1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa , wie kann ich die vordere Bremstrommel abnehmen?

  • burrnoutsyndrom
  • June 5, 2012 at 11:33
  • burrnoutsyndrom
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hamburg Rahlstedt
    Vespa Typ
    cosa 200
    • June 5, 2012 at 11:33
    • #1

    Erst
    mal an alle hier im Forum, die so nett und hilfsbereit sind, andere Forums Mitglieder
    mit Rat zu unterstützen vielen Dank.


    Ohne
    überhaupt einen Kommentar hierzu ab zugeben, habe ich schon einige Antworten
    nutzen können, um Erfolge zu haben.


    Gestern
    habe ich auch mit Hilfe älterer Beiträge, meine Hinterrad Bremse der Cosa
    renoviert, also neuen Bremszylinder und Backen.


    Vorn
    habe ich aber die Trommel nicht runter bekommen. Da es jetzt nicht so dringend
    war, hatte ich es erst mal gelassen. (Außerdem stank meine kleine Wohnung im
    ersten langsam ganz schön nach Sprit und Lösungsmitteln. Musste sogar den
    geplanten nächtlichen Burrnout im Wohnzimmer verschieben.)


    Hinten
    hatte ich ja nur die große Mutter lösen müssen und den Sprengring entfernen,
    dann konnte ich die Bremstrommel abnehmen und die Bremse heile machen.


    Vorn
    habe ich dasselbe versucht, aber irgendwie wollte sie nicht runtergehen, die
    doofe Trommel. ?(


    Da
    meine Wohnung langsam derbe nach Sprit stank, habe ich die Kiste erst mal mit
    dem Fahrstuhl wieder runter geschafft.


    Außerdem
    habe ich ein bisschen Schiss vor dem Antiblockiersystem vorn.

    Damit ich beim nächsten mal etwas selbstsicherer an die Sache rangehe kann meine
    Fragen;

    Wie nehme ich die Trommel vorn ab.

    Verhält es sich mit dem Zylinder und Backen Wechsel ähnlich wie hinten, gibt es da
    auch wieder so spezial Tricks, wie Beispielweise die Feder von der Brems
    Ankerplatte mit nen` Draht in die Backe ein zu ziehen.
    Oder lauern da noch andere Blockaden evtl. durch das Anti Blockier System :D ?


     Gruß
    Heiko aus Hamburg Rahlstedt

    Einmal editiert, zuletzt von burrnoutsyndrom (June 5, 2012 at 11:39)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 11:41
    • #2

    vorne geht es ähnlich wie hinten: Zentralmutter aufmachen und Trommel abziehen, allerdings sitzt die Trommel vorne (wie bei der PX) auf einem Konus und ist entsprechend schwerer ab zu nehmen, ich lasse daher immer das Rad dran wenn ich die Trommel abnehme, da hat man mehr Angriffsfläche (ggf. auch für den Gummihammer ;) )
    die "Luxusversion" ist, bei abgenommenem Rad, einen großen Universalabzieher auf die Bremstrommel zu setzen und diese damit von der Achse ab zu ziehen

    bei stark eingelaufenen Trommeln kann es zudem sinnvoll sein die Bremsbacken zurück zu stellen (den Gummistopfen raus und an den Rändelrädern drehen)

    beim Cosaken mit EBC vorne musst du eigentlich nichts besonderes beachten, außer das du beim EINBAU der Trommel nicht den Ring zermatschst, der Wechsel der Beläge vorne funktionert im Grunde genau wie hinten, allerdings musst du die Konen mit den Rändelrädern der Einstellmechanik noch übernehmen, das ist aber keine wilde Sache


    btw:
    mach doch bitte mal ordentliche Fotos vom EBC-System vorne fürs Kompendium, das geht mir noch ab in der Sammlung, EBC-Cosaken sind dermaßen selten das sich mir da bisher keine Gelegenheit geboten hat an solche Bilder zu kommen, wäre super wenn du da mithelfen würdest

    Cosakompendium reloaded

  • Pits Cosa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Cosa Gs
    • June 5, 2012 at 14:07
    • #3

    ....habe mir gerade das Cosakompendium durchgelesen; nicht schlecht(wird mir auch immer beim Durchlesen solcher Sachen) muss alles auf dem Parkplatz machen. Danke für die Mühe. 2-)

    Mfg. Peter + seine Cosa.

  • burrnoutsyndrom
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hamburg Rahlstedt
    Vespa Typ
    cosa 200
    • June 5, 2012 at 16:40
    • #4

    Danke Speedguru, für die schnelle Antwort.


    Ich war zwischenzeitlich mit dem Hund gazzi, darum Antworte
    ich erst jetzt.(Glücklicher Hund Fast 5 Stunden  :D )


    Also
    den Ring stelle ich mir dann mal als eine Art Schleifring auf der Trommel
    Achsen Mitte vor?


    Wenn
    ich dann anfange die Bremse zu zerlegen, tue ich mir Deinen Text noch mal zu
    Gemüte führen und mache auch ein Foto von der Bremse mit EBC .


    Werde erst
    mal die Gummihammer Methode probieren um Trommel zu lösen.


    Wenn
    ich einen Abzieher benötige, gibt es da irgend eine Größen Maßeinheit ?


    Gruß
    burrnoutsyndrom

    Einmal editiert, zuletzt von burrnoutsyndrom (June 5, 2012 at 16:51)

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 5, 2012 at 17:04
    • #5

    Hallo
    Abzieher benötibst du normal nicht, wenn du die Bremse ein Stück zurückgedreht hast geht das schon.
    Einen Tipp noch, die Bremsfeder der Beläge Bremszylinderseitig ist sehr kräftig (viel Kräftiger als bei den meisten Autos oder Motorrädern) und lässt sich mit herkommlichem Werkzeug sehr schlecht einziehen, ich habe dafür eine spezielle Bremsfederzange, welche du dir mit etwas Glück in einer KFZ Werkstatt ausleihen kannst, oder du latschst da mitsamt der Ankerplatte hin und lässt sie für nen Obulus in die Kaffeekasse einziehen.
    Die Bremsseilseitige Feder ist schwächer und bricht gerne mal, sollte die nicht in Ordnung sein Blockiert das Rad beim ziehen der Handbremse bei langsamen Geschwindigkeiten also unbedingt erneuern falls sie stark verrostet ist oder schon Dünn ist.
    Die kleinen seitlichen führungsfedern lassen sich sehr komfortabel mit einer Schlaufe aus Kabelbinder einziehen.
    Gruß
    Hartmut

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 17:23
    • #6
    Zitat

    und lässt sich mit herkommlichem Werkzeug sehr schlecht einziehen, ich habe dafür eine spezielle Bremsfederzange, welche du dir mit etwas Glück in einer KFZ Werkstatt ausleihen kannst,


    die vordere Ankerplatte würde ich nicht ohne Not ausbauen (Sauarbeit)

    für die Federn tut es auch so ein "Federnhaken" aus dem Motorradladen, man sollte allerdings aufpassen das man den Roller beim einhängen der Feder nicht aushebelt und umschmeißt (ist mir schon passiert :S )

    Cosakompendium reloaded

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 5, 2012 at 17:39
    • #7
    Zitat von speedguru

    die vordere Ankerplatte würde ich nicht ohne Not ausbauen (Sauarbeit)


    8o War das schwer "kopfkratz" gemessen am Rest der Schwingenüberholung gings eigentlich :sleeping:
    Ja so ne Fedrzange wird das vermutlich im Motorradladen auch sein, bisher war ich bei allen Trommelbremsen mit Schraubendreher, Wasserpumpenzange und Fluchen klargekommen, bei der Cosa half nicht mal mehr fluchen wehalb ich dann Geld in diese Zange investiert habe, was soll ich sagen, seitdem Fluche ich bei keiner Bremse mehr, wobei sich die Billigzange bei der Cosa fast verabschedet hätte, die nächste wird ne Hazet.
    Gruß
    Hartmut

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 18:51
    • #8
    Zitat

    Ja so ne Fedrzange wird das vermutlich im Motorradladen auch sein


    als Zange würde ich das Ding jetzt nicht bezeichnen ...

    sowas hier meine ich:

    Cosakompendium reloaded

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 5, 2012 at 19:07
    • #9

    Hallo Guru
    Du musst echt Riesenkräfte haben, ist das nicht eher zum Einziehen der seitlichen Führungsfedern gedacht, jedefalls ne Erklärung warum man drauf achten muss das die Brumsel keinen Abflug vom Ständer macht.
    Hatte mir auf die schnelle im Laden so eine hier geholt http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1264 die ist zwar normal eher dafür da um sich in die Löcher von genieteten Belägen zu krallen hält sich aber zur Not auch am Bremsbelag fest wenn man eine kleine Druckstelle wie einen Stich mit nem Nagel im Bremsbelag akzeptieren kann.
    Es gibt auch welche mit ner Kralle für geklebte Beläge, die sollten noch besser sein, sind aber auch teurer.
    Gruß
    Hartmut
    Der immer mal Geld für Werkzeug investiert wenn man dafür gut arbeiten kann, man spart ja dafür an anderer Stelle.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 19:43
    • #10
    Zitat

    ist das nicht eher zum Einziehen der seitlichen Führungsfedern gedacht


    da kommt du mit dem Hacken gar nicht richtig hin, Kabelbinder sind da deutlich besser

    ich nehm das Ding für die großen Federn und ziehe bzw. drücke dabei von oben nach unten, wobei ich es wie gesagt einmal geschafft habe den Roller um zu werfen ...

    Riesenkräfte habe ich nicht, das geht schon gut in die Arme ;)

    Zitat

    Hatte mir auf die schnelle im Laden so eine hier geholt


    ehrlich gesagt wußte ich bisher gar nicht das es sowas gibt, ist wohl eine der nächsten Ergänzungen meiner Werkzeugkiste, danke für den Tipp!

    Cosakompendium reloaded

  • burrnoutsyndrom
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hamburg Rahlstedt
    Vespa Typ
    cosa 200
    • June 6, 2012 at 23:20
    • #11

    :thumbup:^^


    Im Media Mark und Konsorten gibt es doch solche Haltegriffe, ein längliches rundes Stück Holz mit Bohrung in der Mitte und einem Draht hindurch), die man in die Bänder rings um die großen schweren Kartons einhaken kann.
    Mit der Spitzzange etwas bearbeitet wurde er zum Federspanner der zu dem noch kostenlos und schnell verfügbar war.

    7 Mal editiert, zuletzt von burrnoutsyndrom (June 7, 2012 at 01:50)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™