ob die alle gleich sind? meiner wäre mit Batterie. Und ich hab 8 Kabel.
    Oder braucht man für jeden Typ ne andere Platte?
    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von südlicht (May 24, 2012 at 13:57)

  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • May 24, 2012 at 13:33
    • #3

    Na, kennt jemand das Ding?

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • May 25, 2012 at 06:13
    • #4

    Sieht aus wie eine ganz normale ZGP für PK 50 Automatik. So welche sind bei meinen XL2 Automatik auch eingebaut. Auch die Zahl der Kabel passt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 25, 2012 at 09:26
    • #5

    Ja ich hatte mal, früher, so etwas im Austausch gemacht. Aber leider hab ich bein letzten Mal Schrott zurück bekommen. An der Platte waren nicht nur die Kabel kaputt, sondern, wegen losem Polrad, auch diverse Spulen zerstört. Die Platte der Automatik ist NICHT gleich mit denen der Schaltroller und wird neu nicht mehr angeboten. Problem bei der Instandsetzung ist der Kabeltype, das sind Silikonkabel hitze und ölfest.

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • May 25, 2012 at 14:14
    • #6

    Das mit den silikonleitungen ist so eine sache. Die gibt es nicht an jeder Ecke. Eine gute Alternative sind isolierschläuche aus Silikon. Ich würde mir hochflexible blanke kupferlitze und passende isolierschläuche besorgen (bekommst du beides bei Reichelt) und die ZGP instandsetzen. Vorausgesetzt du weißt was du tust ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 25, 2012 at 14:27
    • #7

    Ja bekommen kannst Du die schon, das Problem ist die Menge, was willst Du mit 5 Farben a 100 Metern anfangen? Z. B. hier . Aber dann brauchst Du noch die Stecker und die Krimpzange dazu. Den richtigen Lötkolben umgehen damit musst Du auch können, denn die Leitungen werden teilweise in Lötaugen gelötet, welch e in Kunststoff sitzen, bisschen zu lang gelötet, und der Lötpunkt ist weg.

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • May 25, 2012 at 14:45
    • #8

    Richtig. Deswegen : Kabel so lang wie möglich abschneiden. Entweder mit CuLitze oder normaler Leitung ,von der die PVC isolierung entfernt wurde, verlängern.im Idealfall mit kerbverbindern, löten geht aber auch.mit silikonschlauch isolieren.alles wieder richtig an den statorspulen anlöten. Materialkosten kein Euro und hält die nächsten 20 Jahre oder 27000 km(mittlere Halbwertszeit einer Automatik ;) ) Etwas Geschick vorausgesetzt. Natürlich ist die Lösung von kasonova besser aber für einmalgebrauch nicht ganz ökonomisch.

  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • May 25, 2012 at 19:34
    • #9

    Hallo zusammen und erstmal danke für die Meldungen.
    Habe im benachbarten "germanscooterforum" GSF einen Link zu einem User bekommen, der die gewünschten Kabel für Zündgrundplatten abgelängt und mit entsprechenden Kabelschuhen versehen, zuschickt. Habe mit entsprechendem Stecker jetzt 10 € bezahlt, "nur" noch ranlöten, und gut is. (hoffentlich)
    Ist wohl schon in der Post. Hier mal der Link, hoffe der funzt:
    Grüße sudlicht

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 25, 2012 at 19:41
    • #10

    pk automatik zündgrundplatte habe ich hier, ebenfalls aber die isolation 2er kabel an der bekannten stelle ab

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • June 15, 2012 at 19:58
    • #11

    Das mit den Kabeln war erste Sahne, hat alles Problemlos geklappt. Mit meinen bescheidenen Lötkenntnissen das ding geflickt.
    Der große Test fehlt noch, aber für alle die günstig reparieren möchten, das ist die Lösung. :thumbup: :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern