1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V5B3T: Hat meine Vespa 6 oder 12 Volt?

  • Hatter
  • June 13, 2012 at 13:43
  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 13:43
    • #1

    Hallo,

    hat meine Vespa eigentlich 6 oder 12 Volt? Fahrgstell: V5B3T

    Danke für die Mühe

    Versendet von meinem Amiga 500

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2012 at 13:46
    • #2

    Meine hat 12 Volt, hat aber auch 4 Blinker. Du siehst so einfach kann man das nicht sagen.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 13:51
    • #3

    Meine hatte auch mal 4 Blinker.
    Die hinteren Blinker waren auf den Seitenbacken eingelassen.... Ist das original gewesen??
    Die Voderen sind an den Griffen montiert!

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 14:29
    • #4

    Blinker an der Seitenbacke ist normal. Die Ausführung mit 4 Blinkern hatte 12V. Lenkerendblinker und mit ohne Blinker 6V aber auch keinen Spannungsregler.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 14:34
    • #5

    Meine Blinker an den Seitenpacken waren direkt bei der Kennzeichenhalterung montiert. Auf Bildern im Internet haben die hinteren Blinker einen "Haltesteck" -- das hatte meine nicht. Die Blinker waren in den Seitenbacken eingelassen.

    Versendet von meinem Amiga 500

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 14:41
    • #6

    Beispielbild mit kleiner zeichnung

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 14:43
    • #7

    Ich kenne nur die Ausführung mit den Stegen an der Seitenbacke. Kann es sein das da jemand was gebastelt hat? Stell doch mal ein Bild ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 14:49
    • #8

    Das kann Gut sein.In meinem Besitz ist die Vespa seit 11 Jahren. Und vom Rumbasteln halte ich nichts. Also muss das der Vorgänger gemacht haben. Ich habe die Blinker zu der Restauration entfernt und nicht wieder montiert.


    Bild aus dem Internet mit meiner Zeichnung

    Bilder

    • Vespa%20nachher.jpg
      • 41.22 kB
      • 600 × 450
      • 322

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 15:10
    • #9

    Und die vorderen waren so montiert wie auf dem Bild? Wenn die hinteren Blinker rund waren und so tief würde ich auf Bastelei tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2012 at 15:12
    • #10

    Ich auch.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 15:40
    • #11
    Zitat von rassmo

    Und die vorderen waren so montiert wie auf dem Bild? Wenn die hinteren Blinker rund waren und so tief würde ich auf Bastelei tippen.


    Sorrrrryyyyy nein. Ich habe "Griffblinker/Lenkradblinker" montiert. Und die sehen serienmäßig aus.

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 15:55
    • #12

    Lenkerendblinker, ich nehme an das du die meinst, sehen immer serienmäßig aus. Schau doch einfach mal auf deine Birnen ob du 12V oder 6V hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 13, 2012 at 16:02
    • #13

    genau ich habe Lenkerendblinker.

    Die Leuchtmittel habe ich schon nachgeguckt. Ich schaue ja erst nach bevor ich was ins Forum schreibe :-): 3 Leuchtmittel 12 V und 2 Leuchtmittel 6V.

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 16:11
    • #14
    Zitat von Hatter

    3 Leuchtmittel 12 V und 2 Leuchtmittel 6V.


    Wild gebastelt. :D


    Damit Refenherz seinen Thread behalten kann hab ich den hatter-Teil abgetrennt und als neuen Thread eröffnet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 14, 2012 at 08:07
    • #15

    Danke. Wie bekomme ich nun die Voltzahl heraus?

    Versendet von meinem Amiga 500

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2012 at 09:06
    • #16

    In dem Du in das Fach auf der linken Seite schaust. Sitzt da ein Spannungsregler und ist der auch angeschlossen 12 Volt, ohne dieses Teil 6 Volt.

    diese Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und ohne Gewähr.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 15, 2012 at 09:13
    • #17

    Hallo was meinst du mit
    dieses Teil 6 Volt?

    Versendet von meinem Amiga 500

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2012 at 09:20
    • #18

    Du hast den Satz nur halb und damit mißverständlich zitiert, gemeint war: Wenn ein Spannungsregler (metallisch silbriges Kästchen mit Kühlrippen, etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel) vorhanden ist, dann hast du 12V Elektrik. Ist kein Spannungsregler zu finden, hast du 6V Elektrik.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • June 15, 2012 at 09:22
    • #19

    jetzt habe ich es auch verstanden

    Versendet von meinem Amiga 500

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 15, 2012 at 09:23
    • #20

    Wenn ein Spannungsregler angeschlossen ist hat die Vespa 12V.
    Wenn kein Spannungsregler vorhanden oder angeschlossen ist hat sie 6V.

    Wobei es sicher Elektro-Spezialisten gibt die auch bei 6V-Anlagen Spannungsregler einbauen damit die Birnen nicht mehr durchbrennen.

    Zitat von buco66

    der Unterschied im optischen liegt zumindest bei den PK und V Modellen an der Anzahl der Spulen.
    Die Pk, etc.. Modellen mit 6Volt Anlagen haben auf der Zündgrundplatte
    3 umwickelte Spulen und einen schwarzen Kasten, Abnehmer.
    Die 12 volt Anlagen haben eine Spule mehr so das die Grundplatte nicht mehr symetrisch ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™