1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nicht an! Woran liegts?

  • Godzkilla
  • June 6, 2012 at 22:03
  • 1
  • 2
  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 6, 2012 at 22:03
    • #1

    Guten Abend,
    ich habe heute endlich meine Vespa fertig gestellt. Die Sache mit der Kupplung habe ich behoben nur leider springt das gute Stück nicht an....

    Ich habe es sehr oft versucht und dabei ist sie ein paar mal kurz gelaufen und gleich wieder ausgegangen. Ich habe dann mal die Zündkerze überprüft und die war jedesmal nass.

    Was kann ich machen damit das ganze läuft?

    MfGodzkilla 2-)

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 6, 2012 at 22:15
    • #2

    ..check erstmal den vergasser(Schwimmer) ob er überläuft... Zündfunke gut? konstant?
    was hast Du verändert? was hast Du gemacht,.. nicht gemacht?..
    mehr infos

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2012 at 22:49
    • #3

    sprang sie denn vorher an ?
    Ist es ne Elestart ? oder Kicker ? Oder beides ?
    Tacho rund oder oval ? (PK xl2)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • June 6, 2012 at 23:25
    • #4

    Ich hab das selbe Problem.. ich kick wie ein Depp, aber kein Lebenszeichen, Zündfunken, Sprit ist da. Sobald ich den Luftfilter weg mache, dreht er hoch.

    Ich hab einen V50 vergaser an einem PK Motor verbaut 16.10(F) mit HD 70... hab eine 16.16(F) auch hier, aber mit ist die Schraube an den Benzinfilter gerissen..
    hät vielleicht jemand ein richtigen Setup für ein PK XL1 Vergaser.. 16.16 mit welchen Düsen ?

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 09:08
    • #5

    Also den Vergaser muss ich nochmal aufmachen. Zünfunke ist gut und auch konstant.
    Ich habe den Vergaser eigentlich seit dem Zerlegen nur noch zum Saubermachen mal geöffnet und sonst nix dran verändert. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass ich an der großen Luftflügelschraube versehentlich zu viel gedreht hab. Was ist denn für die Schraube die Standardeinstellung?

    Ich bin vor der Restauration ein ganzes Jahr lang ohne Probleme gefahren. Ist immer sofort angesprungen und wenn dann musst ich höstens 3x Kicken.
    Es ist ne reine Kickstarter PK 50 XL mit rundem Tacho.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 7, 2012 at 09:18
    • #6

    und am motor hast bei deiner restauration nix gemacht?

    luftgemischschraube is fürs gemisch im stand zuständig. schraub rein un 1,5 umdrehungen raus dann sollte das auf jeden fall erstmal laufen. auch kannst mal gemisch via zündkerzenloch einspritzen (n schluck halt). wenn dir kiste jetzt anläuft liegt es an der spritversorgung. :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2012 at 09:21
    • #7

    Dann stell erstmal den Vergaser richtig ein : vergaser einstellen

    keil am polrad abgeschert ? oder weggerutscht beim zusammenbau ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 7, 2012 at 09:23
    • #8
    Zitat von Godzkilla

    Ich bin vor der Restauration ein ganzes Jahr lang ohne Probleme gefahren. Ist immer sofort angesprungen und wenn dann musst ich höstens 3x Kicken.

    :rolleyes: :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 09:50
    • #9

    Also ich hab jetzt den Vergaser raus. Und da kam mir schon ne menge Sprit entgegen. Also die Kammer is schon übergelaufen als ich den Vergaser nur leicht schräg gehalten hab. Der war also Rand voll. Und auch der Luftfilter hat einiges Abbekommen.

    Ich habe jetzt erst mal alles trocken gemacht und werde mal den Vergaser wie im Link beschrieben einstellen ;)

    Und wie Vespaschieber schon bemerkt hat Ich habe den Motor komplett letztes Jahr überholt und bin damit ohne Probleme gefahren. Ich habe auch nix dran gemacht also es sollte nicht schon wieder am Polrad liegen ;) Genau das war nämlich letztes Jahr das Problem :P

    MfGodzkilla

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 10:36
    • #10

    Also ich habe jetzt die große Flügelschraube komplett eingedreht und dann wieder 1,5 mal raus. Hab den Vergaser komplett troken gemacht und die Düsen durchgeblasen. Auch die Schwimmernadel funktioniert und schließt wenn der Schwimmer sich hebt.
    Und jetzt hatte ich alles wieder zusammengebaut und schon nach dem 1. Kicken war die Zündkerze schonwieder sehr nass...

    Irgendwas is noch im Argen. Welche Stellung sollte denn die kleine Schraube neben der Flügelschraube für die Luft haben? Gibts da auch nen Richtwert dass Sie aufjedenfall anspringt?

    MfG

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 7, 2012 at 10:55
    • #11

    Grundeinstellung der weißen Flügelschraube ist 1,5 Umdrehungen raus. Die kleine Schraube neben der Flügelschraube nennt sich ND und sollte festgeschraubt sein.
    Aber hast du mal geschaut ob dein Motor inzwischen voll Gemisch ist und die Kerze deshalb immer sofort naß?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 10:56
    • #12

    Wie kann ich das prüfen ob der Motor voll Gemisch ist?

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 7, 2012 at 10:58
    • #13
    Zitat von Godzkilla

    Wie kann ich das prüfen ob der Motor voll Gemisch ist?

    Benzinhahn zu, Zündkerze rausdrehen und kicken. Wenn dann Sprit aus dem Kerzenloch spritzt dann ist der Motor voll.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 11:13
    • #14

    Ok ne das passiert nicht. Wenn Sie absäuft dann mach ich immer die Kerze trocken den Hahn zu und dann kick ich erst ein paar mal. Aber da kommt nix aus dem Kerzenloch.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 7, 2012 at 11:21
    • #15

    Das die kleine Schraube neben der Flügelschraube die ND ist und festgeschraubt wird hast du gelesen? HD hat sich auch nicht gelockert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 11:30
    • #16

    Sorry aber was ist die ND und welcher HD soll sich nicht lockern... Ich steh grad aufm Schlauch :S

    Also ich hab jetzt den Vergaser nochmal ausgebaut. Ich habe einen Delorto SHB 16.15F Vergaser wenn das vielleicht etwas hilft.

    Bilder

    • Vergaser.jpg
      • 200.71 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 268

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

    Einmal editiert, zuletzt von Godzkilla (June 7, 2012 at 11:46)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 7, 2012 at 11:46
    • #17

    ND (Nebendüse) ist die kleine Schraube seitlich am Vergaser, neben der Flügelschraube.
    HD (Hauptdüse) ist die Schraube/Düse zentral im Schwimmer.
    Beide müssen fest sein.
    vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben, ist zwar ein special-vergaser aber bis auf das aussehen der leerlaufgemischeinstellschraube und dem seitenverkehrten oberteil (gaszugeinstellschraube etc.) ist der aufbau gleich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 7, 2012 at 12:16
    • #18

    Also bei mir sind in der Vergaserkammer, wo der Schwimmer sitzt 2 Düsen. 1 Lange Seitlich versetzt und eine kurze genau in der Mitte vom Schwimmerring. Die beiden Düsen habe ich schon durchgeblasen und wieder festgeschraubt.
    Dann habe ich die große Flügelschraube ( wie auf dem Bild im Vorherigen Post zu sehen) komplett zugedreht und wieder 1.5 mal aufgedreht. Und die kleine Schraube nebendran ist komplett zu gedreht.

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • June 7, 2012 at 23:13
    • #19

    Mein Problem ist gelöst, kleinere HD und neue Zündkerze

    Edit: das richtige Gemisch 100ml auf 5 Liter Benzin hat bei mir auch wunder bewirkt :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Ve_pa (June 10, 2012 at 14:48)

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2012 at 21:57
    • #20

    Also bei mir lags noch an der Feinjustierung am Vergaser und vermutlich an dem neuen Zünkerzenstecker. Jetzt läuft Sie wieder wie eine 1. :)
    Hat mich ohne Probleme um den Gardasee gefahren und auch die steilsten Berge ist Sie ohne murren hochgefahren. :D

    Das richtige Gemisch für die Vespa bei 5 Liter sind doch 250ml oder 1:50 = 1 Liter Benzin und 50ml Öl oder lieg ich da falsch?

    MfGodzkilla

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern