1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorumbau PK XL2

  • touring-treiber
  • June 10, 2012 at 20:18
  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 10, 2012 at 20:18
    • #1

    Hallo zusammen,
    Aktuell überlege ich meinem Führerschein auf 125ccm zu erweitern. Ich würde dann allerdings meine PK XL2 in der 50ccm Variante umbauen wollen.

    Älteres Bild: http://www.panoramio.com/photo/61007349?tag=best

    Hierzu habe ich einige Fragen:

    1. Sollte generell ein 80/125er aus ner PK XL2 verwendet werden oder gehen auch die älteren Motoren (Zweizugschaltung)?
    2. Vermute das bei den alten Motoren der Lenker getauscht werden muss oder geht hier das Umrüsten auf Einzugschalter?
    3. Wie lautet die Motorkennung der 80/125er XL2 Motoren
    4. Reicht Piaggio die Kennung oder brauen die ne konkrete Motornummer für die Unbedenklichkeitsbescheinigung?
    5. Was muss noch beachtet werden um die Wespe auf 80/125er umzurüsten?

    Danke im Voraus

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2012 at 21:55
    • #2

    Und hoch

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2012 at 12:26
    • #3

    Und hoch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 17, 2012 at 13:05
    • #4

    Zu Deiner Frage 4.: Die Motorkennung reicht, weil auch in der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio die Motoren jeweils nur mit dieser aufgeführt werden. Nur die Rahmen-Nr. muss vollständig angegeben werden.

    Bezüglich des Rests Deiner Fragen, lies erstmal hier: umbau von pk 50 xl2 auf 125 - erfahrungen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2012 at 13:47
    • #5

    Passt im Prinzip, ich bräuchte aber den Motorpäfix für den 125XL2 ein Zug Motor

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 18, 2012 at 21:16
    • #6

    Und die Präfix für die 80er XL2 ein Zug Variante. Keiner die Kennung der beiden Motoren zur Hand?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 18, 2012 at 21:31
    • #7

    Eine 80ccm variante gab es nur von der PKs.
    Was den 125 xl2 motoren angeht: frag mal den "der_spanier" ,der hat immer mehrere bei sich rumliegen und eignet sich für dein vorhaben.
    Ein dokument von piaggio wo bestätigt wird das die spanische motorpräfix mit der DE/IT präfix übereinstimmt b.z.w baugleich sind kannst du von mir haben
    ;)

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 18, 2012 at 21:41
    • #8

    Da fällt mir noch ein: spar dir den aufwand und verkauf deine xl2!
    Danach holst du dir direkt eine PKs / XL1 mit 80/125ccm ;)

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 19, 2012 at 19:06
    • #9

    Ich habe meine aber ganz doll lieb: http://www.panoramio.com/m/photo/61007349
    Drum bleibt der treue Begleiter. Nett wäre wenn ich schon einmal die spanische Präfix hätte, da die Bescheinigung ja eh auf die Rahmennummer bezogen sein muß. Gerne aber auch die deutsche.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 20, 2012 at 11:07
    • #10

    Na dann:
    Hier die spanische Präfix für die PK XL 125 : 97 c
    PK XL 125 Elestart : 100 c

    Die DE / IT Präfix wäre : VMX6T

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2012 at 11:43
    • #11

    Italienische Motorpräfixe enden auf M, die Rahmennummernpräfixe auf T, also wäre VMX6M richtig. Dieses wird allerdings sowohl bei PK 125 XL 1 als auch 2 verwendet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 20, 2012 at 11:51
    • #12

    So steht es im dokument das ich von piaggio habe.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2012 at 13:38
    • #13

    Gia, ist aber tatsächlich VMX6M beim Motor. Hat meiner auch drauf...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 20, 2012 at 14:19
    • #14

    Ich weiss Hedge...kann man ja auch leicht googlen. Was ich meinte ist nur das es im diesem spanischen Piaggio dokument so angegeben ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2012 at 14:22
    • #15

    Können die Spanier überhaupt was? :+3

    Sorry touring-treiber für OT.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 20, 2012 at 22:27
    • #16

    Danke schön für die Fixe

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 20, 2012 at 22:47
    • #17

    beim spanischen 125er brauchst du beziehungen beim tüv ( oder evtl nach spanien).die unbedenklichkeitsbescheinigung gilt nur für dt motoren. spanische bescheinigungen, die bestätigen das die dinger baugleich sind, hab ich damals nicht bekommen und fuhr 600 km zum tüv :rolleyes:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™